Ende MĂ€rz haben wir euch die neue Ugreen DigiNest Life Steckdosenleiste (Amazon-Link) kurz vorgestellt, heute möchten wir mit eigenen EindrĂŒcken aufwarten. Die Verarbeitung ist in Ordnung, oberhalb ist der Kunststoff aufgeraut, was meiner Meinung nach echt gut aussieht. Umlaufend hat man sich dann fĂŒr glĂ€nzenden Kunststoff entschieden, was ich persönlich nicht ganz so schön finde.
Das Stromkabel ist fest verbaut, 1,8 Meter lang und ordentlich dick. Und das aus gutem Grund: Die Steckdosenleiste liefert eine maximale Leistung von 4000 Watt. Damit werden die zwei SteckplĂ€tze befeuert, zudem aber auch die zusĂ€tzlichen USB-A und USB-C Ports. Seitlich findet ihr zwei USB-A SteckplĂ€tze, die jeweils maximal 18 Watt bieten, der USB-C Port kann bis zu 30 Watt liefern. Insgesamt teilen sich die USB-SteckplĂ€tze aber maximal 30 Watt – sind mehrere GerĂ€ten angeschlossen, wird die Power aufgeteilt.
Die Steckdosenleiste verfĂŒgt ĂŒber vier GummifĂŒĂe, die fĂŒr einen besseren Halt sorgen. Möchte man die Steckdosenleiste auf dem Schreibtisch oder Ă€hnliches legen, wĂŒrde ich aber auf KlebefĂŒĂe setzen. Eine Möglichkeit zur Wandmontage gibt es nicht, auch hier mĂŒsste man eigene Klebestreifen nutzen.
Die Ugreen DigiNest Life Steckdosenleiste ist nicht smart. Insgesamt handelt es sich um ein praktisches Produkt, mit dem man eine Vielzahl an GerĂ€ten mit unterschiedlichen AnschlĂŒssen aufladen kann. Mit dem aktuellen 15 Prozent Gutschein auf der Webseite zahlt ihr nur 25,49 Euro statt 29,99 Euro.
- 5-in-1 High-Speed Charging: UGREEN Steckdosenadapter ist mit 1x USB-C, 2x USB und 2 AC-Steckdose ausgestaltet. Der einzeln USB-C Port unterstĂŒtzt bis...
- Kein Kabelsalat mehr: Kleiner, platzsparender Doppelstecker sorgen im Handumdrehen fĂŒr Ordnung auf Ihrem Schreibtisch. Eine kompakte Reisesteckdose...
4000W � dann ist der LS (sicherung) Wahrscheinlich schon raus.
In der Regel sind GerĂ€testromkreise fĂŒr Normalverbraucher in WohnrĂ€umen mit 16-Ampere-Sicherungen abgesichert. Bei maximal 16 Ampere und der aus der Steckdose kommenden Spannung von 230 Volt ergibt sich eine maximale Leistung von 16 Ampere x 230 Volt = 3680 Watt. Man rechnet daher etwa mit einer möglichen Gesamtlast von 3600 Watt.
Von der Berechnung her stimmt das zwar, aber normale Steckdosen, wo ja diese Steckdosenleiste eingesteckt wird, sind NICHT fĂŒr 16A ausgelegt, sondern haben einen zulĂ€ssigen Strom zwischen 8 und 10A. Das wird immer wieder falsch eingeschĂ€tzt, ist aber aus sicherheitstechnischen GrĂŒnden sehr wichtig.
Deshalb ist das mit den im Artikel beschriebenen 4000W nochmal extra Humbug.
Wenn es Billig-Steckdosen sind, wird der zulÀssige Strom noch eher weit darunter liegen, insbesondere, wenn die Kontakte ausgeleiert sind.
Ăberlastung von Steckdosen ist eine der hĂ€ufigsten Brandursachen im Haushalt.
Aus diesem Grund nutzt man im gewerblichen/industriellen Umfeld CEE-Steckdosen/Stecker, die sind kontaktmÀssig ganz anders ausgelegt, sehen aber potten hÀsslich aus.
Moin, was ist denn das fĂŒr ein Keyboard was man auf dem ersten Bild etwas sieht?
Hey 1Eimer,
die Tastatur ist von der Marke NuPhy đ
Allerdings gibt es bisher keinen direkten Deutschen Store weshalb du sie ĂŒber die US Webite bestellen musst.
So viel ich weiĂ gibt es auch aktuell kein Deutsches Layout (Wegen Y Z)
Das ist hĂŒbsch: âKleine, platzsparende Desktop-Steckdosen sorgen im Handumdrehen fĂŒr Unordnung auf Ihrem Schreibtisch.â
đđđ€·ââïž
Hatte mir den Verteiler auch zugelegt. Leider musste ich dann feststellen, das USB-C mit PD nur funktioniert wenn kein weiteres USB GerĂ€t angeschlossen wird. Sobald ein weiteres GerĂ€t angeschlossen wird, liefert der USB-C Port nur noch 5V. FĂŒr meine Zwecke mit einem HomePod mini dran dadurch unbrauchbar.