Apple und die Europäische Union – das ist in den letzten Monaten keine sonderlich erbauliche Verbindung. Mit dem Digital Markets Act (DMA) hat die EU einige Regeln festgelegt, die auch Apple in hohem Maße beeinflussen und Änderungen an den eigenen Diensten notwendig machen.
Nachdem es sich bereits in den letzten Monaten angekündigt hat, wurde nun bestätigt, dass Apple auch die NFC-Schnittstelle der iPhones für Drittanbieter in der EU öffnen wird. Im Januar dieses Jahres hatte die EU-Kommission bereits Forderungen an Apple kommuniziert, denen Apple nun stattgegeben hat.
Bislang hatte Apple den im iPhone verbauten NFC-Chip allein für sich und den hauseigenen Zahlungsdienst Apple Pay beansprucht. Andere Dienstleister, die die NFC-Technologie nutzen wollten, schauten in die Röhre. Nach Androhung von empfindlichen Strafen von Seiten der EU lenkt Apple nun ein und ermöglicht externen Entwicklern und Entwicklerinnen von mobilen Geldbörsen und Zahlungsdienstleistern kostenlosen Zugang für das kontaktlose Bezahlen.
In der Vergangenheit gab es bereits seit langem Kritik von Bankinstituten, dass sie nicht auf den NFC-Funkchip zugreifen konnten. An einer Ladenkasse kann über das kontaktlose Zahlen per NFC dann auf die Nutzung einer Bank- oder Kreditkarte verzichtet werden: Es wird einfach nur das iPhone auf den Kartenleser gehalten, um die Zahlung auszulösen. Apple erklärte bisher, dass die Beschränkung auf den eigenen Zahlungsdienst Apple Pay mit Sicherheitsaspekten zu tun habe.
Apple hat sich nun in dieser Thematik mit der EU-Kommission geeinigt: Die angebotenen Zusagen sollen für zehn Jahre in Kraft bleiben. Hätte die EU die Zugeständnisse nicht als ausreichend erachtet, wären empfindliche Strafzahlungen auf Apple zugekommen. Die Kommission kann unter anderem Strafen von bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes verhängen. Apple hat nun bis zum 25. Juli 2024 Zeit, die Änderungen zu implementieren.
Verstehe ich nicht. Ich zahle jetzt auch schon mit Handy auflegen und meiner VISA (DKB). Das muss doch schon über den NFC Chip funktionieren oder nicht?
Ja aber die Karte hast du wohl in Apple Pay integriert und vielleicht will deine Bank ohne Apple Pay gern per Handy zahlen.
Das wird bestimmt wieder total kompliziert und es macht nachher keiner.
Verstehe nicht was der Vorteil sein soll wenn die Bank den Chip direkt nutzt. Apple Pay funktioniert einwandfrei und verschlüsselt sogar deine Daten wie Kartennummer etc. Mal sehen ob das dann auch so ist.
Apple verdient halt mit. Wenn die Provision auch klein ist läppert es sich zu einem für Apple einträglichen Geschäft. Die Provision wollen die Europäischen Banken selbst behalten…
1) … denen Apple nun stattgegeben hat. … ich würde eher sagen Apple pariert endlich
2) Dt. Banken und digitales bezahlen, eine Erfolgsgeschichte sondergleichen
Ohne Apple Pay würden wir in Deutschland nicht über digitales Bezahlen reden. Deshalb ist es auch so lachhaft, dass die Banken über den Umweg der EU direkten Zugang fordern. Natürlich verdient Apple bei Apple Pay mit – aber dafür stellen sie auch die durchdachte Plattform und sorgen dafür, dass die Kunden sie nutzen. Unterm Strich ist die Bargeldhaltung immer noch viel teuerer für die Banken.
Welcher Bank das nicht gefällt kann ja seinen Kunden eine andere Möglichkeit des digitalen Bezahlens bieten. Es gibt ja Alternativen. Der DMA ist einfach der größte Schwachsinn und zeigt eigentlich nur, dass in Brüssel 700 Parlamentarier sitzen, die mit ihrer Zeit nichts anzufangen wissen.
Ohne Apple Pay würden wir in Deutschland nicht über digitales Bezahlen reden.
>ich meine das Rufus-T mit „Dt. Banken und digitales bezahlen, eine Erfolgsgeschichte sondergleichen“ im Prinzip das gleiche das gleiche Aussagen wollte, denn wir alle wissen ja wie die Deutschen bzgl. Bargeld so ticken.
Wenn die Banken einen ebenso komfortablen wie tadellos funktionierenden Service wie Apple Pay hinstellen und betreiben können, bin ich gerne bereit, mir das mal anzuschauen. Aus der Historie heraus habe ich da allerdings so meine (berechtigen?) Zweifel…