Apples Magic Mouse spricht die Design-Sprache von Apple, allerdings resultiert daraus, dass die Maus alles andere als ergonomisch ist. Die Tatsache, dass sich der USB-C-Anschluss weiterhin auf der Unterseite befindet, ist ebenfalls eine kuriose Entscheidung. Doch es tauchen immer mehr Gerüchte auf, die der Magic Mouse 3 Besserungen geloben.
Bessere Konnektivität durch verlegten Ladeanschluss
Obwohl die Magic Mouse erst im letzten Jahr von Lightning auf USB-C umgestellt wurde, hat Apple den Ladeport auf der Unterseite beibehalten. Dadurch wird verhindert, dass man die Maus laden und gleichzeitig benutzen kann. Da man die Maus nur selten aufladen muss, ist das ein Umstand, den man verkraften kann.
Dennoch sieht es so aus, als würde Apple den Ladeanschluss endlich verlegen. Wie genau das umgesetzt wird, ist noch unklar. Allerdings berichtete Bloomberg zuletzt, dass Apple an einer neugestalteten Maus mit einem versetzten Ladeanschluss arbeitet.
Ergonomisches Design
Laut Gurman wird die nächste Magic Mouse nicht nur einen neu positionierten Ladeanschluss erhalten, sondern auch ergonomischer und komfortabler in der Handhabung sein.
Zwar gibt es bisher keine konkreten Designdetails, doch Apple könnte sich von beliebten Mac-Alternativen wie der Logitech MX Master 3S inspirieren lassen. Diese Maus bietet ein ergonomisches Design mit einer Daumenauflage, einen USB-C-Ladeanschluss an der Vorderseite, präzises Tracking, zwei Scrollräder und weitere nützliche Funktionen.
Das grundlegende Design der Magic Mouse hat sich seit 2009 kaum verändert, sodass ein Redesign längst überfällig ist. Zu den wenigen Anpassungen in den letzten Jahren zählen der Wechsel von AA-Batterien zu einem integrierten Akku im Jahr 2015, neue Farbvarianten passend zum iMac im Jahr 2021 und die Umstellung von Lightning auf USB-C im vergangenen Jahr. Insgesamt hat Apple seiner Magic Mouse in den letzten zehn Jahren nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Magic Mouse 3: Veröffentlichungszeitpunkt und Preise
Es ist davon auszugehen, dass die Magic Mouse 3 frühestens im Jahr 2026 auf den Markt kommt. Derzeit verkauft Apple die Magic Mouse für 85 Euro. Ob die Neuauflage deutlich teurer wird, bleibt abzuwarten.
Magic Mouse bei Amazon kaufen
- Die kabellose und wiederaufladbare Magic Mouse hat eine verbesserte Unterseite, die sie leicht über deinen Schreibtisch gleiten lässt.
- Mit der Multi‑Touch Oberfläche kannst du einfache Gesten ausführen, wie durch Webseiten streichen oder durch Dokumente scrollen.
Ich tippe auf den Ladeanschluß oben in der Mitte, damit sich niemand mehr aufregen kann. 🙂
Haha. Genau. Und natürlich 20% teurer!
Dann kann man sich immer noch wunderbar aufregen, da man so immer noch nicht laden und gleichzeitig nutzen könnte 😉
Wenn man die Maus so hält, wie es Apple sich denkt, also nicht die flache Patschehand auf der Maus, dann sollte es gehen. 😉
Ich tippe auf: Der Ladeanschluss entfällt völlig. Es kommt ein e-Ladeanschluss, ähnlich der e-sim.🤷
Ich bin mit der aktuellen Magic Mouse von Apple immer noch sehr zufrieden: gehalten durch Daumen und Kleinen Finger, linke und rechte Maustaste auslösen mit Zeige- und Ringfinger, butterweiches Scrollen mit dem Mittelfinger sowie Vor- und Zurückblattern in Safari durch seitliches Streichen. Perfekt. Einzig Spielen geht mit der Magic Mouse für mich nicht, das mache ich mit einer Logitech G703, auf die ich die Hand auflegen kann. Das Laden bei der Magic Mouse ist trotz täglicher Benutzung bei mir so selten, das lässt sich nach dem Ladehinweis mal zwischendurch oder über Nacht erledigen.
Eine höhere Präzision könnte die Apple Mouse schon vertragen so wie bei einer Gaming Mouse.
Fürs Arbeiten finde ich die Apple Mouse schon Super. Besonders das Scrollen von allen Seiten.