tinyPod: Apple Watch-Hülle will Smartwatch in iPod umwandeln

Finale Version soll im Juni erscheinen

tinyPod Banner mit Schriftzug "Reinventing the wheel... a tini bit"

In diesem Jahr feiert die Apple Watch schon ihren zehnten Geburtstag. Das Unternehmen tinyPod hat sich möglicherweise im Zuge dessen ein ganz besonderes Produkt ausgedacht: Den gleichnamigen tinyPod, ein Case für die Apple Watch, die letztere in ein iPod-ähnliches Gerät umwandeln soll.

Sowohl bei Twitter/X als auch auf einer eigenen Website wird der tinyPod derzeit in aller Kürze und ohne viele weitere Informationen geteasert. Im Juni dieses Jahres soll der tinyPod offiziell am Markt erscheinen und den Apple Watch-Korpus in einen kleinen iPod verwandeln – inklusive Steuerung per ClickWheel. „Reinventing the wheel… a tiny bit“, heißt es dazu auch vom Hersteller.


Die Apple Watch wird einfach ohne Armband in das zweiteilige tinyPod-Case eingesetzt und kann dann per ClickWheel angesteuert werden. Weitere Funktionen als die bereits von der Apple Watch bekannten wird es allerdings nicht geben: Schlussendlich handelt es sich um ein nettes kleines Gadget, das die Apple Watch auch außerhalb des Handgelenks nutzbar macht. Zu Preisen, Apple Watch-Kompatibilitäten und einem konkreten Veröffentlichungsdatum hat sich tinyPod bisher noch nicht geäußert.

Was denkt ihr über das Konzept? Wäre der tinyPod ein Gadget für euch?

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 9 Antworten

  1. Auf der Homepage kann man das Ding bereits für 84,95 € vorbestellen.

    Ich finde es ganz witzig.

    Mein 12jähriger war gerade auf Klassenfahrt, inkl. schulisch verordnetem Handyverbot. (Zum Teil nachvollziehbar, aber nicht mein Thema, passt schon.)

    Um Abends im Bett ein Hörspiel zu hören wäre das Ding doch cool. (Ja, geht auch ohne, trotzdem witzig, insgesamt aber zu viel Geld für das Gadget.)

  2. Die Ubr hat unter vielen anderen Punkten mehrere „Gesundheitsfunktionen“, die dann allesamt außer Betrieb wären.
    Die Hinweisfunktionen (Sturz zum Bleistift) gingen andauernd an durch die Bewegungen als Erschütterung… 😂🤣

    etc.

    Aber,- jeder wie er will.

    1. Wenn jemand die Uhr wegen dieser Gesundheitsdaten gekauft hat.

      EKG habe ich nie gemacht.
      Die Sturzmeldung aus da sie bei Fehlarlarme erzeugt hat.
      Das Schlaftracking hab ich ie genutzt, da ich Uhren noch nie Nachts getragen habe außerdem weiß ich morgens selbst ob ich gut oder schlecht geschlafen hab.

      Nur das Sporttracking nutze ich beim Sport und ansonsten dient es als erweitertes Display für ein paar Apps.

      So auf anhieb würde ich bei mir nicht mal wissen was ich an der Uhr ändern muss um diesen iPod Stand zu nutzen, da sie sich bei mir sperrt wenn sie nicht getragen wird.

  3. Ob das sinnvoll ist, ist sicher fraglich. Aber technisch spannend: Wie wird denn das externe Click-Wheel an die Uhr gekoppelt? Bisher kenne ich keine externen Bedienmöglichkeiten für die Uhr. Und bleibt das Display an, wenn man die Uhr nicht trägt? Bei mir geht die Uhr in den Sperrmodus und das Display geht nach jeweils 15s wieder aus.

  4. Finde ich auch cool, aber zu teuer. Als es noch keine Apple Watch gab, hab ich meinen iPod nano 6 mit gebasteltem Armband als Uhr getragen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de