Ich nutze das Nuki Smart Lock jetzt schon mehrere Jahre und habe auch den Opener im Einsatz. So könnte ich komplett ohne Schlüssel meine Wohnung betreten, allerdings hat der Opener für die Haustür des Mehrfamilienhauses bei mir unregelmäßig, aber selten, ein paar Aussetzer.
Weitere Optimierungen und neue Funktionen werden per Firmware-Update verteilt. Die neuen Versionen stehen für das Nuki Smart Lock 1.0 und 2.0 sowie für den Nuki Opener bereit. Installieren könnt ihr die neue Version über die Nuki-App.
Besonders gut: Die Bluetooth-Geschwindigkeit konnte noch einmal signifikant gesteigert werden und datenintensive Abfragen werden spürbar schneller. Das betrifft beispielsweise das Abrufen des Protokolls und das Navigieren durch die Administration. Zusätzlich wird die Batterie geschont und der gesamte Update-Prozess beschleunigt.
Des Weiteren lässt sich nun festlegen, dass eine Benachrichtigung verschickt wird, wenn der Türsensor eine Öffnung der Tür erkennt, obwohl diese abgeschlossen ist. Ebenso kann man sich nun benachrichtigen lassen, wenn die Tür länger offen steht als zuvor festgelegt.
Für die Auto Lock-Funktion gibt es ebenfalls neue Funktionen. Ihr könnt einstellen, ob die Tür beim Sperrvorgang sofort abgeschlossen werden soll oder erst nach einer festgelegten Zeitspanne. Sollte beim Auto Lock der Sensor erkennen, dass die Tür noch offen ist, wird Nuki das Schloss nicht drehen, obwohl das so in den Einstellungen definiert wurde.
Zu den weiteren Verbesserungen zählen schnellere Push-Nachrichten sowie eine verbesserte Positionserkennung. Außerdem ist der Opener nun mit über 900 Intercom-System kompatibel. Hier könnt ihr prüfen, ob eure Gegensprechanlage unterstützt wird.
Folgend findet ihr die neuen Funktionen im Überblick, ebenso könnt ihr euch in unsere ausführlichen Berichte zum Nuki Smart Lock und Nuki Opener klicken.
Die Release Notes im Überblick
- Neu: Die Auto-Lock Zeit kann verändert werden, auch wenn Auto-Lock nur im Nachtmodus aktiv ist (Nuki 1 &2)
- Neu: Türsensor lässt Falle los, wenn Tür geöffnet wurde (Nuki 2)
- Neu: Türsensor Warnung bei zu lange geöffneter Tür. Kann in Türsensor Einstellungen aktiviert werden (Nuki 2)
- Neu: Bei Auto-Lock kann eingestellt werden ob die Tür sofort nach dem Schließen versperrt werden soll oder nicht (Nuki 2)
- Neu: Unterstützung weiterer Gegensprechanlagen durch den Nuki Opener (Nuki Opener)
- Geändert: Auto-Lock mit Türsensor versperrt eine geöffnete Tür nicht mehr nach dem die Zeit abgelaufen ist (Nuki 2)
- Verbesserung des Batteriehandlings und der Lebensdauer (Nuki 1, Nuki 2 und Nuki Opener)
- Steigerung der Bluetooth-Übertragungsgeschwindigkeit und der Verbindungsstabilität (Nuki 1, Nuki 2 und Nuki Opener)
- Generelle Verbesserungen des Türsensors (Nuki 2)
- Leistungsoptimierungen und Fehlerkorrekturen (Nuki 1, Nuki 2 und Nuki Opener)
Unsere Berichterstattung
- Nuki Smart Lock 2.0 im Angebot: Unsere bisherigen Erfahrungen
- Nuki Smart Lock ausprobiert: Installation, Einrichtung & Nuki-App
- Nuki Smart Lock: Erfahrungen mit der Bridge & Langzeitfazit
- Nuki Smart Lock: Experten bescheinigen Datensicherheit IT-Security-Institut
- Nuki Opener im Test: Endlich ist auch die Haustür im Mehrfamilienhaus smart
- Nuki Opener: Erweiterte Funktionen durch neue IFTTT-Anbindung
- Nuki Opener: Auch als smarte Steuerung für den Garagentorantrieb nutzbar
- Nuki Smart Lock bekommt praktischen Nachtmodus per App-Update
- Nuki Keypad im Test: Praktische Erweiterung für smartes Türschloss
- Der neue Nuki Fob ausprobiert: Deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger
- SIE SPERREN NOCH MIT DEM PHYSISCHEN SCHLÜSSEL? Schon mal von Nuki gehört? In Zukunft übernimmt das Nuki Smart Lock Ihr Türmanagement, öffnet und...
- SMARTES GADGET FÜR SMARTE TYPEN - Wieder einmal ein Fussballabend geplant und Sie kommen zu spät nach Hause, um Ihren Freunden die Tür öffnen zu...
- Automatischer Türöffner - Der Nuki Opener macht ab sofort den physischen Schlüssel in Mehrfamilienhäuser unnötig. Der elektrische Türöffner...
- Smarter Zugang - In Kombination Nuki Opener und Nuki Smart Lock benötigen Sie weder an der Haupteingangstür noch an Ihrer Wohnungstür einen...
- Smarte Türschloss Erweiterung - Das Nuki Keypad kann mit jedem Nuki Smart Lock genutzt werden. Die Verwaltung des Keypads erfolgt über die Nuki App....
- Immer zur Stelle - Smartphone vergessen? Akku leer? Kein Problem! Das Nuki Keypad ist immer da, wo Sie es brauchen. Immer dann, wenn Sie es brauchen...
- Bluetooth Fernbedienung - Mit dem Nuki Fob können Sie Ihr elektronisches Türschloss auch ohne Smartphone auf- oder zusperren, einfach auf...
- Smarter Zugang ohne Smartphone - Fühlen Sie auch hin und wieder das Verlangen, einfach nur draußen in der Natur zu sein – ganz ohne Facebook oder...
Super, dann update ich mal meine 2.
Von dem Opener halte ich nicht viel, braucht ja jeder dann einen eigenen. Ich hab mir lieber das Zahlencode Teil an die Tür gemacht.
So können alle Mitbewohner rein, auch ohne Handy oder Watch.
Aber für „innen“ habe ich mir einen Opener übers Homekit gemacht aus einer übrigen Hue Fernbedienung. Wenn ich jetzt das Haus verlassen will, drück ich oben schon mal auf die Hue FB und unten ist dann schon aufgeschlossen (aber noch nicht entriegelt). Denn bei mir wird nach jedem öffnen, beim folgenden schließen, autom 1x zugesperrt.
„Von dem Opener halte ich nicht viel, braucht ja jeder dann einen eigenen.“
Bitte belies dich nochmal, was der Niki Opener eigentlich kann/macht.
@Scirooco: Du hast Deine Konfiguration via Homebridge vorgenommen, oder? HomeKit selbst erkennt ja nur zwei Zustände, einmal den geschlossenen Zustand und dann geöffnet. Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit, nativ via HomeKit die Tür aufzuschließen, aber nicht zu entriegeln? Denn die Möglichkeit, einen Schalter zu benutzen, um diesen Zustand zu erreichen, finde ich schon interessant, und der fehlt mir auch tatsächlich.
Oh – das hört sich ja super an. V.a. die Benachrichtigung bei länger geöffneter Tür kann ich gut brauchen. Wird heute Abend sofort installiert.
Sehr sinnvolle Verbesserungen. Hat mich immer gestört, dass die Falle nach dem Öffnen so lange eingehalten wurde.
Update durchgeführt und im Praxistest kann ich deutliche Verbesserung feststellen. Jetzt ist das Gerät perfekt ?