Apple hat die aktuelle 2. Generation der AirPods Pro am 7. September 2022 vorgestellt, also vor mehr als zwei Jahren. Ausgestattet mit einem H2-Chip für eine bessere Performance und einer optimierten aktiven Geräuschunterdrückung im Vergleich zum Vorgänger, lassen sich die In-Ear-Kopfhörer auch sogar über den Apple Watch-Ladepuck drahtlos laden.
Mittlerweile wäre es allerdings langsam Zeit für eine Aktualisierung der beliebten In-Ears von Apple. In der Gerüchteküche mischt nun auch erneut Mark Gurman von Bloomberg mit, der in der neuesten Ausgabe seines „Power On“-Newsletters über eine mögliche neue dritte Generation der AirPods Pro berichtet.
Laut Gurman befänden sich die AirPods Pro 3 in einer „frühen Entwicklungsphase“ und könnten erstmals auch eine integrierte Herzfrequenz-Technologie aufweisen. AirPods mit integrierter Herzfrequenzmessung könnten es weiteren Nutzern und Nutzerinnen ermöglichen, Fitness-Funktionen zu verwenden, ohne dabei auf eine Apple Watch angewiesen zu sein.
„So wie die Apple Watch in den letzten zehn Jahren nach und nach mit Gesundheitsfunktionen ausgestattet wurde, wird dies auch bei den AirPods in den nächsten Jahren der Fall sein. Derzeit experimentieren die Teams des Unternehmens mit einer Reihe von Verbesserungen, darunter Temperaturmessung, Herzfrequenzüberwachung und Technologien, die eine Reihe von physiologischen Messwerten erfassen.“
Wie Gurman weiter berichtet, arbeite Apple aktuell daran, die Herzfrequenzmessung über die AirPods so zuverlässig wie möglich zu gestalten. In Apples Tests seien die Herzfrequenzdaten bei der Messung per Apple Watch genauer als bei den AirPods, aber die Ohrhörer seien nicht sehr weit davon entfernt.
Aktuell plant Apple bereits, eine Herzfrequenzmessung in den kommenden Powerbeats Pro 2 zu integrieren: Die Ohrhörer können sich dann mit Fitnessgeräten wie Laufbänder verbinden, und die erfassten Daten sollen in Apple Health und anderen Gesundheits-Apps zu sehen sein. Die Powerbeats Pro 2 sollen im nächsten Jahr auf den Markt kommen, ein Release für die AirPods Pro 3 steht allerdings noch nicht fest.
Die Idee find ich gut denn die Ultra verrutscht sehr oft bei mir wegen dem Knochen vorne dass der Puls nicht gemessen werden kann.
Leider kann ich die Pro’s nicht verwenden da sie keine 100meter im Ohr bleiben.
Beats Pro war bei mir die Lösung, also wenn meine Beats den Geist aufgeben und Beats dieses Feature erhalten dann ja sonst nein. Außer Apple löst das Problem mit dem herausfallen
@dhegen: Apple hat kein Problem mit dem Herausfallen. Deine Ohren haben das Problem. 😉
Schöne Feiertage!
Falsch Formuliert
Stimmt
Dir auch schöne Feiertage
Bei mir halten die Pro auch nicht im Ohr
Bei mir halten sie viel zu gut im Ohr ;). Ich würde ja mal wünschen, wenn sie von allein herausfallen, falls ich mal mit ihnen einschlafe. Ist nämlich nicht gerade gesund zu lange den Kanal zu blockieren.
@reg: Dito bei mir.
Verrückt. Wohl die Ohrform 🙂 der Golf wird auch „nur“ für die 95% der Menschen korrekt passen.