Kuo: iPhone 16 Pro Max könnte längere Akkulaufzeit bieten

Akkuzellen mit erhöhter Energiedichte?

Chip und Akku eines iPhones

Laut des mittlerweile wohlbekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo wird Apple im iPhone 16 Pro Max Akkuzellen mit erhöhter Energiedichte verwenden. Diese sollen entweder eine längere Akkulaufzeit bei gleicher Akkugröße wie in den bisherigen Modellen oder eine gleichwertige Akkulaufzeit bei einem kleineren Akku bieten.

In seinem jüngsten Lieferketten-Bericht prognostiziert Kuo, dass die Energiedichte (Wh/kg) der Akkuzellen im iPhone 16 Pro Max zunehmen werde, was „den Vorteil einer längeren Akkulebensdauer bei gleicher Akkugröße oder einer geringeren Akkugröße bei gleicher Akkulebensdauer hat.“ Um eine Überhitzung des Akkus zu vermeiden, soll Apple laut Kuo zum ersten Mal ein Akkugehäuse aus Edelstahl als thermische Lösung verwenden.


„Edelstahl leitet die Wärme nicht so gut ab wie Aluminium, ist aber robuster und weniger anfällig für Korrosion. Die Verwendung eines Edelstahlgehäuses verringert auch die Schwierigkeit, den Akku zu entfernen. Diese Charakteristik könnte Apple helfen, die Anforderungen der Europäischen Union an die Austauschbarkeit von Smartphone-Akkus in Zukunft zu erfüllen.“

Ein iPhone liegt auf einem MagSafe-Charger auf einem Schreibtisch

Berichten zufolge wird Sunway einer der Hauptlieferanten für die Akkugehäuse aus Edelstahl sein. Wenn die Massenproduktion dieses neuen Akkudesigns gut laufe, glaubt Kuo, dass das Design im nächsten Jahr für alle iPhone-17-Modelle übernommen werden wird.

Ein Gerücht vom vergangenen Juni deutete darauf hin, dass die iPhone 16 Pro-Modelle gestapelte Akkus verwenden werden, was zu einer höheren Kapazität und einer längeren Lebensdauer führen kann. Diese Technologie erwähnt Kuo erwähnt in seinem Bericht jedoch nicht. Es wird erwartet, dass Apple die kommende iPhone 16-Generation in vier Monaten, wahrscheinlich Mitte September, vorstellen wird.

Anzeige

Kommentare 3 Antworten

  1. Das sagen die doch jedes Jahr und dann erfinden sie wieder etwas das richtig viel Akku frisst und das EiPhone trotzdem jeden Tag mindestens 1x an der Ladebuchse hängt 🤔

  2. Ich denke nicht dass Apple einen Riesen Sprung machen wird. Denn das hätten sie schon längst machen können. Die Chips werden schon seit einiger Zeit effizienter und die Akkukapazität kleiner.

    Immer genau so viel, dass man mit den neuen Modellen eine etwas bessere Akkulaufzeit verkünden kann.

    Das ist mir schon länger aufgefallen. Würde man bei den besseren Chips die Akkukapazität nicht verringern, hätten die iPhones eine deutliche bessere Laufzeit.

    Ich vermute man macht es nicht um eben jedes Jahr eine etwas bessere Laufzeit verkünden zu können, anstatt das Maximum rauszuholen und so dann beim nächsten Model damit nicht mehr werben kann

  3. Habe seinerzeit zum iPhone 6 Plus gegriffen. Das hat schon den 3. Akku eingebaut. Aber es kann fast nichts mehr außer iMessage und YouTube. Und gerade wegen dem größeren Akku. So habe ich bisher iPhones und iPads ausgesucht. Nicht nach Leistung, nach Akkulaufzeit. Aber das ist Cupertino anders angekommen. Da verkauft man lieber noch mal ein Extra Akku Pack als Rucksack. Anstatt einfach einen Akku mit mehr Kapazität zu verwenden. Ich mag Apple Geräte. Haltbar, Leistungsfähig, gut. Aber, die Geschichte mit dem Akku. Geplantes austauschen des ganzen Gerätes? Naja. Keine Angst vor fest verbauten Akkus. Ifixit sei dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de