Die Messenger-App Telegram (App-Store-Link) hat ein Update bekommen, das euch einen verbesserten Videoplayer und eine KI-gestützte Stickersuche beschert. Der Rollout des Updates ist gestartet. Die aktuelle Version könnt ihr, wie gewohnt im App Store herunterladen.
Mit der KI-gestützten Stickersuche soll es euch leichter gemacht werden, genau den Sticker zu finden, den ihr sucht. So könnt ihr im Suchfeld nun eine genaue Beschreibung des Stickers eingeben, nach dem ihr sucht, etwa „denkender Affe“ oder „Katze mit hochgezogenen Augenbrauen“. Das Feature funktioniert laut Telegram in 29 verschiedenen Sprachen, sodass ihr auch auf Deutsch nach den passenden Stickern suchen könnt.
„Mit diesem Update liefert das KI-Modell nun Ergebnisse aus Millionen von eigenen Stickern und Emojis, die von Telegram-Nutzern hochgeladen wurden.“, schreibt Telegram in einem Blog-Beitrag zum Thema.
Diverse Neuerungen am Videoplayer
Der Videoplayer von Telegram hat in der neuesten Version wirklich einige Verbesserungen beschert bekommen. So könnt ihr ab sofort einen Link zu einem Video auch samt Zeitstempel versenden, sodass Nutzer bequem zu der entsprechenden Stelle im Video springen können.
Zudem lassen sich nun auch Cover-Fotos für Videos festlegen, die ihr in Kanälen teilt. Darüber hinaus speichert der Videoplayer nun die Stelle, an der ihr das Video angehalten habt, wenn ihr zum Beispiel die App schließen musstet, ohne das Video bis zum Ende geschaut zu haben. Öffnet ihr die App erneut, könnt ihr nun einfach dort weiterschauen, wo ihr aufgehört habt.
Zusätzlich wurde nun die Möglichkeit eingeführt, mit Sternen auf Postings in Kanälen zu reagieren, um Creator zu unterstützen. Außerdem zeigen euch Bots nun, ähnlich wie bei Kanälen, eine Liste mit ähnlichen Bots an.
Der Rollout des Updates ist gestartet. Ihr könnt es kostenfrei im App Store herunterladen.