Trendwende bei iPhone-Upgrades: Nutzer wechseln wieder schneller

Und ihr so?

Laut einer Analyse des Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) verkürzen iPhone-Nutzer und Nutzerinnen ihre Upgrade-Zyklen und kehren damit den langjährigen Trend zu längeren Nutzungszeiten um.

Im Quartal bis Dezember 2024 besaßen 36 Prozent der Käufer und Käuferinnen eines neuen iPhones ihr vorheriges Gerät weniger als zwei Jahre – ein Anstieg gegenüber 31 Prozent im Vorjahr. Gleichzeitig sank der Anteil derer, die ihr iPhone drei Jahre oder länger nutzten, nämlich auf 33 Prozent. Dies ist die erste deutliche Veränderung in den Upgrade-Mustern seit Beginn der Datenerhebung durch CIRP im Jahr 2014.


Neue iPhone-Funktionen machen ein Update reizvoll

Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung sind laut CIRP Werbeaktionen und Anreize der Netzbetreiber, die frühe Upgrades attraktiver machen. Zudem könnte Apple Intelligence, die neue KI-gestützte Funktionssuite, Nutzer und Nutzerinnen zu einem schnelleren Wechsel motivieren.

Interessanterweise fällt diese Entwicklung mit einer Phase schwächerer iPhone-Verkäufe zusammen. CIRP vermutet, dass vor allem treue Apple-User derzeit upgraden, während Gelegenheitskäufer ihre Anschaffung weiter hinauszögern und auf einen überzeugenderen Grund für einen Wechsel warten. 

Die Daten beziehen sich auf den US-Markt, jedoch kann man davon ausgehen, dass dieser Trend auch bei uns zu beobachten ist. Wie lange nutzt ihr ein iPhone?

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 24 Antworten

  1. Hab immer noch mein 8plus….läuft und läuft und läuft…..macht tolle Bilder…guter Formfaktor…..flach…..alle Apps laufen…wird genutzt bis es wirklich nicht mehr geht.

  2. Ich habe mein 12 Pro jetzt an meine Frau vererbt und ein 16 Pro gekauft. Ich halte meine iPhones meist so lange, bis das iOS keine Major Updates mehr bekommt.

  3. Bis zum X habe ich jährlich gewechselt, seit dem bin ich zu längeren Zyklen gewechselt. Das X selbst wurde ersetzt als es kaputt ging (Wasserschaden) und seitdem habe ich ein 14 Pro (welches damals rausgekommen ist). Das 14 Pro mag ich nutzen bis ich keine Major Updates mehr bekomme oder es kaputt gebt.

    Bei der Apple Watch fahre ich von Anfang die Methode bis sie kaputt geht, so bin ich da erst bei meiner 2ten (Gen 1 und aktuell die Series 5).

    1. Respekt. Ich wollte meine Series 8 auch länger nutzen und Series 9 und 10 überspringen. Was soll ich sagen, ca 1,5 Jahre und er Akku ist durch. Mit 83% geht gar nichts mehr. Um die Mittagszeit kam der Reminder dass der Akku nur noch 10% hat. Ein no-go in der Preisklasse.

      1. Mein Akku ist auch durch, 64% Service empfohlen. Wenn ich im GYM bin ist zwischenladen Pflicht, an den anderen Tagen ist es immer knapp mit der Laufzeit und Nachts trage ich die Watch nie.

        Hab aber auch nur die Hintergrund Aktualisierungen an die ich benötige und bis auf WatchChat (und die habe ich nur damit das iPhone auch mal zuhause bleiben kann) auch keine Drittanbieter Apps. Nutze nur die Watch ansonsten nur als Mitteilungszentrale für bestimmte Apps und die Trainingsapp.

  4. 13 pro und völlig zufrieden. Wird einmal bei der Akku getauscht. Nutze es mindestens noch 1-2 Jahre. Solange sich beim Akku und Größe nicht viel tut bleib ich bei meinem.

  5. Kaufte dieses Jahr ein iPhone 15 Pro neuwertig, 4 Monate jung mit Apple Care für 670€ von Privat.
    Kaufe keine aktuellen Geräte mehr zum Vollpreis, nur noch regional Kleinanzeigen Käufe.
    So erspare ich mir die hohen Wertverluste, wie bei Neuwagen ähnlich.

  6. Ich weiß aus dem Bekanntenkreis/Kollegen, das in vielen Familien die iPhones vererbt werden. Viele davon haben in den letzten Wochen 1 oder 2 Geräte gekauft und haben damit dann die ältestes Geräte in der Familie entfernt.
    Der Grund? Ich kaufe lieber jetzt, wo der Preis stabil ist und bin dafür für die nächsten Jahre gerüstet. Wer weiß was, was denen noch einfällt, in der Zeit bis die nächste Anschaffung im normalen Rhythmus fällig wäre.

    Sehe ich persönlich auch so, jetzt die Grundlagen legen, um eine lange Durstrecke zu überbrücken.

  7. Musste mein 12 Mini weitervererben und habe jetzt ein 16 Pro. Sonst hätte ich bis zur 17er Reihe gewartet. Bin von dem 5fach optischen Zoom begeistert und obwohl ich das Mini geliebt habe, stört mich die Größe des 16 Pro eigentlich nicht mehr. Das Gewicht schon noch etwas.

    1. Du hast es wenigstens nicht allein wegen der Kamera gekauft, so wie ich davor das 15 Pro Max. 😅
      Ich habe mein 12er mini auch sehr geliebt und nutze durchschnittlich mindestens mindestens 4 Jahre.
      Bin bisher sowohl beim Phone , als auch mit dem Pad immer noch auf interessierte Käufer in der „Bucht“ gestoßen.
      Bei mir hat es den Neupreis gedrückt. Ich bin froh, dass meine Geräte nicht sofort zu Elektroschrott werden und der Käufer bekommt Geräte zu einem für ihn günstigen Preis, die auch noch ne Weile durchhalten.
      Meine Söhne, alle erwachsen bleiben standhaft bei ihrem Phone aus der 8er Serie, aber wir merken auch, dass es sich inzwischen allgemein doch in Prioritäten teilt.
      Entweder möchte man ne „Kamera“, mit der man auch noch telefonieren und ins Net kann (ich) oder man möchte einfach nur ein Telefon, das sogar noch „knipsen“ und ins Net kann.
      Ich kehre jetzt auch wieder zu meinem normalen Nutzungsturnus von durchschnittlich 4 Jahren ++ zurück. Sonst bemerkt man Unterschiede/ Fortschritte gar nicht wirklich soooo dolle.

  8. Ich bin beim 12 pro Max und Watch Series 6 stehengeblieben. Bis dahin hatte ich das iPhone jährlich aktualisiert.
    Angesichts des miesen Supports für Deutschland bin ich mir nicht sicher, ob ich ewig bei Apple bleiben werde.
    Von der neuen Siri erwarte ich nichts. Insbesondere da Apple in Deutschland auch im Bereich Sprachassistenz sehr schlecht ist. Evtl. nimmt Tim Cook das ‚America First‘ dann doch sehr ernst.
    Mein langfristiges Ziel ist, europäisch zu kaufen und evtl. auch das Ökosystem in Europa zu belassen. Nach dem Motto ‚Europe First‘.

    1. Muss sag dass ist eigentlich eine doch guter Gedanke, jedoch bevor ich diesen auch selber so habe muss in Europa erstmal ein eigens Smartphone samt OS mehrere Jahre existieren. Momentan wird ja alles immer eingestellt was nicht sofort ein erfolg ist.

  9. Ende 2023 habe ich vom normalen 11 zum 15 Pro Max gewechselt und davor hatte ich ein 7 Plus. Aufgrund des Preises vom 15 Pro Max werde ich erst in ca. sechs Jahren ein neues kaufen. Das 16 Pro Max hätte für mich jedenfalls keinen Neukauf gerechtfertigt und das 17 wird es wohl auch wieder nicht.
    Von der Größe her sind 7 Plus, 11 und 15 Pro Max ja alle fast gleich und die finde ich echt gut so.

    Genau wie mein Mac mini M1, der mich hoffentlich noch viele Jahre begleiten wird. Bisher gibt es da auch keinen Grund zu wechseln.

  10. Hab ein 12 Mini und werde bei hinreichend niedrigen Gebrauchtpreisen auf ein 13 Mini „upgraden“.
    Und dann schauen wir mal wie lange ich das durchhalte. Formfaktor vs. Funktionsverlust.

  11. Hatte zuletzt ein 13 pro Max und bin letzten Monat auf ein gebrauchtes 16 pro Max umgestiegen, weil ich die bessere Kamera feiere. Da es wieder sehr neu ist, ordentlich das nächste vermutlich 19 oder 20 sein.

    Meine Watch 6 würde ich gerne gegen mehr Funktionen tauschen. Vielleicht kommt irgendwann noch die Blutdruckmessung

  12. Mein iPhone 13 Mini war vom
    Akku her durch und die Rückseite gesprungen. Hab es verkauft und für 180€ Aufpreis ein fast neues gebrauchtes gekauft. Akku bei dem Gerät noch bei 96%. Das nutze ich jetzt noch mindestens 2 Jahre

  13. Vielen Dank für das Teilen der Information. Jedoch kann ich ein Upgrade von 15 auf 16 nicht wirklich nachvollziehen. Klar es kommt (irgendwann) Apple Intelligence jedoch ist dann das iPhone 16 schon fast wieder überholt und das iPhone 17 steht vor der Tür. Gewissen Innovationsspünge gibt es auch bei Apple, jedoch sind diese (leider) nicht mehr jährlich sondern eher alle 2-3 Jahr (auch vollkommen ausreichend).

  14. Hab seit dem ersten iPhone jedes Jahr gewechselt.
    Seit dem 16er ist damit aber Schluss.
    Nutze mein 15Pro Max weiter. Das 16er Update ist das Erste wo mich rein gar nichts interessiert hat oder gereizt hat. Dazu dann noch der sinnfreie Kamerabutton.
    Hoffe das 17er bietet wieder etwas mehr.

  15. Ich bin seit mehr als 4 Jahren mit meinem iPhone 12 zufrieden. Ich plane mir das 17 Pro zu holen, sofern es sich lohnt, dann wäre das 12er 5 Jahre alt.
    Dann nutze ich noch eine AW4 seit Dezember 2018 und sehe aktuell keinen Mehrwert auf eine 4er oder Ultra 2 upzugraden.

  16. Ich bin 2019 auf die 11 Pro aufgestiegen, nach dem ich noch ein 6s hatte. Bis zum 6s hatte ich jährlich das neueste geholt. Ab dem 6s wurden die Upgrades auch nichts mehr besonderes. Und aktuell ist es ähnlich. Ich hatte gehofft, dass die 15er ein Reiz wären, wieder ein neues iPhone zu kaufen, aber war leider nicht so. Mal schauen was das 16er kann. Spätestens das 17er muss aber was können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert