Ohne Zweifel zählt die App Scanbot zu den meistgenutzten und besten Scanner-Apps im deutschen App Store.
Nun gibt es einige Neuigkeiten zur App, die von der doo GmbH herausgegeben wird. Mit dem gestrigen 20. Mai 2015 haben die Macher ihrer Anwendung ein weiteres Update auf Version 3.8 spendiert. Scanbot (App Store-Link) kann als Universal-App weiterhin kostenlos heruntergeladen und mit einem einmaligen In-App-Kauf von 4,99 Euro zu einer Pro-Variante aufgerüstet werden – Telekom-Kunden bekommen derzeit sogar 6 Pro-Monate geschenkt. Die knapp 50 MB große App lässt sich auf allen Geräten installieren, die mindestens iOS 8.0 nutzen. Neben einer deutschen Lokalisierung gibt es auch eine Anpassung für die größeren Screens des iPhone 6 und 6 Plus.
In einer Pressemitteilung berichten die Entwickler von Scanbot, dass weltweit mittlerweile mehr als 2 Millionen User von ihrer App Gebrauch machen. Im Schnitt gibt es auch von den Rezensenten im deutschen App Store bisher 4 von 5 Sternen für die Scanner-App. Mit dem just erschienenen Update auf Version 3.8 wurden neue, praktische Funktionen in die Anwendung integriert, so dass es sich noch bequemer arbeiten lässt.
Automatische Löschung von hochgeladenen Dateien in Scanbot v3.8
Vor allem die Nachbearbeitung bzw. Verwaltung von gescannten Dokumenten wurde in Scanbot v3.8 deutlich verbessert: So ist es nun möglich, Scans nach dem Upload in einen der angebotenen Cloud-Dienste automatisch zu löschen, und zu teilende Dokumente als pdf, Bild oder reinen Text zu exportieren. Beim Scannen selbst gibt es ab sofort eine Schnelleinstellung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Aufnahme, von OCR und QR-Codes.
Auch iPad- und Scanbot Pro-Nutzer profitieren von der neuen App-Version: Auf dem Apple-Tablet werden dank eines neuen Layouts nun alle Ausrichtungen unterstützt und eine ein-/ausklappbare Dokumentenliste integriert. Pro-User können sich über ein verbessertes SmartNaming-Layout, eine optimierte Texterkennung und eine einfachere Verwaltung der Code-Sperre über TouchID freuen. Neben scan me oder Scanner Pro zählt Scanbot sicherlich weiterhin zu den besten Dokumenten-Scannern im deutschen App Store – ein Blick auf die App lohnt erst recht nach dem neuen Update.
Wie komme ich als Telekom Kunde denn in den Genuss der Pro Version?
Gruß umd Dank
Guckst du AppStore, gehst auf suchen, gibst da „Scanbot“ ein (ohne““) und du wirst fündig
Ich denke bei den Verweisen sollte man mittlerweile auch den Fine Scanner Pro erwähnen, der sich bereits besser schlägt als die alte Referenz Scanner Pro.
Gibt echt viele Updates, geben sich wirklich Mühe
Mich würde eine Ordnerstruktur zur Ablage freuen.
Office Lens und Tinyscan sind noch immer meine Favoriten.
Meine Scanner App der Wahl, vor Allem wegen dem Design (und OCR, gibt’s aber auch woanders). Allerdings würde ich sofort wechseln, wenn es eine App mit ähnlich „schönem“ Design gibt, denn die Performance der App ist manchmal wirklich unterirdisch.
Jaja der Genitiv. Wegen des Designs natürlich ?
Scanable von Evernote (kostenlos) um lääääännnggeenn besser, super Erkennung, geradebiegen von schräg aufgenommenen Scans . Dokument innerhalb von wenigen Sekunden gescannt getaggt und bei Evernote hoch geladen! Mich reut das Geld was ich damals für die Pro Version für ScanBot ausgegeben habe. scanBot ist völlig überhypt.