Podcatcher: Kostenlose Podcast-App ausprobiert

Viele praktische Funktionen an Bord

1 Kommentar zu Podcatcher: Kostenlose Podcast-App ausprobiert

Podcasts erfreuen sich ja nach wie vor großer Beliebtheit und sind ein wachsender Markt. Immer neue Podcasts könnt ihr in den Bibliotheken von Apple, Spotify und Co. finden. Um Podcasts einfacher verwalten und abspielen zu können, gibt es mittlerweile diverse Drittanbieter-Apps, die oft einfacher nutzbar sind als zum Beispiel Apples Podcasts-App. Mit Podcatcher (App-Store-Link) ist vor Kurzem eine weitere solcher Anwendungen erschienen, die ich mir für euch genauer angesehen habe.

Podcatcher stammt aus rumänischer Entwicklung und ist, zumindest aktuell, nur in englischer Sprachversion verfügbar. Für die Installation wird iOS 17.4 oder neuer vorausgesetzt. Die App ist im aktuellen Funktionsumfang kostenfrei – und soll es auch bleiben. Lediglich neue Funktionen sollen später per In-App-Kauf freigeschaltet werden können.


Die App selbst bietet euch die Möglichkeit, Podcasts zu verwalten, zu entdecken und abzuspielen. Auch Push-Benachrichtigungen zu neuen Folgen könnt ihr erhalten.

Bei der Wiedergabe bietet Podcatcher ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. So könnt ihr die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen, Stimmen verstärken, Sprechpausen im Podcast ausblenden lassen und im „Shower-Mode“ die Lautstärke automatisch erhöhen, wenn ihr euren Podcast unter der Dusche hören wollt.

Podcatcher bietet eine schlichte und einfache Benutzeroberfläche.

Auch ein Transkript ist zu den einzelnen Folgen verfügbar. Darüber hinaus bietet die App den Support von Kapiteln und die Möglichkeit, individuelle Kapitelbilder anzeigen zu lassen.

Habt ihr bestimmte Podcasts bereits über eine andere App abonniert, lassen sich diese dank OPML-Import- und Exportfunktion trotzdem über Podcatcher abspielen.

Testlauf dürfte sich lohnen

Beim Suchen und Hinzufügen von Podcasts über die Discover-Funktion ist die App manchmal etwas buggy, letztendlich lassen sich dann aber doch alle Podcasts der Bibliothek hinzufügen.

Wer eine Alternative zu Apples eigener Podcast-App sucht, macht mit einem Testlauf von Podcatcher auf den ersten Blick nichts verkehrt.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 1 Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert