Sowohl das MacBook Pro mit M4 Pro und M4 Max als auch der Mac mini mit M4 Pro haben ultra-schnelle Thunderbolt 5 Anschlüsse mit an Bord, über die Datenübertragungen mit bis zu 120 Gbit/s möglich sind. Möchte man via Thunderbolt 5 eine SSD betreiben, muss man tief in die Tasche greifen.
Der bekannte Hersteller Ugreen macht jetzt ein Thunderbolt 5 SSD-Gehäuse (Amazon-Link) verfügbar, in dem man kompatible NVMe-SSDs integrieren kann, die man in separat kaufen muss. Allein das Gehäuse kostet 239,99 Euro, allerdings kann man zum Start 15 Prozent sparen und die Kosten reduzieren sich auf 203,99 Euro.
Obwohl Thunderbolt 5 dran steht, gibt Ugreen an, dass maximale Geschwindigkeiten von 80 Gbit/s über USB 4 erreicht werden. Das ist immer noch super schnell, aber eben nicht das Maximum. Das Gehäuse kann SSDs mit einer Kapazität von bis zu 8 TB aufnehmen. Die Samsung 990 Pro SSD, die mit dem Gehäuse kompatibel ist, ist mit 1, 2 und 4 TB ab 107,99 Euro erhältlich. Mit 7.450 MB/s beim Lesen und 6.900 MB/s beim Schreiben werden ohnehin nicht die maximalen Geschwindigkeiten erreicht. Es geht jedoch schneller, denn die Corsair MP700 Pro, die mit 1 TB Speicherplatz schon 249,99 Euro kostet, unterstützt bis zu 12.400 MB/s.
- 【Ultraschnelle Übertragungsgeschwindigkeit】UGREEN M.2 NVMe Gehäuse bietet eine professionelle Leistung mit einer theoretischen Geschwindigkeit...
- 【Intel Chip】UGREEN M.2 NVMe Gehäuse ist mit dem Intel Thunderbolt 5-Chip ausgestattet, der mit Thunderbolt 5/4 kompatibel ist und sich an die...
- Leistungsstarke PCIe 4.0 NVMe SSD für High-End-Gaming auf dem PC sowie für 4K-Video- und 3D-Bearbeitung, Datenanalyse und mehr
- Atemberaubende Geschwindigkeit: Sequentielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.450 MB/s bzw. 6.900 MB/s bei allen Varianten von 1 bis 4 TB...
- Gen5-Performance unterstützt durch NVMe 2.0: PCIe Gen5 x4 sorgt in Kombination mit der extrem bandbreitenstarken NVMe 2.0-Schnittstelle für...
- Beschleunigung Ihres PCs: Mit einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 12.400 MB/s und einer sequenziellen Schreibgeschwindigkeit von bis zu...
SSD mit Thunderbolt 5: Ganz schön teuer
Wer auf eine „Bastellösung“ keine Lust hat, kann zum Beispiel zur LaCie Rugged Pro5 greifen, die 2 TB Speicherplatz bietet und 412 Euro kostet. Die Variante mit 4 TB Speicher liegt bei entspannten 632 Euro. Die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 6.700 beziehungsweise 5.300 MB/s mit 50 GB Cache.
Ebenfalls mit Thunderbolt 5 ausgestattet, ist die OWC Envoy Ultra SSD, die Datenübertragungen von bis zu 6.000 MB/s ermöglicht. Mit 2 TB Speicherplatz muss man 424,42 Euro bezahlen, doppelt so viel Speicher kostet direkt 677,57 Euro.
Es gibt erst wenige SSDs mit Thunderbolt 5
Die Auswahl an schnellen SSDs mit Thunderbolt 5 ist derzeit noch gering. Das erklärt auch die hohen Preise. Ohnehin richtet sich Thunderbolt 5 eher an professionelle Anwender, die zum Beispiel im Bereich Video arbeiten. Hier kann man die hohen Geschwindigkeiten voll ausschöpfen, was bei hochauflösenden Videoformaten wie 8K-RAW oder großen 3D- und Grafikprojekten Sinn macht. Dank niedriger Latenz und hoher Übertragungsraten eignet sich Thunderbolt 5 auch hervorragend für professionelle Audioanwendungen.
Gute SSDs müssen nicht teuer sein
Thunderbolt 5 kommt derzeit nur in den Pro-Geräten von Apple zum Einsatz. Wer andere Mac-Modelle nutzt, ist auch mit herkömmlichen SSDs gut bedient. Hier sind die Geschwindigkeiten auf circa 1.000 MB/s begrenzt, jedoch unterstützen viele Mac-Modelle nur USB 4 und nicht den weit verbreiteten USB 3.2 Gen 2×2 Standard, womit die SSDs nur rund 900 MB/s am Mac erreichen.
Die SanDisk Extreme Portable SSD startet mit 1 TB zum Beispiel bei 99,90 Euro, wobei die 8 TB Variante auch schon bei 532 Euro liegt.
- Profitieren Sie von einer mobilen Festplatte und schneller NVMe-SSD-Leistung mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s bzw. 1.000...
- Fallsicher aus bis zu drei Metern Höhe sowie IP65-Wasser- und -Staubschutz – diese strapazierfähige Festplatte hält einiges aus.
- Die externe Festplatte eignet sich für Outdoor-Aktivitäten, um Ihre Erinnerungen festzuhalten. Sie besitzt eine praktische Karabineröse zur...
- Ihre hochauflösenden Fotos und Videos sind immer bei Ihnen, egal wo Sie sich gerade befinden. Sichern Sie Ihre Daten ganz einfach mit 1.050 MB/s auf...
Die ebenfalls kleine und kompakte Samsung Portable SSD T7 kostet mit 2 TB aktuell 146,90 Euro.
- Externer Highspeed-Speicher im kompakten Hosentaschenformat und Kapazitäten bis 2 TB
- Dank USB 3.2 Gen.2 bis zu 9,5 Mal schneller als externe Festplatten mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s bzw. 1.000 MB/s
Die 120Gbit/s bei Thunderbolt 5 funktionieren doch nur mit Monitoren, oder? Denn die Rückrichtung ist dann auf 40GBit/s begrenzt. Insgesamt kann Thunderbolt 5 doch „nur“ 160GBit/s.
Oder liege ich da falsch?
Und mit USB 4 erreicht man am Mac 40GBit/s, nicht nur 900MB/s.
Jemand eine gute Empfehlung für ein Gehäuse mit TB 4 und einer zuverlässigen SSD? Danke
Also wenn wir Übertragungsraten vergleichen, dann entweder in Bits oder Bytes. Der Mix ist zwar erfrischend, aber für einige bestimmt nicht hilfreich.
Was ist von der Verbatim TurboMetal SSD 1TB (165€) 2TB (250€) mit USB 4 zu halten?