Nuki Smart Lock Pro ist wieder erhältlich

Für 269 Euro

Das Nuki Smart Lock Pro wurde Anfang März vorgestellt und der erste Lagerbestand war binnen weniger Stunden ausverkauft. Die gute Nachricht: Aktuell kann man das Nuki Smart Lock Pro wieder für 269 Euro kaufen. Bei Interesse solltet ihr sofort zugreifen, denn es ist davon auszugehen, dass der Bestand abermals schnell vergriffen sein wird.

Nuki Smart Lock Pro vs. Ultra: Der kleine, aber feine Unterschied

Auf den ersten Blick gleicht das Nuki Smart Lock Pro dem Ultra fast vollständig. Der einzige Unterschied? Ein 12 Millimeter längerer Plastikring auf der Türinnenseite, der zusätzlichen Platz für den innen steckenden Schlüssel bietet. Die Montage bleibt gewohnt unkompliziert: Zwei mitgelieferte Montageplatten ermöglichen eine Befestigung per Kleben oder Schrauben, sodass die Installation in weniger als fünf Minuten erledigt ist. Einziger Nachteil: Wer anstelle eines Schlüssels einen Knauf an der Türinnenseite nutzt, kann das neue Pro-Modell noch nicht verwenden.


Schneller, kompakter und leistungsstark

Trotz des minimal längeren Designs gibt es keine Kompromisse. Das Nuki Smart Lock Pro der fünften Generation überzeugt mit einem hochwertigen Design und einem bürstenlosen Motor, der das Schloss bei einem Drittel der Größe dreimal schneller macht. In der App stehen drei Modi zur Auswahl:

  • Insane: Öffnen oder Schließen in unter 1,5 Sekunden
  • Standard: Schließen in zwei Sekunden
  • Gentle: Leiser Betrieb mit reduziertem Tempo und doppeltem Sperrvorgang

Der fest verbaute Akku wird direkt an der Tür per zwei Meter langem, magnetischem Kabel geladen. Alternativ kann das Schloss zum Laden abgenommen werden. Neben Bluetooth sind auch WLAN und Matter over Thread integriert, sodass das Smart Lock bestens vernetzt ist.

Nuki Smart Lock Pro 5.0

269 EUR

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 11 Antworten

  1. Ich habe das Pro nun seit ca. 2 Wochen.
    Es hat bei mir das Nuki 2. Generation abgelöst.
    Der Wechsel ging recht gut und ohne viele Probleme.
    Jedoch musss ich sagen, dass der eigentliche Vorteil, den ich mir erhofft habe, nämlich leiser zu sein, nicht wirklich erfüllt wird.
    Da Motorgeräusch ist schon etwas leiser (kann aber auch dem Alter meines altem Nuki geschuldet sein) jedoch wird dafür die Falle so laut gezogen, das es durch den gesamten Hausflur knallt.
    Alles in allem nicht wirklich ein großer Vorteil zu dem Alten Nuki, welche ja auch noch den batterielosen Türsensor hatte. Was das neue ja nicht mehr hat.

    1. Welche Geschwindigkeit hast du in der App eingestellt?

      Das mit der Falle kann ich aber prinzipiell bestätigen, das kann das lauteste Geräusch sein, abhängig von den Gegebenheiten.

      1. Zur Zeit habe ich die „langsamste“ Geschwindigkeit gewählt.
        Bei den anderen Geschwindigkeitsstufen wird es ja nicht besser 😉

  2. Kann das Türschloss weiterhin per Schlüssel, von außen, geöffnet werden? Das geht bei uns aktuell immer, auch wenn innen ein Schlüssel steckt.

    1. Ja das geht, denn der Schließzylinder muss die entsprechende Funktion haben, nicht das Nuki.

      Nuki selbst schreibt
      Mechanischer Schlüssel
      Du verwendest einfach deinen bestehenden, mechanischen Schlüssel. Bitte beachte, dass du dafür einen Zylinder mit Not- und Gefahrenfunktion benötigst.

    2. Genau, du brauchst einen Zylinder, den man von beiden Seiten schließen kann, auch wenn auf der anderen Seite ein Schlüssel steckt. Es geht auch ohne, aber dann kommst du im Notfall von außen nicht mit dem Schlüssel rein. Nicht zu empfehlen.

  3. Bei einem Smarten Schloss empfehle ich jedem ein Schließzylinder mit Prioritätsfunktion zu benutzen, und nicht mit Not- und Gefahrenfunktion. Bei letzteren könnt ihr zwar von außen den Zylinder drehen obwohl ein Schlüssel von innen steckt, aber wenn das Nuki o.ä. blockiert nützt euch die Funktion nix weil sich der Zylinder nicht drehen lässt. Bei einem Zylinder mit Prio-Funktion wird die gegenüberliegende Seite (innen) entkoppelt sobald der Schlüssen von der Prioseite (außen) in den Zylinder gesteckt wird. Wenn ihr dann aufschließt bewegt sich der innere Schlüssel garnicht und kann blockieren wie er will..🤷🏻‍♂️

    1. ist beides das gleiche.

      Bei der Not- und Gefahrenfunktion (kurz NGF) von Schließzylindern, außerhalb von Deutschland auch Prioritätsfunktion genannt, handelt es sich um eine besondere Bauart des Zylinders.

    1. Eine Seite schreibt es anders als alle anderen, da wird sicherlich diese eine Seite recht haben und die anderen unrecht…

      Überall steht NGF werden in Altersheimen und Co eingesetzt damit man eben immer von außen rein kann. Dann wird da wohl nichts blockieren da was auskoppelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert