So verbindet man den Apple Pencil mit dem iPad

Neues Erklärvideo von Apple

Apple Pencil hält magnetisch am iPad

Apple hat ein neues Erklärvideo veröffentlicht, in dem ihr erfahrt, wie ihr den Apple Pencil mit eurem iPad verknüpft. Wir haben die Anleitung für euch zusammengefasst.

Bevor ihr startet, stellt sicher, dass euer iPad auf der neuesten iPadOS-Version läuft und Bluetooth eingeschaltet ist. Sollte euer Apple Pencil zudem noch nicht geladen sein, müsst ihr auch das zuerst noch erledigen. Je nachdem, welches iPad und welchen der vier Apple-Pencil-Typen ihr besitzt, sieht dann der Verbindungsprozess ein wenig anders aus.


Apple Pencil mit USB-C

  • Der Apple Pencil mit USB-C versteckt seinen USB-C-Port unter einer abnehmbaren Kappe. Er funktioniert mit allen neueren iPad-Modellen, darunter iPad 10, iPad A16, iPad mini (6. Generation und A17), iPad Air ab 4. Generation und dem iPad Pro aller Generationen
  • Um den Stift mit eurem iPad zu verbinden, müsst ihr die Kappe aufziehen und ein USB-C-Kabel anschließen, das ihr außerdem mit eurem iPad verbindet.
  • Ist der Stift verbunden, erscheint ein Dialog, der euch darüber informiert, was ihr mit dem Pencil alles tun könnt.
  • Gleichzeitig wird der Stift über die USB-C-Verbindung aufgeladen.
  • Wollt ihr den Stift verwenden, müsst ihr das Kabel entfernen und könnt starten.
Angebot
Apple Pencil Pro: Fortschrittliche Tools, pixelgenaue Präzision, Neigungs und...
  • WARUM APPLE PENCIL PRO − Der Apple Pencil Pro ist vollgepackt mit intuitiven Features für die ultimative kreative Kontrolle. So kannst du mit...
  • KOMPATIBILITÄT − Der Apple Pencil Pro funktioniert mit dem 13" iPad Pro (M4), 11" iPad Pro (M4), 13" iPad Air (M2), 11" iPad Air (M2) und iPad mini...

Apple Pencil Pro

  • Der Apple Pencil Pro funktioniert mit dem iPad mini mit A17-Pro-Chip, dem iPad Air M2 und M3 und dem iPad Pro M4.
  • Um den Stift mit eurem iPad zu verbinden, genügt es, ihn auf die magentische Verbindungsmöglichkeit zu legen, die an einer der Längsseiten des Geräts verbaut ist.
  • Ist der Stift verbunden, erscheint ein Dialog, der euch darüber informiert, was ihr mit dem Pencil alles tun könnt.
  • Gleichzeitig wird der Stift über diesen Connector aufgeladen.
  • Wollt ihr den Stift verwenden, braucht ihr nur von dem Connector entfernen und könnt mit dem Schreiben, Zeichnen oder Markieren beginnen.
Angebot
Apple Pencil (USB C): Pixelgenaue Präzision, Neigungssensitivität und...
  • WARUM APPLE PENCIL − Mit pixelgenauer Präzision, Neigungssensitivität und niedriger Latenz macht der Apple Pencil (USB C) es einfach, Notizen zu...
  • KOMPATIBILITÄT – Der Apple Pencil (USB C) funktioniert mit dem 13" iPad Pro (M4), 12,9" iPad Pro (3., 4., 5. und 6. Generation), 11" iPad Pro (M4),...

Wollt ihr die Anleitung auch im Videoformat sehen, findet ihr nachfolgend den entsprechenden Clip. Darin erfahrt ihr auch, wie ihr den Apple Pencil der ersten und der zweiten Generation mit dem iPad verbindet. Spoiler: Je nach Modell funktioniert es (fast) genauso wie beim Apple Pencil mit USB-C-Konnektivität bzw. dem Apple Pencil Pro.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 3 Antworten

  1. Mein noName für weniger als 10 € kann sofort schreiben. Ohne Bluetooth anmachen zu müssen.

    Welche Vorteile bietet denn der um vieles teurere von Apple?

    Druckempfindlichkeit? Das ich ihn am iPad laden kann? Was noch?

  2. NoName, der Erste:
    https://geizhals.de/jamjake-stylus-pen-for-ipad-with-palm-rejection-k11-a2656774.html

    Der zweite ist nicht kategorissiert (bei GH) , aber so ähnlich.
    Nur 3 LED Ladeanzeige und schwieriger aus zu machen. Kurz tippen und dann halten, ober bei der Kappe.

    Suche bei Amazon „Stylus Stift für iPad Apple (2018-2024)–Hochpräzise, Schnellladeleistung Palm Rejection und Neigungssensitivität, 3 LED-Anzeige,“ und wähle einen der weiß ist.

    Dann hast du genauso die Trefferwahrscheinlichkeit wie ich. 😉
    Außer der von MYSTILUCK, der hat da solche Tasten unten. Die habe ich nicht.

    Eine Person die öfter malt als ich, hat mal gemeint das sie beim (kurzen Test bei mir) keinen Unterschied merkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert