Kamera­steuerung im iPhone 16: Das sind alle Funktionen

Für noch bessere Fotos und Videos

Apple hat allen iPhone 16-Modellen die neue Kamera­steuerung spendiert, die schon vorab als „Capture Button“ oder „Aufnahmetaste“ gemunkelt wurde. Die Kamera­steuerung befindet sich auf der rechten Seite des iPhones, unterhalb der Seitentaste. Allerdings handelt es sich nicht um eine neue klassische Taste, sondern eher um einen Sensor.

Die Kamera­steuerung ist keine herkömmliche Taste und steht demnach auch nicht hervor, sondern erkennt, wie fest man mit dem Finger drückt. Die Eingaben werden durch Vibrationen bestätigt und es sind durch die Druckempfindlichkeit eine Vielzahl an Funktionen möglich. Gleichzeitig kann man über den Button auch wischen, um durch Menüs zu schalten oder den Zoom zu nutzen.


Das kann die neue Kamera­steuerung im iPhone 16

  • Einfacher Klick: Öffnen der Kamera-App (oder eine Drittanbieter-App). Foto knipsen.
  • Klicken und halten: Kamera-App öffnen und eine Videoaufnahme starten.
  • Leichtes Drücken: Steuerelemente öffnen, um den Zoom zu nutzen, die Beleuchtung anzupassen oder den Fokus einzustellen.
  • Doppeltes leichtes Drücken: Öffnet diverse Steuerelemente, um zum Beispiel die Tiefenschärfe einzustellen.
  • Wischen: Mit einem Fingerwisch kann man durch die verfügbaren Einstellungen navigieren und die Parameter ändern.

Da man mit der neuen Kamera­steuerung auch wischen und navigieren kann, lassen sich alle Aufnahmeoptionen bequem einstellen, ohne dass man zurück auf das Display wechseln muss. Im Querformat funktioniert das gut, während im Hochformat die Bedienung an der Seite eher hakelig aussieht. Auch Drittanbieter werden Zugriff auf die neue Kamera­steuerung erhalten, um die eigenen Apps entsprechend anpassen zu können.

Kamera­steuerung ermöglicht visuelle Intelligenz

Im nächsten Jahr ermöglicht die Kamera­steuerung auch eine visuelle Intelligenz, damit man Informationen zu Objekten und Orten mit Apple Intelligence abrufen kann. Dafür muss man die Kamera auf das entsprechende Objekt halten und bekommt durch gedrückt halten der Kamera­steuerung weiterführende Informationen, unter anderem Öffnungszeiten und Bewertungen für ein Restaurant. Zudem kann auch ChatGPT helfen Objekte zu erkennen oder Probleme zu lösen. Da wir hierzulande erst einmal auf Apple Intelligence verzichten müssen, können wir nicht sagen, wann diese Funktion auch bei uns verfügbar ist.

Die Kamerasteuerung hat eine Abdeckung aus Saphirglas mit glatter Textur, umgeben von einer Edelstahlblende. Sie ist ein wenig in den Rahmen des iPhones eingelassen, und der Drucksensor hat eine haptische Rückmeldung, damit er sich wie ein DSLR-Kameraauslöser anfühlt.

Kamera­steuerung mit iPhone-Hüllen verwenden

Die ersten Hüllen für das neue iPhone 16 sind schon erhältlich und während die meisten Drittanbieter einfach eine Aussparung für die neue Kamera­steuerung bieten, sind Apples Silikonhüllen anders gestaltet. Hier kommt nämlich, wie bei der Kamerasteuerung selbst, Saphirglas zum Einsatz, das die Bewegungen des Fingers zur Kamerasteuerung überträgt.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 4 Antworten

  1. „während im Hochformat die Bedienung an der Seite eher hakelig aussieht“

    Vielleicht macht Apple das, damit diese unsäglichen Hochkantvideos endlich ausgerottet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert