Wiki Offline: Wissensdatenbank ohne Internet am Mac nutzen

Die Wikipedia ist schon eine feine Sache – mit Wiki Offline kann man die Daten auch ohne Internetverbindung nutzen.

Wiki OfflineSeit über einem Jahr hat Wiki Offline (App Store-Link) 13,99 Euro kostet – das war definitiv ein stolzer Preis. Aktuell kostet die Wikipedia-App für den Mac nur noch 1,79 Euro. Bei diesem Preis kann man durchaus schwach werden, vor allem wenn man die Wissensdatenbank ohne Internetverbindung nutzen will – genau das ist ja im Web-Browser nicht so einfach möglich. Wir wollten also herausfinden: Lohnt sich die Investition und der Download von Wiki Offline?


Nach dem Download der nur knapp 10 MB großen Programmdatei wird man zunächst von einem leeren Fenster begrüßt. Natürlich ist es nun erst einmal notwendig, sich für eine Datenbank zu entscheiden, normalerweise natürlich für Deutsch. Der mehr als 1 GB große Download läuft danach in akzeptabler Geschwindigkeit und wird automatisch installiert.

Hier gibt es allerdings schon die ersten beiden Haken: Nach dem Kauf von Wiki Offline ist nur eine Datenbank gratis. Wer neben Deutsch Wikipedia auch auf Englisch nutzen will, muss sich das Datenpaket für 1,79 Euro per In-App-Kauf freischalten. Zudem sind – abgesehen von der englischen Datenbank – viele Sprache nicht wirklich aktuell, viele Datenpakete wurden zuletzt ilm Frühjahr aktualisiert.

Wiki Offline versteckt Datenbank

Ansonsten macht die App aber genau das, was man von ihr erwarten würde: Mit einer Suche findet man die entsprechenden Artikel inklusive Bilder, kann interne Wikipedia-Links anklicken, Lesezeichen setzen und einzelne Artikel zum „Später lesen“ markieren. Auch einen Verlauf und die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse für den aktuellen Artikel kann man sich anzeigen lassen. Ebenfalls praktisch: Wiki Offline unterstützt mehrere Tabs.

Eine kleine Hürde gab es am Ende dann doch noch: In Wiki Offline selbst gibt es anscheinend keine Möglichkeit, die heruntergelassenen Datenbanken wieder zu löschen – teilweise werden hier ja mehrere GB hinterlegt. Nur durch einen tiefen Blick in das Mac-Dateiensystem konnte ich unter „/Users/Benutzer/Library/Containers/com.avocadohills.osxwiki/“ einen 1,76 GB großen Ordner ausfindig machen.

Gerade der letztgenannte Punkt ist eigentlich ein No-Go. Wenn man die Dateien so gut versteckt, sollte man dem Nutzer schon eine manuelle Möglichkeit geben, die Datenbanken zu löschen. Denn selbst wenn man die App löscht, bleibt der riesige Ordner auf der Festplatte. Eine Empfehlung können wir daher nur bedingt aussprechen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 1 Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert