Vorwerk stellt den Thermomix TM7 vor: Das sind die neuen Funktionen

Neue Küchenmaschine startet im April

Der Vorwerk Thermomix TM7 ist offiziell! Die wohl beliebteste Küchenmaschine ist jetzt in einer neuen Generation erhältlich und kann ab sofort für 1.549 Euro vorbestellt werden. Der offizielle Verkaufsstart ist am 7. April 2025. Doch was kann der neue Vorwerk Thermomix TM7? Wir klären auf.

Das neue Design fällt sofort ins Auge: Vorwerk setzt auf ein modernes und futuristisches Gerät in Schwarz. Diese Farbwahl kommt in der Community unterschiedlich an, doch es ist gut möglich, dass später auch eine weiße Version erhältlich sein wird. Laut Vorwerk unterstreicht die schwarze Farbe das Engagement für Nachhaltigkeit, da sie den Einsatz von mehr recycelten Materialien für Teile ohne Lebensmittelkontakt ermöglicht.


Das kann der Vorwerk Thermomix TM7

Der neue Mixtopf ist mit einer plissierten, matt-schwarzen Isolierung versehen und bleibt selbst während des Kochvorgangs bei hohen Temperaturen kühl. Zudem ist der Motor des Thermomix TM7 der bisher leiseste, den Vorwerk je entwickelt hat.

Das Display ist mit 10 Zoll nun deutlich größer und dient als zentrale Bedieneinheit – manuelle Drehknöpfe gibt es nicht mehr. Über den Touchscreen erhält man Zugriff auf mittlerweile mehr als 100.000 internationale Rezepte in über 20 Sprachen. Im Rezeptportal Cookidoo findet wohl jeder das passende Gericht. Der Thermomix bietet zudem 30 verschiedene Modi und Funktionen und übernimmt viele Arbeitsschritte im Küchenalltag. Auch der geführte Kochprozess („Guided Cooking“), bei dem man Schritt für Schritt durch Rezepte geleitet wird, wurde komplett überarbeitet.

Erstmals kann man mit dem Vorwerk Thermomix TM7 auch ohne Mixtopfdeckel kochen – dank des neuen Modus „Offenes Kochen“. Zudem ist die Funktion „Anbraten bis 160 Grad“ nun frei wählbar und nicht mehr nur in Rezepten eingebettet. Eine weitere Neuerung ist der neu konzipierte Spatel, in dessen Griff ein Messerdreher integriert ist. Außerdem wurde das Grundgerät mit einem Gleiter ausgestattet, sodass es durch leichtes Anheben an der Vorderseite einfacher verschoben werden kann.

Haben euch die neuen Funktionen überzeugt? Ist ein Upgrade für euch gerechtfertigt? Oder bleibt ihr lieber klassisch bei Topf und Pfanne?

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 42 Antworten

  1. Falls das wer von Vorwerk liest: warum kann mir die Cookidoo App nicht die Restzeit anzeigen? Bspw wenn ich 10minuten etwas koche und im Nachbar Raum bin höre ich nicht die Töne. Push Notifikations bitte!

    1. Bosch hat das alles
      Reklamiere ich seit dem TM5
      Bin mit Vorwerk durch seit sie den 5er so gedisst haben gegenüber dem TM6 und das mit Absicht.
      Wenn der TM6 erneut ein Problem hat scheiss ich Vorwerk komplett raus

      1. Es gab in den letzten Wochen so viele Rabattaktionen für den TM6, da musste was kommen.
        Wir haben leider den TM5 kurze Zeit vorm TM6 gekauft. Wir hätten natürlich gewartet, wäre es bekannt gewesen. Aber ich bin mit dem Gerät immer noch zufrieden.

  2. Außer dem coolen Design hat sich nichts nennenswert geändert. Aber auch der Preis. Nur 50€ drauf. Immerhin das ist positiv. Nach fast 6 Jahren Forschung und nun deutlich stärkerer Konkurrenz hatte ich aber mehr neue Features erwartet. Leicht größeres Varoma ist nicht wirklich Innovation. Auch das offene Kochen. Naja. Schön, dass es das jetzt gibt.
    Wegen schönem Design und gerade mal 50€ Aufpreis trotzdem interessant

      1. Da verstehe noch nicht ganz was dies bedeutet. Mit KI und Sprachsteuerung habe ich auch gehört, dass dies nachgeliefert wird, nur nicht ganz verstanden was das genau bringt.

          1. Es kommt immer darauf an was man mit dem TM zubereitet. Meine Frau liebt ihn und ich auch. Während er seine arbeit verrichtet was manchmal auch über 20 min geht. In der Zeit kann man die Küche schon aufräumen. Milchreis brennt nicht mehr an und man muss auch nicht die Fahrenheit rühren das macht der TM alleine

  3. Hi zusammen!

    Ich bleibe bei Topf und Pfanne.

    Die meisten Gerichte bei meiner Familie waren nicht so doll aus dem Gerät. Die vielen Kritiken bestätigen das auch. Viel schneller ist das Kochen mit den Geräten auch nicht. Positiv erwähnt sind natürlich die vielen Rezepte und die integrierte Waage. Das ist schon hilfreich. Aber für das Geld hole ich mir lieber ein ordentliches Küchengerät und Töpfe.

    Jeder so wie er mag. Ich bin da eher old school und koche lieber selbst.

    Grüsse

      1. Stimmt zwar @Florian Rack aber man sollte auch mit den Küchenchefs dann mal reden, da hört man sehr oft dann, dass nur Soßen oder Suppen damit gekocht werden.

        Wir selbst haben auch einen TM (noch einen 5er) aber wir nutzen den auch nur für bestimmte Sachen oder wenn wir nicht viel Zeit haben und so parallel einfach was anders machen können.

      2. „Die meisten Gerichte bei meiner Familie waren nicht so doll…“
        Das sind MEINE Erfahrungen und die MEINER Familie. Was interessiert mich, was bei einem Sternekoch steht?
        Jedem steht der Kauf frei. Auch Dir! Also alles gut.
        Mir sind die Suppen beispielsweise einfach zu dünn. Ich mag es rustikaler. Zudem wurden einige Zutaten einfach nicht ausreichend gehexelt, oder es brannte etwas an.
        Wie gesagt, es sind MEINE Erfahrungswerte!

        1. Mag zwar sein aber lat1no schrieb für das Geld holt er sich ein vernünftiges Küchengerät und Töpfe.

          Entsprechend war meine Antwort dass er für 1.500€ kein ordentlichen Herd und Töpfe bekommen wird.

          Selbst mit nur Töpfen und Pfannen kann es schon spannend werden.

          Ich selbst sehe es ja nicht so kritisch, da ich mir für das Geld eben eher die Zubereitungszeit erkaufe, wenn ich mal eben keine Zeit zum selbst schnippeln und kochen.

          1. Ich habe einen Induktivherd und einen tollen Ofen, mit Dampffunktion usw. Als Töpfe habe ich die Function 4 von WMF. Auch entsprechend gutes Werkzeug zum schneiden habe ich privat. Als Küchengerät habe ich auch eins von WMF. Zum häckseln, zerkleinern, rühren, kneten usw.
            Mir geht es hierbei nicht um das Geld, sondern um die Qualität und die Zubereitung der Speisen.

            Wie oben auch bereits geschrieben, sind es meine Erfahrungen. Die Kommentarfunktionen sollen ja auch dem Austausch dienen.

            Ich bin auch nicht der Meinung, dass es wirklich Zeit einspart. Dafür muss ich zuvor einige Sachen vorbereiten. Wie beim kochen auch.

            Nochmals Grüsse 😉

          2. Dann weißt ja was Töpfe, Pfannen und auch Bräter so kosten und da man oft hat gerade Töpfen sowie Pfannen auch mal doppelt hat, wird es dann knapp mit den 1.500€.

            Man muss zwar auch was Vorbereiten, stimmt vollkommen aber es gibt auch diverse Schritte die das Teil von alleine macht. Bsp. Milchreis, da muss niemand mehr hin zum extra Umrühren damit nichts anbrennt. Klar würde theoretisch auch im normalen Topf gehen aber dann muss man so weit runter mit der Wärme dass die Garzeit sich mal schnell verdoppelt.

            Was deine Erfahrung mit den TM angeht, so will ich die dir auch nicht streitig machen. Uns schmeckt auch nicht alles aus den TM, aber das ist kein Problem dann werden diese Gerichte halt einfach vom Speiseplan gestrichen. Wir müssen nicht alles auf Biegen und Brechen mit den TM machen, es existiert ja noch ein Herd mit Ofen samt Töpfen, Pfannen und Bräter.

  4. Das ist dann so ziemlich der teuerste Kochtopf in der kulinarischen Geschichte. Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber mit gewöhnlichen Töpfen bin ich bisher noch gut durchs Leben gekommen. 😉

    1. Das ersetzt nach eigenen Angaben 30+ Geräte. Natürlich kauft niemand diese 30+ Geräte, welche auch immer das sein mögen. Würde bei mir aber 4 Geräte ersetzen. Kostenpunkt wären 600€ insgesamt. Bei manchen mehr. Damit wäre TM7 weiterhin zu teuer.
      Aber dafür hat man nur 1 Gerät und mehr Platz in der Küche. Zusätzlich Guided Cooking. Normal sagt mir meine Frau, was ich zu tun habe. So kann ich auch alleine kochen.

  5. Mich würde mal interessieren, wie viele „Thermomixer“ nur gekauft und aufgestellt werden, damit man zeigen kann, dass man es sich leisten kann und dann dennoch immer essen geht 🤣

    Aber man muss schon sagen, mit dem Ding kann man so einiges anstellen. Ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden ☺️

    1. Die allermeisten modernen Männer die ich heute kenne sind um Welten bessere Köche als ihre Frauen. Die sind nicht mal ansatzweise in der selben Liga – insbesondere was die Liebe für Feinheiten angeht.

  6. Also wir hatte den TM5 und haben aktuell den TM6 und wenn man das Teil jeden Tag im Einsatz hat, ist er sein Geld wert. Auch unsere Kinder nutzen ihn zum Nudel kochen oder für andere Kleinigkeiten. Ich würde jetzt nicht auf den TM7 umsteigen, dafür hat er zu wenig Neues. Als Mann wäre jedenfalls die Grilloption ein Upgrade Grund 😂

    1. Wer keine Weitsicht hat oder nicht genug Geld behauptet so etwas.

      Ich koche zu 90% der Zeit ganz klassisch mit Pfannen und Töpfen oder Bratreine. Trotzdem ist in meinen Haushalt auch ein Thermomix, da es eben auch seine Vorteile hat wenn man nur hin muss wenn einen das Teil ruft. Beim normalen Kochen ist das nicht wirklich so, da kocht man nur und macht nebenbei nichts anderes mehr.

  7. Mir fehlt ein größerer Mixtop. Die 2,2 für 5 Personen sind einfach zu klein…warum nicht die die Konkurrenz 2,5 bis 3l…man liest das so viel das Problem und bessert nach 6 Jahren das nicht aus -.-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert