Vor wenigen Minuten haben die Entwickler des WhatsApp Messenger ein Update mit neuen Datenschutz-Einstellungen zum Download freigegeben.
In den letzten Wochen stand der WhatsApp Messenger (App Store-Link) nach der Übernahme durch Facebook in der Kritik. Zahlreiche Nutzer sind zur Schweizer Alternative Threema gewechselt, die derzeit immer noch den ersten Platz in den Verkaufscharts der iPhone-Apps einnimmt. Doch reicht das tatsächlich, um gegen den großen Platzhirschen anzukommen?
Die Entwickler von WhatsApp legen sich jedenfalls nicht auf die faule Haut. Nachdem bereits vor einigen Tagen ein Update für die Android-Version erschienen ist, können sich nun auch iPhone-Nutzer über neue Datenschutz-Einstellungen freuen. Außerdem wurden einige Fehler behoben und neue Hintergründe hinzugefügt.
Nach Installation von Version 2.11.8 des WhatsApp Messengers findet man im Reiter Einstellungen unter Account neue Datenschutz-Einstellungen. Dort kann man nicht mehr nur einstellen, ob man die „zuletzt Online“-Information anzeigen will, sondern auch Einstellungen für das Profilbild und den Status festlegen. Bei allen drei Punkten hat man die Wahl zwischen „Jeder“, „Meine Kontakte“ und „Niemand“.
In den kommenden Monaten wird der WhatsApp Messenger weiter ausgebaut. Die Entwickler wollen eine Telefon-Funktion integrieren, die mit besonders wenig Bandbreite funktionieren soll und sowohl im WLAN als auch unterwegs plattformübergreifende VOIP-Telefonate ermöglicht – kostenlos (abgesehen von den Kosten für die Datenübertragung).
Und wo wir gerade bei Datenübertragung sind: WhatApp-Boss Jan Koum hat sich in einem Blog-Post noch einmal zur Übernahme durch Facebook geäußert und unterstrichen, dass man keinerlei Interesse an persönlichen Daten der Nutzer hat.
Immernoch kein Grund sich den Dreck zu holen!
Also es mag für Nutzer ganz nett sein diese
Unstellung, aber ehrlich gesagt ist das ein Witz
Das betrifft nur das was zwischen den Nutzern passiert, nicht dass was zwischen WA und einem passiert. Da kann man davon ausgehen, dass man weiter alle Daten weitergibt
WhatsApp erinnert mich immer mehr an http://www.ccc.de/de/updates/2013/bullshit-made-in-germany . Der Staat (hier Facebook, vermutlich staatlich unterstützt) wäre ziemlich blöd, wenn es den Bürgern eine einfache Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglichen würde.
Wooohhhh WhatsApp hat wohl auch gemerkt dass die Kongurenz stärker ist 😀
Hahah an besten finde ich immer noch iMessage!
Dislike 😀
Also ohne da jetzt lang drum herum reden zu wollen: lächerlich!
Da ich einmal ein fehlerhaftes Update von WhatsApp installiert hatte:
Ist das Update in Ordnung?
Nicht wieder 3 Tage offline bleiben!
Bei mir läuft nach dem Update noch alles
Kommt mir irgendwie so vor, als ob die Performance leicht verbessert wurde… Kann mich aber auch irren
Fühle mich jetzt, im Vergleich zur Konkurrenz, nicht sicherer, …, eher ein bisschen „veräppelt“ (keine Anspielung auf apple sondern eine Verniedlichung von verarscht).
Das abfangen der Nachrichten ist dank diesen Einstellungen doch jetzt nicht etwa schwerer geworden?
Oder überlese ich da was?
Einen Vorteil hat es, wenn man was auf Kleinanzeigen verkaufen will und seine Nummer angegeben hat und die Leute einen im Whatsapp schreiben müssen die mich nicht unbedingt sehen oder meinen Status lesen. Das gefällt mir.
Wie abfangen?
Mir war es schon immer ein Dorn im Auge, dass Wildfremde deinen Namen, dein Bild und deinen Status lesen konnten. Endlich haben sie was dagegen getan. Eine super Sache!
Finde ich nicht hilfreich. Denn manchmal hat man ja die Telefonnummern dieser „Wildfremden“ in seinen Kontakten gespeichert, bei mir zum Beispiel der Hausmeister oder die Frau, die für unsern Kabelanschluss verantwortlich ist. Und die sehen auch Bild und Status. Völlig sinnlos…man müsste direkt per Häkchen anwählen dürfen, wer’s sieht und wer nicht. Oder vielleicht doch gleich woanders hin wechseln.
Das hat doch nichts mit Datenschutz zu tun! Das sind dummer Einstellungen, die überhaupt keinen Mehrwert haben!
Na wer es glaubt wird selig. 19 Mrd US$ wollen wieder herein gebracht werden. Gerade Whatsapp mit seinen Millionen von Nutzern bietet Zuckerberg ein schier unermessliches Potential an Userdaten, die man im zugeschnittener Werbung zufüllen kann. Schließlich hat jeder Whatsapp-Nutzer sein Adressbuch zu Whatsapp übermittelt. Und sind wir doch mal ehrlich … Zuckerberg verdient seine Milliarden größtenteils durch Werbung.
Das ist bescheuert. Ich frage mich eigentlich woran Facebook jetzt Geld verdient. Wenn sie angeblich keine Daten klauen. Warum bezahlen die 17 Milliarden Euro für nichts? Die Verkäufen de Daten sicher weltweit und versuchen personenbezogene Werbungen nach Vorlieben zu schalten.
SMS/MMS waren/sind ein Riesengeschäft für Mobilfunkbetreiber. WA ist eine Alternative dazu und könnte als kostenpflichtiger Dienst ebenfalls fette Gewinne einfahren. Da könnte dann auch mal ohne Werbung viel Geld verdient werden… ;0)
Wow ne Rubrik in Richtung Datenschutz…
Ich kann einstellen wer mein Bild sieht und Status lesen kann…Wohoo echt super…Ironie
Wie wäre es mal mit einer End To End Verschlüsselung … Sehr sehr lame
Kannst ja wechseln 😛
Ich habe es deinstalliert bin bei Threema.
Jedoch warten wir da vergeblich bis die Programmierer aus dem Urlaub kommen auf ein Update 😉 …. Leider noch ne Menge Bugs.
Auch wenn ich viele überreden konnte haben die meisten kein bock mehr da zu bleiben – wegen der vielen. Bugs und dem sehr schlechten Design unter Android (IOS hat es da ja besser)
Entschuldigt bitte, aber das ist doch lächerlich. Bei der ganzen Datenschutz-Debatte geht es doch nicht darum was meine Freunde von mir sehen (Online-Status, Profilbild, etc.). Es geht viel mehr darum, was WhatsApp bzw. Facebook sieht, sammelt und auswertet.
Der Aussage von Jan Koum Glauben zu schenken, man habe kein Interesse an den Daten der Nutzer, ist naiv. Warum sonst tut sich Whatsapp so schwer damit, endlich einen verschlüsselten Nachrichtenversand anzubieten. Damit verhindert Whatsapp, dass nur Sender und Empfänger die Nachricht zu lesen bekommen und verschafft sich somit zumindest die Möglichkeit, die Nachrichten der Nutzer auszuwerten.
In diesem Artikel von Datenschutz zu sprechen passt also überhaupt nicht.
genau so isses,whatsa wird den datenschutz doch nicht so weit treiben,daß es sich selber ausschließt,sie brauchen doch die daten,nachdem bigZ soviel gelöhnt hat…….
Natürlich passt es. Wenn ich einstellen kann, wer bestimmte persönliche Infos von mir sehen kann und wer nicht, ist das Datenschutz. Das du nur bestimmte Sachen als Datenschutz bezeichnest ist deine ganz eigene Auslegung.
Wenn ich die Funktion zuletzt online auf niemand stellen, dann wird ja nur mir nicht angezeigt wer zuletzt online war, die anderen können es weiterhin sehen -.- Das gab es auch schon zuvor! Korrigiert mich, wenn ich falsch liege ^_^ Schönen Abend!!
Du liegst falsch! Es sieht niemand wann du on warst und du siehst es von niemandem.
Falls „Niemand“ auch Facebook und WhatsApp ein- bzw. ausschließen würde, wäre es ja ok, tut es aber nicht.
Ja, nee, is klar: 19 Milliarden bezahlen und dann die Daten der Nutzer nicht haben wollen, wenn das eigene Geschäftsmodell auf Nutzerdaten beruht.
Verarschen kann ich mich selbst.
Ist ja ganz nett, allerdings würden diese Einstellungen nur dann wirklich Sinn für mich machen, wenn ich das spezifisch für Nutzer oder Nutzergruppeb einstellen könnte. Also das eben nur bestimmte Leute mein profilbild und Status sehen könnte und nicjt alle oder niemand…denn das ging ja bezüglich des zuletzt onlines auch schon vorher.
Bezüglich des Blog post von whatsapp. Schon ein wenig lachhaft, darauf hinzuweisen das whatsapp nicjt nach Adresse etc fragt. Ja ach… 😀 es geht ja aber womöglich den Nutzern um den Content, der durch das schreiben zustande kommt. Und dann hat whatsapp und eben jetzt facebook sehr wohl zugriff auf Dinge wie Adresse etc…je nach dem was man preisgibt, meist ist dies jedoch eine menge. Ich möchte whatsapp nichts unterstellen, das alles allerdings mit so Argumenten zu untermalen ist käse, denn die haben durch die täglichen Schreibereien der user wesentlich mehr Daten als Adresse oder Email…
Genau so sehe ich das auch, vor allem den ersten Teil deines Textes.
Da es hier um das Update geht, nicht um die Grundsatzdiskussion WA ja/nein: ich finde das Update super. Ich habe viele Kunden im Adressbuch des Handys, und die müssen weder wissen, wann ich zuletzt online war, noch mein Foto sehen. Daher: Daumen hoch
Naja die Kunden haben auch nichts im privaten Handy zu suchen. Und wenn du es nicht trennen kannst, dann tut es mir echt leid! Ein Firmenhandy ist ein MUSS!
Du weißt aver, dass du nicht nur für bestimmte Kontakte diese Dinge
Verbergen kannst…sondern entweder für alle oder für niemand…?
Richtig. Oder haben wir was übersehen? Was nützt das Ganze dann?
Seh ich auch so. Soeben aktualisert und alle drei Datenschutz Optionen nur auf meine Kontakte bezogen. Wunderbar, das habe ich mir schon immer gewünscht.
Ich frage mich allerdings, sieht ein Fremder noch meinen Nick oder nur die Nummer?
Die Option „zuletzt online“ konnte man schon in der vorherigen Version ein-/ausschalten; nunmehr ist es lediglich differenzierter möglich!
Hahaha…. Ich lach mich schlapp… Wenn das keine Sicherheit im Datenschutz ist, dann weiß ich auch nicht weiter.
Da können die genauso nem Ägypter ne Hand voll Sand andrehen. Kommt aufs selbe hinaus.
Wäre jetzt ein Update gekommen indem eine End-to-end Verschlüsslung eingebaut worden wäre, dann würde ich diese Aussage verstehen.
Mir fehlt noch immer die Option Textnachrichten von z.B. 2012 mit einem Klick zu löschen, ohne den ganzen Chat zu löschen.
Also bei mir fehlt diese Datenschutz Option..
Also über daten und Datenschutz wurde ja hier viel schon gesagt da brauch ich auch nicht immer wieder das gleiche zu schreiben um zum wesentlichen tehma zurück zu kommen Whatsapp hatt ein update raus gebracht (wohl gemerkt)
Wenn DAS für die WA Macher „Datenschutz“ ist, dann habe ich alles richtig gemacht diesem Programm den Rücken zu kehren. Das ist bestenfalls eine „Anzeigenoption“. Mit Datenschutz hat das nichts zu tun, aber hauptsache das Update generiert 2-3 tage lang ein paar Schlagzeilen auf einschlägigen News Seiten „siehste … whatsapp ist doch nicht doof, die machen sogar „Datenschutz“ …“ – Schade nur das nachrichtenportale den Mist auch noch übernehmen und die bei Google auffindbaren Headlines mit „WhatsApp = Datenschutz“ befüllen …
Mein Gott….löscht doch alle whatsapp UND Facebook und gut ist!
ok hab ick gemacht
Nutzt die gute alte Telefonzelle und entsorgt eure Mobilen Geräte, dazu auch gleich euren Smart TV und eure Kabelbox. Alles und jeder ist Verfolgbar, Auswertbar. Damit verdienen die Unternehmen ihr Geld um auch gezielter zu werben. Das Theater welches hier um WA gemacht wird, ist leider lächerlich. Seid ihr alle so große Persönlichkeiten, das es Sinn macht für die NSA, Staatschutz usw. ? Na denn, schaut euch lieber drei mal um und nutzt eine Telefonzelle.
Du hast leider nichts verstanden.
„WhatApp-Boss Jan Koum hat […] unterstrichen, dass man keinerlei Interesse an persönlichen Daten der Nutzer hat.“
Na klar! Natürlich! Deshalb gibt ja auch ein Konzern, dessen Geschäftsmodell das Sammeln persönlicher Daten ist, 19 Millarden USD (!) für einen kostenlosen Dienst aus.
Hallo? Also verarschen kann ich mich selbst. Das passt ja echt in Reihe mit „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“ oder „Nein, das sind keine russischen Soldaten auf der Krim, die haben sich nur so verkleidet“
Hach ja, Ulbricht.
Hat man als i phone Besitzer die whats app Version 2.11.8,wird den Absender einer Nachricht gleich 2 Harken angezeigt oder wie gehabt erst beim öffnen?
Der 2. Haken bedeutet lediglich, daß die Nachricht auf’m iPhone des Chatpartner (vom WA-Server) zugestellt wurde, also im Hintergrund geladen wurde…ist keine Lesebestätigung!
WA erklärt es folgend:
1. Haken: Nachricht erfolgreich an unseren Server gesendet.
2. Haken: Nachricht erfolgreich an das Telefon deines Chat-Partners gesendet. Hinweis: Das bedeutet nicht, dass die Nachricht gelesen wurde, sondern nur, dass sie zugestellt wurde.
Liegt am besseren Zusammenspiel von WA (seit ca. Herbst 2013) u. Multitasking von iOS; erkennt man daran, daß die Nachricht sofort angezeigt wird – also zum Lesen parat steht – wenn WA gestartet wurde.
Bisher war es tatsächlich so, daß der zweite Haken von angeschriebenen iPhone-Benutzern erst dann kam, wenn WA auch gestartet wurde. Lediglich bei Gesprächspartnern mit Android-Smartphone, kam zuvor der zweite Haken des Öfteren sofort.
Es ist alles wie im Kindergarten….lächerlich. z…..son hickhack zuletzt on oder nicht. …..wem nützt es keinem?!löscht doch eure Kontakte die ihr nicht wollt ausem Adressbuch und gut ist. …aber nein ein spiel ätsch i bàtschi du siehst mich nicht echt kinderkram ist doch eh egal ….die leute die ich im adressbuch habe können ruhig sehn ob ich on bin……ansonsten keine nummer weitergeben,,,,,
Was ist bei den Datenschutzeinstellungen der Uterschied zwischen „jeder“ und „Kontakte“?
P:S. Ich nutze Whatsapp unter Android
Meine Güte, habt ihr denn alle so einen Stapel Leichen im Keller, dass ihr hier so einen Aufstand macht?
Werbung hin oder her, hat man doch auch täglich im Briefkasten, einfach ignorieren.
Kann man bei whatsapp auch einstellen dass kontakte nicht sehen dass man auf whatsapp ist?
Sowas ähnliches wie bei ICQ!?
(unsichtbarer Status z. B. )
Ich glaube das gibts bei Whats App „NOCH“ nicht. 😉