Anfang Juni hat Apple die WWDC angekündigt und am 10. Juni findet die alljährliche Eröffnungskeynote in Cupertino statt. Erstmals wird Apple Einblick in die neuen Betriebsysteme gewähren, unter anderem stellt Apple Funktionen von iOS 18, iPadOS 18 und auch watchOS 11 vor. Während schon durchgesickert ist, dass alle iPhones, die iOS 17 installieren können, auch auf iOS 18 aktualisieren dürfen, will jetzt iPhoneSoft die genaue Liste der Watch-Modelle kennen, die mit watchOS 11 kompatibel sind.
Apple Watch 4 bekommt das Update auf watchOS 11 nicht mehr
Die Apple Watch Series 4 debütierte im Jahr 2018 zusammen mit dem iPhone XS und iPhone XS Max und soll das Update auf watchOS 11 nicht mehr unterstützen. Damals hat die Watch 4 ein neues Design eingeführt, ein größeres Display erhalten, den Speicherplatz verdoppelt, die Sturzerkennung hinzugefügt und gleichzeitig die Möglichkeit geboten ein EKG per Uhr zu erstellen.
Zuletzt hat Apple die Apple Watch Series 3 aufs Abstellgleis verfrachtet als 2022 der Support von watchOS 9 für diese Uhr eingestellt wurde. Letztes Jahr hat Apple kein Modell aus dem Update-Zyklus gestrichen, denn watchOS 10 ist mit allen Watch-Modellen kompatibel, die auch watchOS 9 installieren konnten.
watchOS 11: Diese Apple Watch-Modelle sind kompatibel
- Apple Watch Series 5 (2019)
- Apple Watch Series 6 (2020)
- Apple Watch Serie 7 (2021)
- Apple Watch Serie 8 (2022)
- Apple Watch Serie 9 (2023)
- Apple Watch SE (erste Generation, 2020)
- Apple Watch SE (zweite Generation, 2022)
- Apple Watch Ultra (erste Generation, 2022)
- Apple Watch Ultra 2 (2023)
Was ist mit der Series 5?
Haha hab ich mich auch gefragt. Gab es überhaupt eine Series 5? 😬🤣
ja gibt es – kann ich sagen weil ich eine trage! 😉
Die hat sich in der Liste nur versteckt und ist jetzt auch da 😀
schade, hab AW series 4 noch immer im täglichen gebrauch. aber werde ohne updates auch gut damit leben können. alles gut 🙂
neues AW gibt es für mich erst, wenns neue (wirkliche) innovative funktionen gibt wie zb blutzuckermessung oä.
Vermutlich aber auch mit täglichen Laden oder?
Meine 5er hängt täglich dran und wenn ich meinen Sportday habe braucht sie auch einen Zwischenladung, da sie sonst den Tag nicht übersteht. Stört mich persönlich nicht, da ich mir eh die neue kaufen wollte. Ob es die Ultra wird oder die normale kommt sehr auf die Normale Watch an (passen wirklich die Armbänder nicht mehr dran, so wird es eine Ultra geben, denn ich glaube nicht dass hier auch die Anschlüsse geändert werden).
Haben nicht die 4 und die 5 die gleiche Technik unter der Haube? Dachte irgendwann fallen die 4 und 5 gemeinsam aus der Updateliste raus.
Die 5er hat ein Always on Display und die 4er noch nicht.
Das ist mir klar. Aber das AOD sorgt ja nicht für einen Leistungsschub, weswegen die 5 ein neues OS bekommt und die 4 nicht
Ich muss gestehen, bei den Chip Bezeichnungen schon lange raus. Da Apple ja auch den gleichen Chip eine neue Nummer gibt und dass nur weil sie in ein neueres Modell eingebaut werden.
Die Series 5 hat halt auch doppelt so viel Speicher bekommen aber watchOS wird ja hoffentlich nicht schon mehr wie 16GB Speicher benötigen, so dass dies wirklich relevant wäre.
Es könnte aber sein, dass der kleinere Speicher das Argument ist, die 4 rauszuschmeißen. Bei der 3 waren die letzten Jahre die Updates extrem nervig