Kamerasteuerung am iPhone 16: Spannender Knopf mit schlechter Platzierung

Nur für sehr lange Finger?

In den vergangenen Tagen waren wir besonders charmant zu unserem UPS-Boten. Natürlich nicht ganz ohne Grund, schließlich wollten wir unsere neuen iPhones heute Morgen möglichst schnell erhalten. Das hat wunderbar funktioniert – und so können wir euch jetzt schon unsere ersten eigenen Eindrücke liefern. Im Fokus soll dabei die neue Kamerasteuerung stehen, immerhin hat Apple diesen neuen Button in alle neuen iPhone-Modelle integriert.

Schauen wir uns aber zunächst einmal an, wie Apple das neue Feature bewirbt. Man lässt uns folgendes wissen:


Jetzt machst du perfekte Fotos und Videos in Rekordzeit. Die Kamerasteuerung ist eine einfachere Möglichkeit, schnell auf Kameratools zuzugreifen. Du musst nur mit dem Finger streichen, um Funktionen wie Belichtung oder Tiefenschärfe einzustellen, Objektive zu wechseln oder mit dem digitalen Zoom deinen Bildausschnitt anzupassen − ganz wie du willst.

Ich war wirklich sehr gespannt, wie sich dieser neue Knopf in der Praxis schlägt. Zu finden ist er auf der rechten Seite des iPhones, deutlich unter dem Power-Button. Egal was man gerade mit dem iPhone anstellt, sobald man den Knopf drückt, wechselt man automatisch in die Kamera-App. Mit einem weiteren Druck auf die Kamerasteuerung knipst man ein Foto, hält man den Knopf gedrückt, wird ein Video aufgenommen.

Zusätzlich hat Apple aber ein bisschen Magie mit eingebaut. Drückt man gerade so fest auf den Knopf, dass dieser nicht ganz durchdrückt, öffnet sich die Kamerasteuerung. Wie auf einem kleinen Trackpad kann mit dem Finger der Zoom eingestellt werden. Mit einem Doppel-Tap wechselt man die verschiedenen Werkzeuge und kann etwa auch Belichtung oder Tiefe manuell einstellen.

Apple in der Zwickmühle: Die Position der Kamerasteuerung

Für mich persönlich gibt es ein großes Problem bei der Sache: Hält man das iPhone wie eine klassische Kamera, ist der neue Knopf viel zu weit in der Mitte positioniert. Entweder braucht man einen ziemlich langen Finger oder man muss das iPhone doch etwas anders als gewohnt halten.

Das wäre die ideale Position im Querformat

Aber warum hat Apple die Kamerasteuerung nicht einfach weiter außen platziert? Ich vermute, dass man die Nutzung auch im Hochformat zu ermöglichen. Hier ist der Button meiner Meinung nach aber zu weit unten positioniert.

Ein kleines bisschen wie in einer Zwickmühle. Aber anstatt eine Ausrichtung zu bevorzugen und den Button dort perfekt zu platzieren, hat sich Apple für einen doppelten Kompromiss entschieden. Ich persönlich hätte den Fokus auf die Bedienung im klassischen Foto-Querformat gelegt.

Und die Nutzung der Werkzeuge?

Hier wird der Zoom über die Kamerasteuerung bedient

Eine weitere Sache ist die Nutzung der Werkzeuge. Die Bedienung über die Kamerasteuerung ist definitiv nett gedacht, aber definitiv gewöhnungsbedürftig. Aktuell würde ich sagen: Mit dem Daumen und über das Display ist man zunächst einmal schneller. Aber möglicherweise ändert sich das nach einiger Zeit?

Für mich ist der erste Eindruck ziemlich durchwachsen. Die Idee finde ich klasse, die technische Umsetzung ebenfalls, aber das größte Manko ist für mich derzeit die Platzierung. Ob man sich daran gewöhnt? Ich werde es in den kommenden Tagen und Wochen jedenfalls versuchen – und dann noch einmal hier im Blog berichten.

AngebotBestseller Nr. 1
Apple iPhone 16 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und einem echten Boost...
Apple iPhone 16 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und einem echten Boost...
RECHTLICHE HINWEISE – Dies ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Produktfeatures.
949,00 EUR 828,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3
Apple iPhone 16 Pro 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision und...
Apple iPhone 16 Pro 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision und...
RECHTLICHE HINWEISE – Dies ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Produktfeatures.
1.199,00 EUR 1.058,00 EUR Amazon Prime
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 29 Antworten

    1. Ja, das ist eine Option, aber auch hier gibt es zwei Probleme:

      1. Wenn man das iPhone „natürlich“ hält, verdeckt man mit den Fingern der rechten Hand die Kameras, da diese ja nun „unten“ sind.
      2. Mit dem Daumen kann man den Button zwar gut drücken, aber die restliche Bedienung ist dann auch nicht so der Knaller.

      1. Ist dann nichts neues, wenn ich bei meinen 14 Pro die Lautstärke Tasten verwende fürs fotografieren, kann es passieren dass ich dann mit Fingern der rechten Hand die Linsen verdeck.

      2. Jetzt mal ernsthaft Fabian, wie krüppelig hältst du denn dein iPhone? Im ersten und dritten Bild klemmst du das Phone an den rechten Handballen und im zweiten Foto berühren sich unten die Daumen. Was soll denn das? Hältst du Gabel und Messer auch in der Faust?

      3. Fabi, entweder den Selbstauslöser auf 10 o. 3 Sek einstellen und dann schnell fokussieren + stabilisieren
        oder…
        Meine Lösung für das 15 ProMax kam eher zufällig.
        Ich brauchte ein neues Tisch-Stativ und da war n winziger Bluetooth-Fernauslöser dabei.
        Ich dachte nicht, dass ich den nutzen werde, aber der Preis mit Panorama-Kugelkopf halt dabei aber gut und da war mir das kleine Dingens dabei egal.
        Habe es wenigstens mal probiert und war überrascht.
        Mit Stativ schöne Frosch-Perspektive ohne tiefe Kniebeugen, nix wackelt da rum beim auslösen. (Makros, auch Produktfotos für die Bay oder Panoramafotos)
        Jetzt löse ich generell damit am liebsten, auch Freihand damit aus, weil ich das Phone auch mit linken Hand stabil halten kann und mit der rechten ganz easy auslösen, kann nix mehr ausversehen anstoßen, weil ich gar nich gucken muss, wie Button und Daumen am Besten zusammenpassen.
        Man muss kein Stativ kaufen. Die gibt es auch einzeln. War mir bisher nur ganz egal.

  1. Ich hätte mir den Button auch weiter unten gewünscht. Ich bin gespannt, wie sich die Position in meiner Autohalterung zum einklemmen auswirkt. Da dort ja die Backen vermutlich direkt an der Position der Kamersteuerung befinden. Mit Hülle vermutlich kein Problem, aber ohne?

      1. Warum überhaupt eine Autohalterung @Benno? Autos haben schon länger Navis und eine Freisprecheinrichtung. Neuere sogar sowas wie Carplay, da braucht es in der heutigen Zeit gar keine mehr egal ob es via MagSafe oder Klammern gehalten wird.

        1. Das du sie nicht brauchst, heißt ja nicht, dass es keine Anwendung dafür gibt.
          Ich zb nutze über die Halterung zb die Blitzer Pro App, die nicht in Car Play angezeigt wird (Anzeige der Blitzer, Melden von Ereignissen).

        2. Soll ich mein Auto deshalb entsorgen, weil es kein CarPlay hat? Und ja, es gibt Halterungen mit MagSafe, aber meine Halterung ist noch gut. Aber man merkt, wie sinnlos manche Reaktionen auf Kommentare sind.

          1. Ich habe nicht auf dich Reagiert sondern auf Benno.

            Entsprechend überspitzt mein Kommentar.

            Hätte ich auf dich reagiert, hätte ich bei deinem Kommentar auf antworten gedrückt und nicht bei Bennos.

  2. Ohne es bisher selbst ausprobiert zu haben: Eine Taste mit unterschiedlichen Funktion, die mehrere Gesten braucht, ist mir jetzt schon zu kompliziert und auch weder bei der Fotografie oder beim Filmen nicht so üblich. Es soll ja eine Funktion kommen, wo man durch antippen die Schärfe zieht und beim Durchdrücken auslöst – so wie man das von reinrassigen Kameras kennt. Das ist dann auch ok.

    Es gibt ja bereits einige Reviews, wo die Position nicht so gut ankam und das Handling als gewöhnungsbedürftig beschrieben wurde. Ich werde den seit Jahren verinnerlichten Umgang mit der Foto-App nicht wegen dem Knopf ändern. Von daher halte ich auch den separaten Knopf für überflüssig und habe schon heute Angst, wenn weitere Button für Music, Kalender und ggf. für die Wetter-App kommen 😉

  3. In zukünftigen iPhones wird dieser Button verschwunden sein. Stattdessen wird man sich am Rahmen, egal wo, eine Position für verschiedene Funktionen konfigurieren können. Da gibt’s garantiert schon Patente.

  4. Alternative finde ich, der Knopf hätte auf die andere Seite gemusst. Dann könnte man ihn super mit dem Daumen bedienen. Dann fällt Hochformat nur raus. Daher wahrscheinlich ein Kompromiss.

    1. Dann hätte man das halt so gemacht wie es Spiegelreflexkameras schon im letzten Jahrtausend hatten. Einfach einen Auslöser für Horizontalaufnahmen und einen für Vertikalaufnahmen.

  5. Kann man die Funktionen dieses Buttons eigentlich komplett deaktivieren? Ich hab’s noch nicht getestet, mein Max kommt erst in 3 Wochen, aber auf die Schnelle hat Google hier nichts geliefert.

  6. Dankeschön für diesen authentischen Test. Der war echt aufschlussreich für mich. Die Positionierung des Knopfes ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Vielleicht ist es beim 18 besser gelöst. ☺️

  7. Also bei mir sind die Kameras beim Fotografieren immer hinten oben links – nicht rechts. Da verdeckt die Hand nie die Linsen. Was soll denn daran besonders „natürlich“ sein, das iPhone so zu halten, dass die Kameras hinten rechts UNTEN sind?!

    1. Es geht dabei um die Bedienung mit den Tasten.

      Wenn man die Lautstärke Tasten verwenden will mit den rechten Zeigefinger, ist automatisch die Linse unten Rechts dann.

      Das Problem wäre mit diesem neuen Kamerabutton nun nicht mehr da. Denn der Button ist unten rechts, Resultat das iPhone wird nun anders gedreht und die Linsen sind dann oben Links.

      1. Wenn ich die Fotos oben mit meinem 15er Pro Max vergleiche, sehe ich nicht, dass der Button bei mir irgendwie anders sitzen würde.
        Habe deshalb die Maße verglichen. Sie unterscheiden sich um rund 3 mm. Das ist gar nicht mal so wenig.
        Hände wachsen nun mal ncht mit der Größe des Phones.
        Mal ist für Jeden Ende Gelände und er muss irgendwie in krampfige Akrobatik übergehen.

        15 ProMax: 159,9 x 76,7 x 8,25
        16 ProMax: 163,0 x 77,6 x 8,25

        Das müsste hilft man nur nich Apple beibringen, den Button in einem fixen Anstand zum Rahmen zu belassen und eben nicht der wachsenden Diagonale linear anzupassen. Hände sind kein Gummiband.
        Aber mir erklärt sich auch, warum ich mit dem Bluetooth-Auslöser in der rechten Hand besser klar komme.

        1. Ja beim 15 er hasz ja auch den Actionbutton und somit brauchst nicht unbedingt die Lautstärke Tasten fürs Fotografieren. Entsprechend ist die Linse dann auch nicht unten Rechts.

          Das andere (also die Maße) kann ich da nicht wirklich bewerten, denn jeder hat andere Hände vielleicht würde es mich garnicht so sehr stören von der Platzierung.

  8. Ich kann dem Knopf auch überhaupt nichts abgewinnen. Der Button um 15pro ist für mich 100% an der richten Stelle. Und funktioniert auch mit nassen Handy ☺️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert