Aus dem Hause Ooono gibt es zwei sehr beliebte Produkte: Zum einen den Ooono Co-Driver, einen Gefahren- und Blitzerwarner, sowie die elektronische Parkscheibe Ooono P-Disc. Während die Webseite von Ooono noch die P-Disc No2 als “neu” listet, ist bereits der Nachfolger Ooono P-Disc No3 sichtbar. Die entsprechende Webseite ist schon aufrufbar – der Verkaufsstart dürfte also in Kürze erfolgen.
Die vom Kraftfahrt-Bundesamt zugelassene Parkscheibe, erkennbar an dem wenig eleganten Aufdruck auf der Vorderseite, kommt erstmals mit Solarzellen. Während frühere Modelle ausschließlich auf Batterien setzten, verfügt die dritte Generation über eine kleine, integrierte Batterie, die per Solar aufgeladen wird. Laut Hersteller soll die Ooono P-Disc No3 bis zu fünf Jahre mit Energie versorgt werden – danach dürfte die interne Batterie erschöpft sein. Konkrete Angaben zur benötigten Lichtmenge für das Laden gibt es bislang nicht, doch vermutlich reicht bereits wenig Sonnenlicht aus.
Nie mehr die Parkscheibe vergessen
Das klassische runde Design bleibt erhalten, nun jedoch mit integrierten Solarzellen auf der Front. Mit nur 9,7 Millimetern ist die Ooono P-Disc No3 die bislang dünnste elektronische Parkscheibe. Datum und Uhrzeit sind bereits voreingestellt, sodass sie direkt einsatzbereit ist – eine Einrichtung ist nicht erforderlich. Die Parkscheibe erkennt automatisch, wenn das Fahrzeug abgestellt wird und stellt die passende Uhrzeit ein. Das kontrastreiche Display sorgt dafür, dass die Uhrzeit sowohl bei Sonnenlicht als auch in dunklen Parkhäusern gut lesbar bleibt.
Die digitale Parkscheibe wird mit zwei kleinen Magneten bequem an der Windschutzscheibe befestigt. Sobald keine Bewegung mehr erkannt wird und das Auto parkt, stellt sich die Uhrzeit automatisch ein – stets auf die nächste halbe Stunde, gemäß den Vorschriften. Wer also um 10:05 Uhr parkt, darf die Parkscheibe auf 10:30 Uhr stellen. Bei einer Ankunft um 10:33 Uhr stellt sich die Uhrzeit automatisch auf 11:00 Uhr.
Bußgelder vermeiden
Immer mehr Parkplätze werden automatisch überwacht oder erfordern eine Parkscheibe – das gilt auch für viele Supermärkte. Um Bußgelder zu vermeiden, kann eine elektronische Parkscheibe eine praktische Lösung sein, da sie die Parkzeit automatisch einstellt.
Die Ooono P-Disc No3 wird 39,95 Euro kosten. Beim Kauf eines Doppelpacks gibt es einen Rabatt von 20 Prozent. Der Verkauf hat allerdings noch nicht begonnen. Sobald sich die Verfügbarkeit ändert, informieren wir euch selbstverständlich.
Das bedeutet nach 5 Jahren eine neue 40€ Uhr oder kann dann die Batterie Laufzeit wieder auf 5 Jahre gebracht werden durch den Austausch der Batterie
Das ist aktuell nicht bekannt.
Auf der P3-Seite heißt es in der Beschreibung:
„Wozu sind die Magnete da?
Gute Frage, einfache Antwort: Weil es super nervig ist, wenn man die Parkscheibe nicht abnehmen kann, um die Batterien zu wechseln. Oder die Windschutzscheibe zu reinigen. Mit den Magneten ist das alles supereinfach.“
Die benötigten Batterien (Lithium, CR2450 3V) für die Versionen 1&2 gibt es auch als Akku. Sollte vermutlich klappen wenn nichts fest verbaut wurde.
Hast Du z.B. P2 schon mal demontiert und auf das nächste Auto übertragen? Klebt das denn dann noch? (steht mir in Kürze bevor)
Wie kommst Du da auf mich?
Nein die kleben nicht mehr. Hab aktuell das Problem. Erst hat es gehalten aber nach kurzer Zeit lösen die sich. Und bei der nächsten größeren Erschütterung durch ein Schlagloch sowieso.
Aber man kann auf der Webseite ein neues paar Magneten bestellen…
Wenn die Sonne voll auf die Windschutzscheibe scheint, ist sie kaum ablesbar. Ich habe es schon bei anderen gesehen. Und eine verblassende Anzeige durch die UV-Strahlen. Im Sommer kommt noch die Hitze hinzu. Siehe Handy im Sommer.
Zudem ist es eine gute Überwachung. Ich sehe so immer, wann derjenige ankommt und sein Auto abstellt. Und das überall. So kann ich nachvollziehen, wann er z.B. nach Hause kommt oder im Büro ankommt usw.
Ich halte nichts von diesen Uhren! Damit kann man schön überwacht werden, wenn man zu Hause ist bspw.
Außerdem sind diese Uhren bei direkter Sonneneinstrahlung nicht ablesbar. Das habe ich schon bei anderen gesehen. Und die Anzeige verblasst nach kurzer Zeit durch die aggressiven UV-Strahlen. Im Sommer kommt dann noch die Hitze hinzu.
Und ob Schwarz jedes OA anerkennt, sei dahin gestellt. Denn eigentlich müssen sie blau sein, so sagt es das Gesetz
Es ist zwar eine Genehmigungsnummer aufgedruckt, aber wurde diese nur für Blau oder auch schwarz erteilt?
Und in Frankreich ist es ganz streng. Da werden NUR blaue anerkannt, obwohl es dort auch schwarze zu kaufen gibt. Also analoge. Digital sehe ich im Ausland nicht.