Wie angekündigt reichen wir unseren Test zum neuen iPhone Lightning Dock nach.
Überraschend hat Apple am Dienstag das iPhone Lightning Dock vorgestellt. Das iPhone-Dock gab es früher mit dem 30 Pin-Connector, seit der Einführung des iPhone 5 hat Apple keine Anstalten gemacht, ein neues Dock vorzustellen. Das hat sich nach knapp zweieinhalb Jahren geändert. Das iPhone Lightning Dock kann direkt im Apple Store erworben werden.
Optisch ist das Lightning Dock im Stil von Apple gestaltet. Der Lightning-Anschluss ist fest im Sockel verbaut und bietet einen guten Halt für alle iPhone- und iPod touch-Generationen mit Lightning-Anschluss. Auf der Unterseite ist eine rutschfeste Gummierung aufgetragen, rückwärtig findet man den Port, um das Dock per Lightning-Kabel an den Computer anzuschließen, zudem ist ein 3,5mm Klinken-Anschluss verfügbar, um das Dock beispielsweise mit einem Lautsprecher zu verbinden. An der Verarbeitung und Qualität haben wir nichts auszusetzen.
- Apple iPhone Lightning Dock für 45 Euro (Apple Online Store)
In der Beschreibung listet Apple als kompatible Geräte nur das iPhone und den iPod touch, allerdings können auch das iPad mini und iPad Air im Dock verankert werden. Aufgrund der größeren Größe stehen die Geräte zwar fest im Connector, wackeln nach rechts und links allerdings ein wenig, fallen aber nicht aus dem Dock heraus.
Ebenfalls positiv: Da der festverbaute Lightning-Anschluss etwas erhöht und mit einer Gummifassung eingelassen ist, ist auch die Verwendung von Schutzhüllen an iPhone und iPad möglich. Die von Apple angebotenen Hüllen und Smart Cover sind selbstverständlich kompatibel, aber auch einfache Hüllen, die den Lightning-Connector nicht verstecken oder überdecken sind kompatibel. Ist das iPhone angedockt, bleiben nach unten noch 5 Millimeter Freiraum – somit ist die Verwendung samt Hülle kein Problem.
iPhone Lightning Dock ist mit dem iPad kompatibel
Möchte man sein iPhone wieder vom neuen Lightning Dock lösen, muss man das Dock auf jeden Fall festhalten. Das ganze funktioniert auch mit einer Hand, allerdings müsst ihr das Dock, am besten mit dem kleinen Finger, nach unten drücken. Für das iPad gilt natürlich das gleiche, wobei hier immer zwei Hände notwendig sind.
Im Lieferung enthalten ist lediglich das iPhone Lightning Dock, ein Lightning-Kabel für die Verbindung mit dem Computer wird nicht mitgeliefert. Ansonsten bietet Apple mit dem neuen Lightning Dock ein solides und Apple-typisches Produkt, das neben dem MacBook oder iMac auf dem Schreibtisch eine gute Figur abgibt. Apple-typisch ist auch der Preis: 45 Euro sind sicherlich kein Schnäppchen mehr. Beachtet zudem: Wer den Audio-Ausgang nutzen möchte, muss ein Gerät mit mindestens iOS 8.0 sein Eigen nennen.
TwelveSouth HiRise als günstige Alternative
Da sich Apple mit der Lancierung viel Zeit gelassen hat, waren andere Hersteller nicht untätig. Als sehr gutes Konkurrenzprodukt möchten wir noch kurz den HiRise von TwelveSouth erwähnen, der ebenfalls ein gutes Konzept mitbringt und iPhone und iPad stylisch aufstellt. Der TwelveSouth HiRise kostet mit rund 30 Euro etwas weniger als Apples-Lösung.
Also ich hab ein Apple Dock fürs iPhone 5
Ist der Preis nicht etwas heftig? O_o
Konkurrenzprodukte wie den HiRise würde ich mittlerweile immer vorziehen. Zum einen bessere Materialien und zum anderen bin ich nicht länger bereit, Apples Preisvorstellungen auch nur im Geringsten zu unterstützen.
Es gab zwei offizielle Docks von Apple…!
Eins für das iPhone 5/5s und eins für das iPhone 5c!
Ich nutze seit ca 2 Jahren die Twelve South Alternative „Hi-Rise“ und bin super zu frieden damit… Das Teil ist komplett aus Alu und Man kann alle Lightning Iphones und alle IPad Minis damit laden… Einzig das „normale“ IPad (air) lässt die Dock kippen, da haben die von TS jetzt aber wohl noch ne Maxi Variante entwickelt.
Nachteil, im Lieferumfang war kein Lightningkabel…
Was mir im Artikel fehlt ist der Hinweis ob der Audio Out auch Digital kann – also ein Kombi Anschluss ist. Das gab es mal bei Apple Docks wenn ich recht erinnere.