Runners Map: Mit Apple Watch aufgezeichnete Laufrouten teilen und neue Strecken entdecken

Der Entwickler Arno Appenzeller aus Karlsruhe hat mit Runners Map eine praktische App für alle Apple Watch-Sportler herausgebracht.

Runners Map

Runners Map (App Store-Link) ist vor wenigen Tagen neu im deutschen App Store erschienen und kann dort gratis auf das iPhone heruntergeladen werden. Für die Einrichtung auf dem Smartphone wird neben iOS 11 auch mindestens 11 MB an freiem Speicher benötigt. Alle Inhalte der App lassen sich in deutscher Sprache nutzen.


„Runners Map lässt sich deine Laufrouten teilen und neue Laufrouten entdecken“, so berichtet der Entwickler Arno Appenzeller, der auch schon iOS-Apps wie Louder!, Glimpse und TV Karten kreierte, in der deutschen App Store-Beschreibung über seine neue Anwendung. Runners Map lässt sich grundsätzlich und mit eingeblendeter Werbung kostenlos nutzen, wer sich von Werbung befreien sowie unbegrenzten Zugriff auf den „Entdecken“-Modus wünscht, zahlt einmalig 2,29 Euro per In-App-Kauf.

Runners Map benötigt vor der Nutzung Zugriff auf die Trainings- und Streckendaten in Apple Health, die dann in die Kategorie „Meine Strecken“ integriert werden. Dort finden sich dann alle mit der Apple Watch aufgezeichneten Trainings, die eine Strecke erfasst haben. In der Auswahl lassen sich Lieblingsstrecken favorisieren und nach eigenen Vorlieben filtern, und selbige auch zur Runners Map Cloud hochladen, um sie mit anderen Nutzern zu teilen.

Routen entdecken, herunterladen und bewerten

An diesem Punkt setzt die Funktionalität des Reiters „Entdecken“ in Runners Map ein: Hat man die Ortungsdienste aktiviert, kann die App entsprechend des Standortes neue, empfehlenswerte Strecken anderer Nutzer vorschlagen. Alternativ lässt sich eine Suchfunktion nutzen, indem ein Ort eingegeben wird, an dessen Strecken man interessiert ist. Filter erlauben es, nur bestimmte Strecken einzublenden, beispielsweise solche mit einer entsprechenden Länge. „Falls du eine tolle Route entdeckst, kannst du diese downloaden und zu ‚Meine Strecken‘ hinzufügen oder die Strecke bewerten“, erklärt Arno Appenzeller. „Runners Map macht es dir einfach, wenn du nach einer neuer Laufroute in deiner Gegend suchst oder falls du auf Reisen an fremden Orten nach guten Strecken suchst.“

Mit dem 2,29 Euro teuren In-App-Kauf bekommt der Nutzer neben der Werbefreiheit vollen Zugriff auf den „Entdecken“-Modus, und zwar ohne selbst eine Laufstrecke hochladen zu müssen. Ebenfalls im Kaufpreis inbegriffen sind alle weiteren Funktionen der App, die in Zukunft noch folgen werden.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert