Bose SoundLink Max ausprobiert: Der perfekte Bluetooth-Lautsprecher

Auch die Bose-App ist sehr gut gemacht

Bose SoundLink Max in Blau mit Tragegriff

Ich erinnere mich noch gerne zurück als wir 2015 den Bose SoundLink Mini II als den „Porsche unter den Bluetooth-Lautsprechern“ bezeichnet haben. Noch heute verkauft sich der kleine Bluetooth-Lautsprecher gut, allerdings würde ich heutzutage eher zum Bose SoundLink Flex greifen. Falls es etwas größer und lauter sein darf, kann man sich auch seit Anfang Juni den brandneuen Bose SoundLink Max (Amazon-Link) ansehen. Ich habe den Lautsprecher ausprobiert und bin weiterhin von der Bose-Qualität restlos begeistert.

Pro

  • toller Klang
  • perfekte Verarbeitung
  • gute Begleit-App
  • Powerbank-Funktion

Kontra

  • Equalizer könnte umfangreicher sein
  • Premium-Preis

Das Auspacken ist ein Fest und während oftmals ein beißender Plastikgeruch aus dem Paket strömt, riecht der Bose SoundLink Max ungewöhnlich gut. Klingt echt komisch und kann ich auch gar nicht weiter spezifizieren, aber das ist mir sofort positiv aufgefallen. Ansonsten ist die Verpackung frei von Plastik, was ebenfalls ein Lob verdient. Ich habe die blaue Variante des durchaus teuren Lautsprechers ausprobiert und optisch finde ich die Musikbox ansprechend.


Kein Highlight, aber ein schönes Design. Die Verarbeitung ist wirklich perfekt, hier passt einfach alles. Zudem fühlt sich der Bose SoundLink Max seidig weich an, wobei ein Material-Mix aus Silikon und Aluminium zum Einsatz kommt. Das Gitter auf der Front ist aus Aluminium gefertigt und mit einem Bose-Schriftzug geschmückt, während der Rest mit Silikon bedeckt ist.

Die Tasten haben einen guten Druckpunkt

Tasten des Bose SoundLink Max Bluetooth-Lautsprecher

Oberhalb des Lautsprechers befinden sich Tasten, mit denen ihr die Musik steuern könnt. Ihr findet Tasten für Play/Pause, Lauter, Leiser, Bluetooth, Power sowie eine zusätzliche Shortcut-Taste. Mit dieser könnt ihr standardmäßig die Quelle wechseln und auf AUX umschalten oder per Bose-App eine Verbindung mit Spotify aufbauen und so die zuletzt gespielte Musik fortsetzen. Und hier zeigt sich auch, dass eine Taste nicht ist wie die andere. Der Druckpunkt der Tasten ist haptisch perfekt. Nicht zu hart, nicht zu weich, einfach genau richtig ausbalanciert.

Bose SoundLink Max in Blau mit Tragegriff

Der 12 x 26 x 10,5 Zentimeter große Bose SoundLink Max ist mit 2,13 Kilogramm etwas schwerer, allerdings ist ein Tragegriff mit dabei, um ihn einfach transportieren zu können. Die Kordel ist passend zur Farbe des Lautsprechers, wobei ihr optional auch andere Farben und auch einen Trageriemen separat kaufen könnt. Den Tragegriff kann man einfach abnehmen, allerdings ist er für das Design vorgesehen, da ansonsten das Loch zur Befestigung sichtbar ist.

So gut klingt der Bose SoundLink Max

Mit bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit auf mittlerer Lautstärke könnt ihr Zuhause, im Park, am Pool, im Urlaub und Co für die musikalische und langanhaltende Unterhaltung sorgen. Die Verbindung zum Smartphone wird einfach über Bluetooth 5.3 aufgebaut, wobei man optional auch Quellen über den rückseitigen AUX-Anschluss anschließen kann. Ist das Smartphone mit Bluetooth verbunden, könnt ihr aus eurer liebsten Musik-App Musik abspielen.

Ich habe mich durch verschiedene Genres gehört und bescheinige dem Bose SoundLink Max einen Spitzenklang. Der Sound ist nur nach vorne gerichtet, jedoch gibt es klare Höhen, einen angenehmen Bass und auch ausbalancierte Mitten. Gitarren-Sounds sind gut hörbar und bei ruhigen Liedern wird die Stimme besonders gut betont. Rockige Songs mit viel Bass und Schlagzeug kommen ebenfalls gut rüber, ohne, dass der Lautsprecher übersteuert.

Bose App auf dem iPhone

Für ein paar Feineinstellungen könnt ihr euch die wirklich sehr gut gemachte Bose-App kostenlos herunterladen. Hier gibt es nicht nur hilfreiche Tipps, die mit kleinen Animationen bebildert sind, sondern auch einen Equalizer. Der Equalizer bietet Voreinstellungen, wobei ihr auch selbst Hand anlegen könnt. Dennoch ist der Equalizer beschränkt, denn ihr könnt lediglich den Bass, die Mitten und die Höhen leicht anpassen. Etwas mehr Konfigurationsmöglichkeiten wären wünschenswert.

Bose-App zeigt den Bose SoundLink Max an

In der Bose-App könnt ihr dem Bose SoundLink Max auch einen anderen Namen geben oder noch einmal nachlesen, dass man den Lautsprecher auch als Powerbank verwenden kann. Rückseitig ist nicht nur der AUX-Anschluss zu finden, sondern auch ein USB-C Port. Hier kann man den Lautsprecher aufladen oder auch das Smartphone – dann verringert sich jedoch die Spieldauer des Lautsprechers.

‎Bose Music
‎Bose Music
Entwickler: Bose Corporation
Preis: Kostenlos

Ich finde den Bose SoundLink Max fast zu hochwertig, um mit ihm die weite Welt zu bereisen. Outdoor-Abenteuer übersteht der Lautsprecher aber ohne Probleme, da er nach Norm IP67 wasser- und staubdicht ist.

Mein Fazit zum Bose SoundLink Max

Ihr habt es ja schon in der Überschrift gesehen und im Text gelesen: Ich bin der Meinung, dass der Bose SoundLink Max der perfekte Bluetooth-Lautsprecher ist. Das Design ist ruhig und zurückhaltend, die Verarbeitung perfekt und der Klang grandios. Da die Max-Version etwas größer ist, gibt es einen praktischen Tragegriff, außerdem ist die Powerbank-Funktion super, damit das Musikstreaming mit einem leeren Smartphone nicht aufhören muss. Bose liefert absolute Premium-Qualität, möchte dafür aber auch gut entlohnt werden. Mit 399,95 Euro ist der tragbare Bose SoundLink Max nicht günstig, liefert aber einfach ab. Zur Auswahl stehen die hier gezeigte blaue Variante sowie eine Version in Schwarz.

Bose Neuer Tragbarer SoundLink Max Lautsprecher, großer, wasserdichter...
  • NATURGETREUER SPITZENKLANG, KRAFTVOLLE BÄSSE: Egal, ob Sie der gefragte DJ im Freundeskreis sind oder die besten Playlists haben – mit dem Bose...
  • COOLE VIBES AN JEDEM ORT: Dank des abnehmbaren, weichen Kordel-Griffs des tragbaren Bose Lautsprechers haben Sie die Vibes in jeder Location...
Bose Neuer Tragbarer SoundLink Max Lautsprecher, großer, wasserdichter...
  • NATURGETREUER SPITZENKLANG, KRAFTVOLLE BÄSSE: Egal, ob Sie der gefragte DJ im Freundeskreis sind oder die besten Playlists haben – mit dem Bose...
  • COOLE VIBES AN JEDEM ORT: Dank des abnehmbaren, weichen Kordel-Griffs des tragbaren Bose Lautsprechers haben Sie die Vibes in jeder Location...
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 11 Antworten

  1. Ich erinnere mich noch gerne zurück als wir 2015 den Bose SoundLink Mini II als den „Porsche unter den Bluetooth-Lautsprechern“ bezeichnet haben.
    > Porsche Design hat die Porsche Lautsprecher unter den Bluetooth-Lautsprechern 😉 Aber ich verstehe was du damit eigentlich sagen wolltest ;-9

  2. Ihr schafft es auf einem Blog mit klaren Schwerpunkt auf Apple , nicht einmal zu erwähnen ob das Ding wenigstens AirPlay 2 unterstützt? Ganz großes Kino :-)))

    1. Hat sogar android Play 3.0 an Board.

      Man könnte ja auch einfach mal Google fragen oder selbst nachschauen und auf den Link klicken.

    2. Wäre AirPlay 2 mit dabei, hätten wir es erwähnt. Das ist aber ein normaler Bluetooth-Lautsprecher ohne weitere Konnektivität.

  3. Ich finde das, was Bose in dieser Sparte macht klasse. Beim SoundLink Max hätte ich mir aber ein Design gewünscht, dass mobil und rumstehen besser optisch unterstützt. Der dicke Griff ist mir zu dominant.
    Bei mir toben seit Jahren SoundLink Minis, machen einen tollen Job und ich weiß nicht mal ob die Akkus noch funktionieren, weil sie immer in der Ladeschale stehen. Solange es nicht qualmt und Mucke noch rauskommt, wird da nichts geändert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de