Die Fahrradsaison 2016 steht vor der Tür, und damit auch der Wunsch vieler Radler, vielleicht doch auf ein eBike umzusteigen.
Nicht immer jedoch will man gleich einen Haufen Geld für ein neues Fahrrad mit Elektro-Antrieb auf den Tisch legen müssen, sondern flexibel bleiben. Wer nicht gleich zwei Räder in der Garage für die jeweils passende Gelegenheit stehen haben möchte, findet seit kurzem ein ganz neues Konzept für dieses Dilemma im deutschen Start-Up RELO. Das Unternehmen aus dem deutschen Nürnberg fertigt vor Ort einen eigenen Elektroantrieb für Fahrräder mit Motor und Akku, der ganz einfach mit einer Handbewegung ans Fahrrad auf- und abgesteckt werden kann. Durch einen integrierten Freilauf bleibt das Radfahr-Gefühl dabei vollständig erhalten.
Steckt man die nur etwa 3,5 kg schwere Konstruktion aus Motor und Akku auf, sorgt ein 250 Watt-Motor mit einem Knopfdruck für zusätzlichen Schub. Die maximale Geschwindigkeit beträgt dabei 25 km/h. Laut Angaben des Unternehmens nimmt das Aufladen des Akkus nur wenig Zeit in Anspruch – in 45 Minuten sind bereits 80 Prozent wieder aufgeladen. Die gesamte Bedienung des Antriebs funktioniert dabei kabellos: Der Fahrer kann am Lenker wahlweise über einen kabellosen Daumenschalter mit Bluetooth LE-Verbindung oder per RELO-App über das eigene Smartphone Einstellungen vornehmen.
Auslesbare Fahrdaten über den RELO-Antrieb
Den Entwicklern von RELO war vor allem die einfache Bedienbarkeit der iOS- und Android-App wichtig. Während der Fahrt können daher die Antriebsstufen gewählt und Geschwindigkeit und Akkustand angezeigt werden. „Das ist vollkommen ausreichend, mehr würde eher ablenken. Außerdem wollen wir dem Fahrer Features bieten mit denen er auch wirklich etwas anfangen kann, ohne die App dabei zu überfrachten“, so RELO-App-Entwickler Peter Nicklas.
Auf Wunsch zeichnet die App auch die Fahrdaten mit, die anschließend ausgelesen werden können, inklusive Streckenverlauf, Distanz, Trittfrequenz, Zeiten und Geschwindigkeiten. Zudem hat der Nutzer Zugriff auf seinen persönlichen Login-Bereich, wo beispielsweise manuell Bilder hochgeladen werden können oder eine Support-Anfrage an RELO gestellt werden kann.
Der über drei Jahre in Deutschland entwickelte RELO-Antrieb wird ab März dieses Jahres an Fahrradhändler in Deutschland ausgeliefert, wo dann die Montage stattfinden wird. Interessenten können sich schon vorab auf der Website des Start-Ups kostenlos als sogenannte RELO-Pioniere registrieren lassen. Über den Preis des RELO-Antriebs ist bisher noch nichts bekannt. Den Steckantrieb im Detail könnt ihr abschließend in einem kurzen YouTube-Video genauer betrachten.
Käme ein solcher abnehmbarer Elektro-Antrieb für euer Fahrrad in Frage, oder steht ihr diesem Konzept generell kritisch gegenüber? Wir sind gespannt auf eure Meinungen in den Kommentaren.
Net schlecht
Sehr interessant!
Gefällt mir auch sehr gut auf den ersten Blick. Bin gespannt auf erste Tests bzgl. Reichweite und Handling.
Ich bin auch gespannt! Super Idee! ??
Eine sehr schöne Geschichte vor allem, wenn man schon ein teures Rad da hat wäre es wirklich eine Schande ein neues nur wegen Elektro Antrieb kaufen zu müssen. Das ist die perfekte Alternative … Fantastisch. ???
Da würde man am liebsten gleich ein bestellen.
Klingt gut! Wäre ne Alternative anstatt Neukauf eines ebikes
Klingt gut, aber das Video dazu find ich zu 80% nichts sagend. Mehr aussagekraft hätte Ich mir da gewünscht. Nur am Ende sieht man etwas interessantes, aber weder wie das ganze montiert wird, oder gar genauer da aussieht. Nun ja, man kann trotzdem gespannt sein.
Tolle Sache, bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte!
Der Preis für das Basis-Set wird 2200,00€ sein.
also über 2500€ plus Fahrrad is ja nicht sooo günstig,für um 3000€ und weniger gibts auch gute eBikes;-)
350,00€ für einen Zusatzakku
Definitiv interessant! Leider etwas wenig Infos.
Wir bleiben am Ball…ääh am Rad 🙂
Auch ich finde es interessant, wobei mir der Antrieb mit 250 Watt zu gering scheint. Gute Ebikes mit 400W schaffen ca. 120km. Aber weitere Info’s können das sicherlich klären.
Sehr interessantes Konzept!
Hat der Antrieb auch eine Diebstahlsicherung?
Als Fahrer eines HS(Highspeed = 45kmh) Pedelecs mit Anschaffungskosten >6000€ ist sowas für mich natürlich eher PILLEPALLE !
Ich fahre lieber stromlos. 25km/h sind mir zu wenig. Aber trotzdem eine gute Idee. Wenn es für viele Räder funktioniert.
Man kann sich als sogenannter „Pionier“ anmelden und hat dann Zugang zu folgendem Angebot:
„Du erhältst das RELO-Basis-Set für 2.200 € inkl. Montage aus der ersten Charge nach Produktionsstart (voraussichtlich März 2016). Es umfasst alle Komponenten, damit Du Dein Rad mit RELO fahren kannst.
Als Belohnung für Deinen Pioniergeist schenken wir Dir einen zusätzlichen Akku im Wert von 350 € für noch mehr Freude in der neuen Fahrradsaison.“
Nützliche Info’s, Danke??
Bei Kosten von €2200 plus den Wert meines Rads sehe ich da wenig Sinn mir diesen Antrieb zuzulegen. Die Idee selbst finde ich sehr interessant.
250 Watt find ich bisschen mau..!
Baue seit vielen Jahren meine Pedelecs selbst zusammen.
Mehr als 250Watt gibt’s übrigens nur im S Pedelec legal.
Der Antrieb sieht optisch sehr schön aus.
100Wh Akkuleistung halte ich für einen Witz. Bei 250W Dauerleistung, kann ich nicht einmal 30 min volle Leistung abfordern.
Ich fahre übrigens einen 1000Wh Akku:-)
Was ist ein S Pedelec?
1000 Watt ist schon sehr ordentlich! Wusste nicht das es so große Akkus auf dem Markt gibt. Wie lange ist da die volle Leistung abrufbar??
Idee gut. Jedoch viel zu teuer.
Die Idee ist super! Für ca.500€ hätte das dann für mich Sinn gemacht!
2200,- sind bei einem Fahrradpreis für 1000,- dann doch für MICH nicht im richtigen Verhältnis!
Mit max 25 Kmh bekommt man schon vernünftige ebikes unter 2200,-!
Viel zu teuer