Neues Apple TV und HomePod mini: Veröffentlichung für 2025 geplant

Mit neuem "Proxima"-Chip?

Es ist schon mittlerweile mehr als zwei Jahre her, dass Apple das aktuelle Apple TV 4K-Modell auf den Markt gebracht hat. Deutlicher wird es noch beim HomePod mini: Die kleine smarte Lautsprecherkugel hat schon vier Jahre auf dem Buckel. Bislang gab es keinerlei Hinweise von Apple, dass man an einer Aktualisierung der beiden Produkte arbeite. Nun jedoch meldet sich Bloomberg-Redakteur Mark Gurman in einem Artikel mit neuen Infos.

Wie Gurman in Erfahrung gebracht haben will, bereitet Apple einen neuen HomePod mini sowie ein Apple TV vor. Beide Veröffentlichungen sollen im nächsten Jahr erfolgen. Einen genauen Zeitraum des Releases nennt der Bloomberg-Redakteur nicht, allerdings ist eine weitere Information aus dem Artikel deutlich spannender: Ein kombinierter Bluetooth- und WiFi-Chip soll zusammen mit den neuen Produkten Einzug halten.


„Proxima“ soll von TSMC produziert werden

Schwarzer HomePod mini mit Siri

Laut Gurman bezeichne Apple diesen mit dem Codenamen „Proxima“, der eine wichtige Übergangslösung für verschiedene Geräte darstellen und gleichzeitig die Abhängigkeit von Broadcom, das bislang Bluetooth- und WiFi-Chips für Apple herstellte, verringern würde. Gurman bezieht sich auch auf Quellen, die angeben, dass die Chips bereits seit mehreren Jahren in der Entwicklung seien und von TSMC produziert werden sollen. TSMC ist im Apple-Universum keine Unbekannte: Der Zulieferer fertigt bereits die Silicon-Chips für Apple.

„Die Umstellung erfolgt unabhängig von der mit Spannung erwarteten Ablösung der Mobilfunkmodems von Qualcomm Inc. durch Apple“, so Gurman. „Das Ziel von Apple ist es, einen durchgängigen drahtlosen Ansatz zu entwickeln, der eng mit den anderen Komponenten integriert und energieeffizienter ist.“ Es ist also durchaus möglich, dass der hauseigene „Proxima“-Chip in Zukunft auch in anderen Apple-Geräten zum Einsatz kommen könnte.

Anzeige

Kommentare 5 Antworten

  1. Neue Geräte, um wieder die Älteren für neue Funktionen nutzlos zu machen.
    Wie beim iPhone – nicht mal der simple Fotoradierer wird auf dem „uraltem“ iPhone 15 funktionieren. Dabei gabs vergleichbare Apps schon auf dem iPhone 5.

    1. Ja, dass ist leider Apple
      Gebaren. Wenn die Hardware nichts besonderes mehr ist, versucht man die Software für neuere Modelle durch Standardfunktionen herausstechen zulassen. Merken aber immer mehr Kunde.

  2. Hieß es nicht noch letzte Woche von Mark Gurman, Apple stockt seine Kapazitäten an aktuellen Apple TVs auf, was darauf hindeute, dass eben kein neuer Apple TV kommt, denn sonst würden sie jetzt schon den Abverkauf beginnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert