Xiaomi: Zwei neue smarte Ventilatoren mit App- und Sprachsteuerung vorgestellt

Tischventilator wird per USB-C mit Strom versorgt

Auch wenn sich jetzt die Temperaturen noch in einem sehr angenehmen Rahmen bewegen, kann es nicht schaden, bereits an die Sommerhitze zu denken und sich nach einem Ventilator umzusehen. Passend zur anstehenden Sommersaison hat der Hersteller Xiaomi gleich zwei verschiedene neue Ventilatoren mit smarten Funktionen präsentiert.

Wie bereits auf der globalen Website von Xiaomi zu sehen ist, gibt es mit dem sogenannten Smart Standing Air Circulation Fan zunächst einmal einen Standventilator, der über einen Luftstrom von 1.440 m³ pro Stunde sowie eine Reichweite von bis zu 13 Metern verfügt. Das Gerät verfügt zudem über die Option, automatisch um 100 Grad (vertikal) bzw. 120 Grad (horizontal) zu rotieren.


Zu den weiteren Funktionen des Xiaomi Standventilators gehören 100 einstellbare Geschwindigkeiten, ebenso wie die Möglichkeit, eine natürliche Brise mit dem Ventilator zu simulieren. Damit die Stromrechnung durch den Ventilatorbetrieb nicht in die Höhe getrieben wird, verbraucht der Xiaomi Smart Standing Air Circulation Fan laut Herstellerangabe lediglich 1,4 kWh für einen gesamten Sommer. Mit einem minimalen Betriebsgeräusch von nur 27,9 dB soll sich die Neuerscheinung auch perfekt für den Einsatz im Schlafzimmer eignen.

Der Xiaomi Smart Standing Air Circulation Fan versteht sich darüber hinaus mit Amazons Alexa und Google Home, und kann daher auch bequem per Xiaomi-App oder Sprachbefehle gesteuert werden. Zudem lässt sich der Ventilator durch die verstellbare Höhe auch zu einem Tischventilator umfunktionieren.

Kompakter Tischventilator mit zehn Meter Reichweite

Wer einen reinen Tischventilator sucht, wird mit dem ebenfalls neu vorgestellten Xiaomi Smart Desktop Air Circulation Fan bedient. Das kompaktere Gerät kommt ebenfalls mit 100 Geschwindigkeitsstufen daher und wird über einen USB-C-Anschluss (18 Watt) mit Strom versorgt. Damit ist das Gerät auch eine gute Wahl für mobile Einsätze, beispielsweise beim Camping. Ein paar Abstriche muss man bei dem kompakten Tischventilator daher auch bei der Leistung machen: Der Luftstrom ist mit 1.180 m³/h und einer Reichweite von zehn Metern nicht ganz so stark wie beim Standventilator, ist mit einem minimalen Betriebsgeräusch von 28,4 dB aber auch etwas leiser als der große Bruder.

Die beiden Xiaomi-Ventilatoren sind bereits auf der globalen Website des Unternehmens als Neuerscheinungen gelistet. Aber sowohl für den Standventilator als auch für den kleineren Tischventilator sind bislang noch keine Verfügbarkeiten und Preise angegeben worden. Da die beiden Geräte aber schon auf der globalen Xiaomi-Website zu finden sind, kann man davon ausgehen, dass sie über kurz oder lang auch hierzulande im Handel erhältlich sein werden.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 6 Antworten

      1. Ja stimmt auch, mein erster „Fan“ mittlerweile über 6 Jahre alt ist der Akku auch im Eimer.
        Würde ihn so gern tauschen, aber nirgends ist Ersatz zu finden.

        Zumindest funktioniert er noch über die direkte Stromzufuhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert