Starlink: Satelliten-Hardware kostenlos – aber nur bei Abschluss eines Jahresvertrags

Einsparung von 349 Euro

Der Satelliten-Anbieter Starlink hat an der Preisschraube gedreht und macht den Abschluss eines Satelliten-Internet-Tarifs nun noch einstiegsfreundlicher. Ab sofort erhält man die notwendige Hardware, eine Satelliten-Antenne und einen WLAN-Router, bei Abschluss eines Jahresvertrags kostenlos dazu.

Bislang ist nicht bekannt, ob das Angebot des sogenannten Residential-Tarifs im Rahmen einer Werbeaktion zeitlich begrenzt ist, oder ob die neuen Vertragskonditionen dauerhaft gelten. Über die Gründe des Angebots kann auch nur spekuliert werden – möglicherweise laufen Starlink dank ihres Geschäftsführers Elon Musk derzeit die Kunden davon, ähnlich, wie man es gerade schon bei Tesla erleben konnte.


Im Normalfall veranschlagt Starlink für die notwendige Empfangs-Hardware einen Preis von 349 Euro, was rund 29 Euro pro Monat entspricht, der nun entfällt. Es muss daher nur die reguläre Monatsgebühr in Höhe von 50 Euro zur Nutzung des Satelliten-Dienstes entrichtet werden.

Im Lieferumfang der Satelliten-Hardware enthalten ist der Satelliten-Empfänger, von Starlink als „Phased-Array-Antenne“ bezeichnet, der in etwa eine Größe von vier A4-Blättern aufweist. Zudem gibt es einen WLAN-Router mit WiFi 6 und zwei Ethernet-Anschlüssen sowie die notwendigen Kabel, um alles anschließen zu können.

Nur für Privathaushalte und stationäre Nutzung

Wichtig zu wissen: Der angebotene Internettarif per Satellit gilt nur für Privathaushalte und ist an eine Adresse gebunden. Die Nutzung auf Reisen, beim Campen, im Schrebergarten oder an anderen mobilen Orten ist daher nicht möglich, auch ein Übertragen an andere Personen ist nicht vorgesehen. Immerhin gibt es zum monatlichen Preis von 50 Euro ein unbegrenztes Datenvolumen. In Deutschland verfügt Starlink über eine nahezu vollständige Abdeckung und bietet Verbindungsgeschwindigkeiten von 150 und 250 Mbit/s sowie DSL-ähnlichen Latenzen.

Schaut man sich den monatlichen Preis von 50 Euro an, kann es in den meisten Fällen in Deutschland deutlich günstiger werden, wenn man einen vergleichbaren DSL- oder Kabel-Vertrag für einen stationären Internetzugang zuhause abschließt. In weiteren Fällen lohnt es sich zudem, mobile Datenverbindungen als Alternative zu nutzen. Das Angebot von Starlink richtet sich hierzulande wohl dementsprechend nur an Personen oder Haushalte, die keinerlei andere Möglichkeit haben, sich ins Internet einwählen zu können.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 16 Antworten

        1. Nein glaube kaum. Aber er liest wohl nicht nur Headlines und schaut vollständige Videos, anstatt zusammenschnitt und recherchiert Behauptungen.
          So hat man das gemacht, bevor man sich versteckt, bis man eine Spritze bekommen hat und zu einem Schaf wurde.

          1. Ja gelesen auf RT und dann zur Meinung gekommen Elon ist ein heiliger…

            So verblendet kann man eigentlich nicht sein aber so ist es halt mit extrem (egal ob rechts, links, religiös oder atheistisch) kann man nicht reden, die haben sich ihren Aluhut auf und verwehren sich der Wahrheit.

          2. 😂
            Oh man ey. Nur weil man Elon Musk nicht verteufelt, ist er doch kein Heiliger für einen. Dein Name ist echt Programm.

            Immer direkt ins Extreme. Wenn man Elon Musk nicht verteufelt ist man für euch ein Fan von ihm.

            Möchte man kriminelle Flüchtlinge abschieben, macht ihr daraus das man alle Ausländer abschieben möchte.

            Und wie verblendet man sein kann sieht man an dir. Du hast dir wohl nie Gedanken gemacht, bis jetzt wo die Medien dir sagen wie schlimm elon Musk ist.

            Du besitzt mit Sicherheit jede Menge Produkte von Leuten die mindestens genauso „schlimm“ sind.

            Dann seid doch konsequent. Es ist einfach nur noch lächerlich.

        2. marv wenn du die Argumente von Bernd kennst ohne dass er wie gepostet hat nicht schlecht. Ich kenne sie nicht und er prescht nur die typischen Schwurbler Scheisse raus. So dass man ihn eben nur in die entsprechende Ecke schieben kann.

          Wäre ja auf vernünftige Gegenargument gespannt warum man nun Elon vertrauen sollte? Mit einen seiner Produkte.

      1. Ja genau, die ganz Propaganda zu den Zöllen und der Volatitlität an den Aktienmärkten – alles Fake-News und bestimmt von der EU oder den öffentlich-rechtlichen (egal welchen Landes) erfunden.
        Und ich glaub, dass Elon e-Autos verkauft, ist ne reine Verschwörungstheorie und Täuschung.
        Mann, Mann

        1. Zölle: wer hat diese eingeführt?
          Aktienmärkte: reagieren auf was genau?
          Was genau sagt die EU zu dem Thema?
          Von welcher Verschwörungstheorie sprichst du eigentlich?

          1. Zölle: Liechtenstein (wer sonst?)
            Aktienmärkte: Wechsel von Winter- auf Sommerzeit (waren da irgendwelche Schwankungen?)
            EU: Hab ich nicht gefragt (Du evtl.?)

            Vermute, die Antworten passen auf Deine Fragen (evtl. liegts auch daran, dass ich Deine Videos nicht vollständig ansehe oder Du bestimmt auf Telegram die Wahrheit gefunden oder dort die Erleuchtung zur Spritze gelesen hast).

            Yes, einer hier ist der Kasperl.

  1. Wenn man sich mal mit der Materie beschäftigt merkt man schnell das es keine Option sein sollte. Oder zahlt gern für Traffic den ihr fast nie bekommt…

    1. Verstehe ich nicht. Wir haben Starlink seit September 24 und einmal ein Probleme gehabt (Defektes Kabel). Das wurde sofort behoben und dazu gab es noch den Folgemonat kostenlos. Im Schnitt haben wir 250 mbit .

      Das einzige das mich stört ist, dass es Elon Musk gehört. Aber leider hier bei uns alternativlos.

  2. Soso, Größe von 4 DINA4-Blättern. Man hätte natürlich auch einfach DINA2 sagen können. Aber da ist die Zielgruppe wahrscheinlich überfordert.
    Dann lieber auf Nummer sicher gehen und in Fußballfeldern umrechnen…

    1. Ist wirklich die Zielgruppe das Problem oder eher Schreiberling, bei dem in jeden Artikel was inhaltlich fehlt oder nicht richtig ist?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert