Nanoleaf setzt seine interessanten Ideen fort. Nachdem erst kürzlich eine Desktop-Tischleuchte vorgestellt wurde, die per USB-C angeschlossen wird und ausschließlich mit dem Computer gesteuert werden kann, ist jetzt bei der Zulassungsbehörde FCC ein weiteres neues Produkt aufgetaucht, das über eine eigene Fernbedienung verfügt.
Freundlicherweise ist bei der FCC nicht nur diese Fernbedienung zu sehen. In der online zugänglichen Datenbank ist auch die komplette Anleitung abrufbar. Und dort sehen wir nicht nur die ersten Grafiken der neuen Nanoleaf Solar Garden Lights, sondern können uns auch ein wenig mit der Funktionalität vertraut machen.
Nanoleaf Solar Garden Lights anscheinend ganz ohne App
Im Lieferumfang enthalten sind neben der Fernbedienung zwei Garden Lights, die ein wenig aussehen wie ein kleiner Blumenstrauß mit flexiblen Blumenstängeln. Dazu gibt es diverses Befestigungsmaterial wie Erdspieße und auch zwei kleine Solarmodule, über die die Stromversorgung erfolgt. Als Alternative zur Sonnenenergie wird man die Nanoleaf Solar Garden Lights auch per USB-C laden können.
Die Steuerung erfolgt anscheinend ausschließlich über die Fernbedienung, von einer App-Anbindung, WLAN oder Bluetooth ist in der Anleitung keine Rede. Mit der Fernbedienung kann man unter anderem die Helligkeit oder den Weißton regeln, aber auch zwischen verschiedenen Farben und Szenen wechseln. Die Nanoleaf Solar Garden Lights können sich automatisch mit Einbruch der Dunkelheit einschalten und bleiben dann für 4, 6 oder 8 Stunden eingeschaltet.
Leider gibt es noch keine „echten“ Produktfotos und auch sonst keine weiteren Informationen. Wir wissen nicht, wann genau die Solar Garden Lights von Nanoleaf auf den Markt kommen werden und wie hoch der Preis für das Basis-Set mit einer Fernbedienung und zwei Lichtern sein wird. Da aber anscheinend auf eine App-Anbindung verzichtet wird, hoffen wir auf einen attraktiven Preis.