Mit einem Preis von 99,99 Euro ist der neue Kindle zwar etwas teurer als sein Vorgänger, dafür bekommt man aber auch einiges mehr geboten. Der leichteste und kompakteste Kindle bietet ein hochauflösendes 6-Zoll-Display ohne Spiegeleffekte, bis zu sechs Wochen Akkulaufzeit und Laden über USB-C, verstellbares Frontlicht, Dunkelmodus und 16 GB Speicherkapazität.
Insbesondere das schärfere Display dürfte sich im Alltag positiv bemerkbar machen. Die vorherige Kindle-Generation hatte ein Display mit lediglich 167 ppi, bei der neuen Generation sind es 300 ppi. Damit erzielt der neue Kindle die gleiche Pixeldichte wie der aktuelle Kindle Paperwhite und auch wie der mehr als doppelt so teure Kindle Oasis.
„Mit einem hochauflösenden Display mit dreimal so vielen Pixeln wie bei unserem bisherigen Kindle, der USB-C-Ladefunktion, 16 GB Speicherkapazität und dem integrierten, verstellbaren Frontlicht ist der neue, ultraleichte Kindle das jüngste Beispiel dafür, wie wir unsere günstigsten Geräte mit Premium-Funktionen ausstatten, damit noch mehr Kundinnen und Kunden von diesen profitieren“, sagt Eric Saarnio, VP Amazon Devices International.
Neben dem neuen Kindle für 99,99 Euro, der in Schwarz und Blau verfügbar sein wird, gibt es auch einen neuen Kindle Kids für 119,99 Euro. Er verfügt über die identischen Hardware-Spezifikationen, allerdings ist das Gesamtpaket auf Kinder ausgerichtet. Jeder Kindle Kids beinhaltet neben einer kindgerechten Hülle und der Zwei-Jahre-Sorglos-Garantie auch eine einjährige Mitgliedschaft für Amazon Kids+. Diese bietet unbegrenzten Zugang zu über tausend Büchern.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.