Ulysses: Schreibprogramm jetzt mit interner Link-Funktion und Verlaufsnavigation

Version 35 ist erschienen

Screenshot von Ulysses auf einem Mac

Das aus deutscher Entwicklung stammende Schreibprogramm Ulysses ist für iPhones, iPads und Macs (App Store-Link) erhältlich und kann ab iOS/iPadOS 16.2 bzw. macOS 12.0 installiert werden. Nun hat das Entwicklerteam ein Update auf Version 35 herausgegeben und bietet für iPhone, iPad und Mac neue Features und Fehlerbehebungen. Die Updates liegen in den jeweiligen Stores zum Download bereit.

„Ulysses ist deine ultimative Schreibumgebung für Mac, iPhone und iPad. Eine angenehme, konzentrationsfördernde Benutzeroberfläche, effizientes Dokumentenmanagement, nahtlose Synchronisierung und flexible Exportoptionen machen Ulysses zu einem erstklassigen Werkzeug für alle, die schreiben.“

So berichtet das Entwicklerteam von Ulysses im deutschen App Store. Mit der Aktualisierung auf Version 35 gibt es gleich einige spannende Neuerungen, die wir euch nun nachfolgend im Detail genauer vorstellen.


  • Interne Links: Man kann jetzt von jedem Teil des Textes zu jeder Überschrift im Text verlinken. Die Verknüpfung funktioniert innerhalb von Blättern, zwischen Blättern, innerhalb von Projekten und sogar außerhalb von Projekten. Um zu beginnen, startet man einfach mit der Eingabe im normalen URL-Feld: Die Auto-Vervollständigung führt daraufhin passende Überschriften auf.
    Links können in die meisten Formate exportiert werden, zudem ist ein Import von Links aus Markdown-, DOCX- und HTML-Dateien möglich. Über das Kürzel CMD-Klick kann darüber hinaus schnell zu den Links gesprungen werden. Die Möglichkeiten sind riesig – von der Erstellung eines einfachen Inhaltsverzeichnisses bis hin zur Erstellung eines verworrenen Netzes ineinandergreifender Wissensdatenbanken -, und so ist es kein Wunder, dass diese Funktion eine der meistgeforderten überhaupt war.
  • Verlaufsnavigation: Mit großer Macht kommt große Verantwortung, und mit internen Links kommt die Notwendigkeit, zurückzuspringen. Mit diesem Update wird also auch eine vollständige Verlaufsnavigation eingeführt. Man kann zur letzten Bearbeitung navigieren, zu einem internen Link zurückkehren und nach der Verwendung von Schnell-Öffnen zum vorherigen Blatt zurückkehren. Zudem hat das Ulysses-Team auch ein Menü „Gehe zu“ hinzugefügt, mit dem man schnell zur Bibliothek, zum Eingang und zu den Projekten springen kann.
  • Los gehts..: Ulysses auf dem Mac verfügt jetzt über ein „Go“-Menü, mit dem man schnell zwischen Projekten, der Bibliothek und dem Posteingang wechseln kann.

Ulysses Update behebt auch zahlreiche Fehler

Interne Links in der Mac-Version von Ulysses

Die neue Version behebt auch eine Reihe von Fehlern: Zum Beispiel berichteten einige User, dass sie iCloud-Projekte nicht richtig aus einem Backup wiederherstellen konnten, was nun behoben ist. Weiterhin wurde ein Dunkelmodus zur WordPress-Veröffentlichungsvorschau hinzugefügt und ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Text bei der Nutzung einer Drittanbieter-Eingabemethode kurzzeitig verschwand. Alle Änderungen finden sich in den Versionshinweisen oder im Changelog im App Store.

Die Aktualisierung auf Version 35 von Ulysses steht ab sofort allen Nutzern und Nutzerinnen im (Mac) App Store zum Download bereit. Ulysses lässt sich kostenlos herunterladen, die Finanzierung erfolgt über ein Abonnement. Letzteres lässt sich für 5,99 Euro/Monat beziehungsweise 39,99 Euro/Jahr für alle Geräte buchen, auch eine kostenlose Testperiode ist darin zum Ausprobieren enthalten. Studenten können Ulysses zum ermäßigten Preis von 12,99 Euro sechs Monate lang nutzen: Der Rabatt lässt sich in der App beantragen und erfordert einen gültigen Nachweis. Alternativ ist Ulysses auch in der App-Sammlung Setapp enthalten.

‎Ulysses
‎Ulysses
Entwickler: Ulysses GmbH & Co. KG
Preis: Kostenlos+
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de