Das Action-Adventure Mage Gauntlet war schon im App Store ein großer Erfolg. Nun haben die Entwickler von Rocketcat Games mit Wayward Souls nachgelegt.
Wayward Souls (App Store-Link) ist als Universal-App am 24. April dieses Jahres im deutschen App Store erschienen und kann dort zum Preis von 4,49 Euro heruntergeladen werden. Dieser Einführungspreis soll in absehbarer Zeit erhöht werden, und zwar laut den Entwicklern „mit jedem größeren inhaltlichen Update um einen US-Dollar“. Das Game lässt sich auf allen Geräten ab dem iPhone 4 und dem iPad 2 installieren, dafür wird mindestens 38 MB freier Speicherplatz und iOS 5.0 verlangt.
Das bisher nur in englischer Sprache vorliegende Wayward Souls verfügt über ein innovatives Spielkonzept, das für einen sehr hohen Wiederspielwert sorgt: Bei jedem Start werden die entsprechenden Level nämlich durch ein Zufallsprinzip neu generiert, so dass der Spieler nie das Gefühl hat, immer die gleichen Szenarien zu durchlaufen.
A propos durchlaufen: Auch hier haben sich die Developer von Rocketcat Games Gedanken gemacht. Die Steuerung des Action-RPGs erfolgt wahlweise über klassische Buttons auf dem Screen, voreingestellt ist jedoch eine simple Touch-Navigation, die sich in meinem Test äußerst anfängerfreundlich und simpel zu handhaben gestaltete. Mit dem linken Finger gibt man einfach die Richtung vor, in die sich der ausgewählte Charakter bewegen soll, mit einem Finger der rechten Hand werden entsprechende Wischgesten ausgeführt, um Aktionen auszuführen, beispielsweise ein Schwerthieb.
Sechs verschiedene Charaktere spielbar
Insgesamt gibt es in Wayward Souls sechs verschiedene Charaktere, mit denen man das Spiel bestreiten kann. Sie verfügen jeweils über bestimmte Eigenschaften und haben im Vergleich einige Vor- und Nachteile. So gibt es unter anderem starke, aber unpräzise Kämpfer, aber auch kraftvolle Zauberer, die dafür leichter verwundbar sind.
Im Spielverlauf trifft man in den in Retro-2D-Grafiken gehaltenen 13 unterschiedlichen Umgebungen, die zumeist in düsteren und nur spärlich beleuchteten Kerkern angesiedelt sind, auf allerhand Feinde, die es zum Weiterkommen zu besiegen gilt. Auch dabei macht man von den spezifischen Fähigkeiten des Charakters Gebrauch und bedient sich zusätzlicher Upgrades, die sich auf dem Weg durch die düsteren Welten finden lassen.
Schon nach kurzer Spieldauer wird klar: Wayward Souls ist kein Action-RPG für blutige Anfänger. Die Gegner treffen schnell in größerer Anzahl auf die Spielfigur und verfügen über außergewöhnliche Widerstandskraft. Hier gilt es, die volle Konzentration auf den Kampf zu legen, möchte man nicht gleich das Zeitige segnen und das Game von neuem beginnen.
Trotz der Retro-Optik mit seinen pixeligen Grafiken, die ein wenig an alte Zelda-Games auf dem GameBoy erinnern, versprüht Wayward Sould eine unglaubliche Atmosphäre, die wahrscheinlich auch dem sehr stimmungsvollen Soundtrack des Spiels geschuldet ist. Retro-Gamer, die ausgedehnte Action-RPGs mögen, werden daher in diesem neuen Titel ganz sicher auf ihre Kosten kommen. Für die Zukunft versprechen die Entwickler von Rocketcat Games, weitere Umgebungen ins Game einzubinden, und fordern auch die Spieler auf, ihre Wünsche über Facebook oder Twitter (@rocketcatgames) mitzuteilen. Damit ihr weitere Eindrücke von Wayward Souls gewinnen könnt, haben wir euch abschließend den Trailer zum Game bei YouTube eingebunden.
Großartiges Spiel!
Ich kann das ganze Retro-Zeugs bald nicht mehr sehen….
Dann Spiel es nicht. Es zwingt dich niemand und es soll Leute geben, die diese Art von Spiel mögen/lieben. Und dafür keine High-End-Grafik-Monster.
Mehr Toleranz und Akzeptanz bitte.
Das mit der Toleranz könntest auch du dir auf die Fahne schreiben. ^^