Der bekannte Leaker Jon Prosser hat einen ersten Blick auf iOS 19 geworfen und Mockups geteilt, die angeblich das überarbeitete Design des kommenden Updates zeigen. Laut Prosser basieren diese Bilder auf der „echten“ Version von iOS 19, die er gesehen hat. Um seine Quellen zu schützen, habe er jedoch Repliken erstellt.
Neues Design, aber keine großen Funktionsänderungen
In seinem Video zeigt Prosser einige optische Anpassungen, weist aber darauf hin, dass manche Elemente „frei Schnauze“ eingefügt wurden. So präsentiert er beispielsweise runde App-Icons auf dem Homescreen, nur um am Ende zu erklären, dass dies nicht der tatsächlichen Umsetzung entspricht.
Trotzdem gibt es deutliche Designänderungen in verschiedenen Bereichen:
- Sperrbildschirm: Keine funktionalen Neuerungen, aber eine modernisierte Optik mit transparenteren Benachrichtigungen und einem schwebenden 3D-Look der Schaltflächen.
- Einstellungen & Pop-ups: Menüelemente und Fenster erscheinen mit abgerundeten Kanten und einem „gläsernen“ Stil.
- Apps: App-Menüs erhalten ein rundes, schwebendes Design im visionOS-Look.
- Tastatur: Die Tastatur bekommt eine abgerundete Oberkante und ein halbtransparentes Design, das fast zu schweben scheint.
Bereits zuvor hatte Prosser Mockups der Nachrichten- und Kamera-App gezeigt, die ähnliche Designänderungen mit weicheren Formen und transparenter Navigation aufweisen.
Mark Gurman erteilt Mockups eine Absage
Der Apple-Experte Mark Gurman von Bloomberg widerspricht den gezeigten Mockups von Prosser. Laut Gurman seien die aktuell kursierenden Bilder von iOS 19 „nicht repräsentativ für das, was wir auf der WWDC sehen werden.“ Er führt weiter aus: „Sie scheinen entweder auf sehr alten Builds oder vagen Beschreibungen zu beruhen, denen wichtige Funktionen fehlen.“
Apple stellt iOS 19 am 9. Juni vor
Die WWDC ist offiziell für den 9. Juni angekündigt. Apple wird dann erstmals iOS 19, iPadOS 19, macOS 16, watchOS 12 und visionOS 3 zeigen.
Mal wieder etwas hübscher gemacht, ein paar Smileys dazu und schon ist Apple wieder amazing, best ever, proud of ……
Die grössten Designänderungen seit ios7 sollen also abgerundete Ecken und etwas Transparenz sein… 🤣 der eine sagt, es sieht so aus. Der andere sagt, es sieht überhaupt nicht so aus. Diese Schwätzer 😝
Wir werden es Anfang Juni sehen
Ja dürfen weiterhin gespannt sein, im Prinzip ist es ja genau das was viele gefordert haben.
(schon bei iOS 18)
Auch wenn es bei iOS ja niemals eine komplette Umstellung gegeben hat, die Änderungen wurden ja immer „nach und nach“ eingeführt, wie jetzt mit dem kommenden iOS 18.4 Update die Mail-App wieder etwas überarbeitet wurde…
Ein Komplett Umbau der auf einmal geschieht wäre wieder ein „Apple-Gate“…
So wird jetzt nur der Startbildschirm etwas anders aussehen (runde App-Logos) und die Fenster bekommen eine „Milchglas Optik“ wie es schon bei der Vision Pro gemacht wurde.
Fertig ist revolutionäre Update…
Das Gelaber von Prosser kann man getrost vergessen. Dieser Poser erzählt seit Jahren nur Blödsinn.
Sieht nicht schlecht aus.
Aber ich habe mehr und mehr die schn*** voll von Apple.
Mein iPhone 15 Pro Max ist jetzt 9 Monate alt und ich habe nach gerade mal 300 Ladezyklen und IMMER wirklich IMMER nur von 40-80% geladen und gehalten und meine Batterie hat nur noch eine Restkapazität von 90%!
90! So schnell und krass war bei mir noch nie ein iPhone Akku fratze.
Aber auf die magischen 80% innerhalb eines Jahres wo Apple einem den Akku gratis tauscht, werde ich wohl auch nicht mehr drauf kommen.
Da fühlt man sich echt nur noch verarscht.
Bin schon am überlegen zu schauen wie ich den Akku jetzt in 3 Monaten noch auf 80% bekomme…
Kann ich so nicht bestätigen, hab das 16 Pro Max seit release jetzt über 7 Monate im täglichen Einsatz und lade ausschließlich per MagSafe und gehe nicht gerade Akkuschonend damit um.
Bin stand heute bei 122 Zyklen und 100% Kapazität.
Ja aber das ist ja das komische. Ich hatte auch schon einige iPhones und wie gesagt nie so Probleme. Mein nutzungsverhalten hat sich auch nicht geändert.
Ich lade auch nie mit MagSafe wegen der anfallenden Hitze. Und trotzdem ist er jetzt so weit runter.
Meiner Meinung nach ist das ein Indiz das was mit dem Akku nicht stimmt. Aber Apple lässt sich erst bei 80% darauf ein…
Hat da jemand vllt ähnliche Erfahrungen mit? Normalerweise waren meine Akkus der letzten iPhones nach einem Jahr noch bei 96% +-1
Hab das 15pro; nach 243 Zyklen in 1,5 Jahren noch 99% max. Batterie-Kapa
Iphone 15 Pro aus Oktober 2023: 578 Ladezyklen, ich gehe wirklich nicht gut um mit dem Akku: noch 89% Kapazität. Geht für mich völlig in Ordnung.
Vllt. nicht so sehr an Zahlen festbeißen, sondern einfach nutzen. Adäquat zum E-Auto… einfach etwas vorausschauend planen. Brauch ich heute noch mehr Ladung, stecke ich es schnell irgendwo an für ein paar Minuten. Dass der Akku dadurch kaputtgeht, bezweifle ich stark.
Das ist generell einer der besten Tipps. Nicht so viele Gedanken machen und einfach benutzen. Schön waren die Zeiten wo das nicht angezeigt wurde.
Ist doch sowieso nur grob geschätzt. Am Ende kommt es auf die tatsächliche Nutzungszeit an. Bringt doch nichts ob da jetzt 93 Prozent oder 98 Prozent steht. Verstehe die ganzen Diskussionen dahingehend nicht.
Natürlich bringt das was. Es macht schon ein unterschied ob man nur 98% Restkapazität hat oder nur noch 90% bzw 80%
Die Zahlen werden ja nicht blind gewürfelt. Da steckt schon Berechnung hinter. Und das sind auch nicht einfach nur Zahlen.
Man merkt ja auch wie der Akku dadurch über den Tag immer weniger durchhält.
Ja du sagst es. Du gehst selbst nicht gut mit dem Akku um. Ich schon. Du hast fast doppelt so viele ladezyklen als ich aber wir haben die gleiche Restkapazität.
Und es ist ja auch nicht das erste iPhone von mir.
Das zeigt ja das da definitiv was nicht stimmt. Das kann ja auch keine geringe erklärbare Abweichung sein wenn du mit doppelt so vielen ladezyklen die gleiche Restkapazität hast wie ich mit 300…
Ich bin der Meinung da stimmt was nicht. Aber Apple lässt sich ja erst bei 80% drauf ein.
Ich liebe IOS. Mag Android einfach nicht. Aber dieser Mist lässt mich mehr und mehr umdenken. Die Konkurrenz Produkte sind von der Hardware zum Teil schon echt geil. Nur halt das falsche OS System.
Früher konnte ich meine iPhones über mehrere Jahre behalten. Jetzt ist der Akku nach nicht mal einem Jahr schon so gut wie fratze bzw. so weit runter das klar ist, das nach 2 Jahren ein neuer fällig wäre.
Und das 15pro habe ich mir nur geholt weil man iPhone 14 Pro Max auch nach nicht mal 1 Jahr schon seine Wasserdichtigkeit verloren hat und ein Wasserschaden nur von ein bisschen Dampf der beim duschen entsteht und das Handy im Badezimmer lag.
Früher gab es diese Kapazitätanzeige nichtmal und man hat es einfach genutzt. Man wusste auch nicht wann der Akku gewechselt werden soll oder nicht, da es keine entsprechende Meldung mit der Höchstleistung gab.
Mein 14Pro ist aktuell bei 80% Kapazität (wieviele Zyklen drauf sind keine Ahnung, zeigt mit das iPhone so nicht einfach an und eine extra App deswegen installieren oder was anderes machen ist mir der Aufwand zum Nutzen nicht Wert) und ich habe es seit Release. Dann gibt es halt demnächst ein neuen Akku (fall es mich überhaupt in der Nutzung stört, wenn ich bei 79% Restkapazität bin), ist immer noch günstiger und Nachhaltiger als deswegen ein neues iPhone zu kaufen.
Das XR meine Frau ist schon sehr lange unter 80% (vermutlich sogar unter 70% schon), sie ladet halt zwischendurch auch einfach mal nach. Denn ein neuer Akku steht schon lange in kein Verhältnis mehr zur noch verbleibenden Zeit wo es Supportet wird. Das es noch iOS18 bekommen hat war ja eh schon ein wunder.
Will damit nur sagen, einfach nutzen und nicht so viele Gedanken über den Akku machen.
15 Pro Max, Dezember 23, 344 Zyklen, 89 %.
15 Pro Oktober 2023, 361 Zyklen, 94%. So super genau kann diese „Messung“ sowieso nicht sein.