Trumps Zölle: US-Kunden schlagen noch schnell im Apple Store zu

Erste Panikkäufe beim iPhone beobachtet

Erst gestern haben wir über die drohende Preissteigerung für alle Apple-Geräte berichtet, auf die sich Kunden aufgrund der Trump’schen Zollpolitik vermutlich einstellen müssen. Wie heise berichtet, haben Kunden aus den USA diese zum Anlass genommen, sich noch schnell mit den neuesten iPhones zu versorgen. Am Wochenende sei die Nachfrage an den Geräten in die Höhe geschossen, heißt es.

Wie heise unter Berufung auf Bloomberg berichtet, habe es in den USA aufgrund der angekündigten Zölle und der damit verbundenen als wahrscheinlich geltenden Preissteigerung erste Panikkäufe gegeben. Das betraf laut dem Bericht vor allem iPhones.


Apple Stores und andere Retailer sollen demnach eine gesteigerte Nachfrage an den Geräten festgestellt haben, die sich die Kunden noch zum „alten Preis“ sichern wollten. Wie ein Mitarbeiter eines Stores mitteilte, fragten fast alle Kunden danach, ob die Preise bald steigen würden.

Ein Preisanstieg wird deshalb erwartet, weil Apple seine iPhones zu mehr als 90 Prozent in China, Indien und Vietnam fertigen lässt – all diese Länder wurden von US-Präsident Donald Trump mit besonders hohen Zöllen bedacht. Dass Apple diese Mehrkosten nicht allein tragen werde, gilt als wahrscheinlich. Beobachter rechnen darum mit einem deutlich spürbaren Preisanstieg für die Endkunden.

Preisanstieg voraussichtlich erst ab Q3

Tatsächlich habe das nun gesteigerte Interesse der Kunden auch zu mehr Absatz geführt als an vergleichbaren Wochenenden, wie es im Bericht heißt. Bislang verfügt Apple den Angaben zufolge allerdings noch über einen gewissen Bestand an bereits aus dem Ausland eingeführten iPhones, weshalb die Preissteigerung erst für das dritte Quartal erwartet wird, wenn die Bestände voraussichtlich verbraucht sein müssten. Beobachter erwarten, dass die erhöhten Absätze auch in den kommenden Tagen zu verzeichnen sein werden.

Anzeige

Kommentare 7 Antworten

  1. Und schon kann Donald erzählen, dass nur durch sein Einwirken der Absatz von US-Produkten in seinem Land schon nach kurzer Zeit deutlich gesteigert werden konnte.

  2. Naja. Könnte alles noch viel schneller kommen.

    Der einzige Grund, weshalb Taiwan nicht bereits vor Jahrzehnten gezüchtigt wurde, ist der weltweite Handel.
    Wenn jetzt tatsächlich (auch nur kurzfristig) sowas wie die 104% Steuern angesetzt werden, dann ist es eine de facto Kriegserklärung.

    Damit ist Taiwan sofort Geschichte und die nächsten iPhones sind im besten Fall paar Jährchen entfernt und dann womöglich mit langsameren Prozessoren.

  3. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dieser Zirkus lang anhält. Wenn die Trumpwähler erstmal reihenweise auf der Straße landen wurde er den Boomerang den er abgeworfen hat schon bald am Oberkiefer wieder empfangen dürfen. So ein Vollidiot.

    1. Kurz gesagt: GARNICHT
      Elon hat schon den Wirtschaftsberater (den Architekten der Zollpolitik, Navarro) von Trump als dümmer als ein Sack voll Ziegelsteine beschimpft.

      Ja eben dumm wenn die Teile der eigenen Autofirma bis zu 30% aus Asien stammen.
      So trifft es auch die in Freemont montierte Tesla’s.
      Und hinzuzufügen ist noch das Tesla sogar die Firma ist die unter den amerikanischen Autobauern am wenigsten aus dem Ausland bezieht.
      Also Firmen wie GM oder Ford sind noch viel mehr betroffen.

      Wie sagt man so schön? Wenn ein Idiot zum anderen Idiot, Idiot sagt…
      Angeblich soll Elon noch am Wochenende versucht haben Trump zu überreden die Zölle doch nicht umzusetzen…
      Aber war wohl nix… vll. kommt Elon dadurch jetzt wieder zur Besinnung und erwacht aus seinem Fiebertraum…

      Viel interessanter wird die Frage was passiert jetzt mit den Gütern die dadurch in Europa billiger abzusetzen wären?
      Wie gesagt… derzeit alles ein Fiebertraum…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert