Der Nass-Trockensauger Roborock Dyad Pro ist bei mir täglich mehrfach im Einsatz. Mein 15 Monate alter Sohn ist beim Essen noch nicht ganz so ordentlich und nach jedem Essen wische ich die Fliesen einmal mit dem Roborock Dyad Pro. Einfach, schnell und ungemein praktisch. Wenn der Rest der Wohnung auch mal gereinigt werden soll, ziehe ich einen Nass-Trockensauger jederzeit der Variante Mopp und Eimer vor. Und aktuell könnt ihr euch den Roborock Dyad Pro und den Roborock Dyad Pro Combo günstiger sichern.
- Roborock Dyad Pro für 339 Euro statt 499 Euro (Amazon-Link)
- Roborock Dyad Pro Combo für 499 Euro statt 599 Euro (Amazon-Link)
Der Roborock Dyad Pro bietet 17.000 Pascal Saugkraft und eine Laufzeit von bis zu 43 Minuten. Der Frischwassertank fasst 900 Milliliter, im Tank für das Schutzwasser ist 770 Milliliter Platz. Über einen kleinen Mini-Tank an der Bürstenwalze kann man Reinigungsmittel automatisch dosieren und muss dieses nicht immer manuell in den Wassertank geben. Die Handhabung ist einfach, das Gerät lässt sich bequem über den Boden führen. Mit der Wischleistung bin ich sehr zufrieden, normalerweise reicht der Automatik-Modus aus, wenn es etwas dreckiger ist, schalte ich aber manuell in den Max-Modus hoch. Mit seinen drei Rollen wird der Dreck schnell gelöst, zudem gibt es eine beidseitige Kantenreinigung.
Station reinigt die Rollen gründlich
In der Station wird eine Selbstreinigung durchgeführt, in dem Wasser auf die Rollen gespritzt wird. Die Rollen drehen sich mehrfach in beide Richtungen und reinigen sich so selbst. Danach startet der Heißluftfön, um Gerüche und Schimmel zu vermeiden. Den Schmutzwassertank sollte man nach jedem Durchgang manuell entleeren.
Die App-Anbindung ist nett, hat man hier aber einmal alle Einstellungen festlegt, zum Beispiel, dass die Selbstreinigung jedes Mal automatisch starten soll, benötigt man diese nicht mehr. Ich kann den Roborock Dyad Pro weiter empfehlen, einzig allein die Tatsache, dass der Nass-Trockensauger nicht flach unter Möbeln wischen kann, ist ein kleiner Dämpfer.
- Doppelte Reinigungskraft: Der Roborock Nass-Trockensauger verfügt über 2 Motoren an der Vorder- und Rückseite, die 3 Bürsten antreiben und eine...
- Selbstreinigungs- und Trocknungssystem: Nach der Benutzung des kabellosen Roborock-Bodenreinigers aktivieren Sie einfach per Knopfdruck die...
Roborock Dyad Pro Combo für 499 Euro
Aktuell gibt es auch den neuen Roborock Dyad Pro Combo günstiger. Hier gibt es zum einen den Roborock Dyad Pro wie oben beschrieben, zusätzlich aber noch einen Handstaubsauger mit dazu. Der Motor kann abgenommen und zwischen den beiden Geräten gewechselt werden. Der Aufpreis für dieses Modell beträgt aktuell 160 Euro. Klickt euch gerne in meinen ausführlichen Testbericht zum Roborock Dyad Pro Combo.
- 【Langlebiges Design】Der roborock Dyad Pro Combo ist eine Kombination aus Nass - & Trockensauger und Handsauger. Der nutzt seinen Akku im Vergleich...
- 【Motorisierte Mini-Bürste】Die roborock Dyad Pro Combo mit motorisierter Mini-Bürste entfernt effektiv Staub und Hautschuppen von verschiedenen...
Beachtet auch: Roborock hat die neuen Wischsauger Flexi Lite und Flexi Pro vorgestellt. Die neuen Sauger können flach unter Möbeln wischen, sind aber immer noch nicht erhältlich.
So langsam könnt ihr eure Seite in „Staubgefahren“ ändern !
Wenn wir über Netzteile oder Ladegeräte schreiben, beschwert sich keiner – komisch. Was ich sagen will: Wir versuchen einen Mix aus allen Kategorien zu bieten. Geheimtipp: Da aus der Überschrift meist erkenntlich ist, worum es geht, kann man auch einfach eine andere News lesen.
Apropos Netzteile und Ladegeräte: seid ihr mittlerweile vielleicht mal über ein Wandladegerät gestolpert, was ausschließlich USB-C hat. Zwei oder drei Anschlüsse. Also einfach das von Apple mit bissl mehr Power … bin noch immer für Tipps offen.
Gar nicht so einfach, da fast alle Multiport-Netzteile auch noch USB-A mit dabei haben.
2x USB-C mit 47 Watt von Anker: https://amzn.to/4bn7p4u
2x USB-C mit 40 Watt von Ugreen: https://amzn.to/3WwBzhr
Bei 3 oder mehr Ports, ist immer USB-A mit dabei.
Ansonsten gibt es noch solche Ladegeräte, nur mit USB-C: https://amzn.to/3UP5C2M
Danke dir Freddy. Die Geräte kenne ich, aber sie erfüllen halt noch nicht meinen Wunsch: Wandgerät und mal wenigstens was um die 80 Watt, um entspannt MacBook und iPad gleichzeitig zu befeuern. Dann warte ich mal ab, wann sich da was am Markt tut.
Oooops … erst fertig anschauen und dann schreiben 🙈: das Teil von SATECHI kann man ja in der kleinen Version auch direkt in die Wand stecken … bestellt 😊
appgefahren… da werden sie geholfen…
Gut wäre ggf. mal eine Übersichtsseite aller Geräte dieser Art bei Euch, dann kann man dort ohne lange zu suchen die Geräte finden und ggf. auch vergleichen.
Und bitte: https://www.appgefahren.de/testberichte
Cool, danke!
Freddy lass dich nicht ärgern, alles gut.
Alle wirst niemals zufrieden stellen können.
Kann den „Dyad Pro Combo“ aber nicht empfehlen.
Die Idee ist super aber Umsetzung mies.
Der abnehmbare Staubsaugermotor ist sehr schlecht befestigt.
Hat bei mir keine 3 Wochen gehalten, danach war er nicht mehr dran zu montieren weil sich ein Riss an der Klammer gebildet hat.
Glaube der normale Dyad Pro ist da stabiler.
Hätte gern ein Gerät für alles gehabt aber war wohl nix…
Bald kommt ja auch der Dyad Flexi Pro/Lite mit dem man sogar horizontal „runter“ auf den Boden gehen.
Warte mal noch auf den…
Wie ist es denn bei Teppichen/ Läufern usw.? Kommt der auch damit klar?
Der Wischsauger ist für Teppiche nicht geeignet. Das geht dann nur mit dem Combo, da man hier einen reinen Akku-Staubsauger umrüsten kann.