Die Gerüchteküche brodelt weiter und für dieses Jahr wird ja ein besonders dünnes iPhone erwartet, namentlich das iPhone 17 Air. Während Cases und Hüllen schon existieren, zeigt Unbox Therapy auf seinem YouTube-Kanal neue Dummy-Modelle, die uns eine bessere Vorstellung davon geben, wie dünn das iPhone 17 Air wirklich sein wird.
Das kommende iPhone 17 Air soll Gerüchten zufolge nur etwa 5,5 Millimeter dünn sein – mit einer leicht dickeren Kameraleiste – und wäre damit das bislang dünnste iPhone. Zum Vergleich: Die iPhone 17 Pro-Modelle sind etwa 8,725 Millimeter dick, was einen deutlichen Unterschied innerhalb der Modellreihe bedeuten würde.
Tech-YouTuber Lewis Hilsenteger zeigte sich beeindruckt von der geringen Bauhöhe des iPhone 17 Air und spekulierte, ob das extrem schlanke Gehäuse möglicherweise anfällig fürs Verbiegen sei. Um genau das zu verhindern, heißt es in Gerüchten, Apple werde ein Gehäuse aus einer Titan-Aluminium-Legierung verwenden. Diese Materialwahl soll die nötige Stabilität gewährleisten.
Gibt es ein neues „Bendgate“?
Die Sorge vor einem „Bendgate 2.0“ ist nicht unbegründet: Bereits 2014 hatte Apple mit dem „Bendgate“-Skandal rund um das iPhone 6 Plus zu kämpfen, das sich unter Druck in der Hosentasche verbog.
Aus Stabilitätsgründen soll Apple sich außerdem entschieden haben, die Displaygröße auf 6,6 Zoll zu begrenzen. Ursprünglich war offenbar ein 6,9-Zoll-Display geplant – vergleichbar mit dem iPhone 17 Pro Max. Dass Apple die Größe während der Entwicklung angepasst hat, deutet darauf hin, dass man Bedenken hinsichtlich der Biegeanfälligkeit ernst genommen hat.
Ein weiterer Punkt, den Unbox Therapy ansprach, betrifft die Batterielaufzeit: Kann ein so dünnes Gerät überhaupt genug Akkukapazität bieten? Apple scheint diese Herausforderung durch den Verzicht auf zusätzliche Kameralinsen, den Einsatz eines besonders effizienten, hauseigenen C1-Modems und eine softwareseitige Optimierung zu lösen. Es wird erwartet, dass die Akkulaufzeit mit der aktueller iPhones vergleichbar sein wird.
Bei Smartphones ist mir persönlich die Dicke eigentlich egal, solange sie im Rahmen aktueller Geräte bleiben und noch in meine Hosentasche passen.
Da ist mir Eine gute Leistung und Ausstattung wichtiger, sodass ich das Gerät auch einige Jahre nutzen kann.
Bei Tablets ist es ähnlich aber bei längerem Arbeiten damit macht sich eine dünnere Bauweise schon positiv bemerkbar. Durch den deutlich größeren Formfaktor lässt sich da dann aber trotzdem noch ausreichend Leistung unterbringen und da man sie meistens daheim nutzt, ist die nächste Steckdose auch nicht all zu weit.
Bei Smartphones sind mir die Kompromisse, die ich für ein deutlich dünneres Gerät machen müsste, zu groß.
Ja stimme dir zu, wenn mir was neben einer Kamera im Smartphone egal ist dann ist es die Dicke des Gerätes.
Klar ist es notwendig um die Technik voran zu treiben und jeder Hersteller versucht jetzt wieder zu zeigen wer den „schmaleren“ und damit „längsten“ in der Branche hat.
Aber für den Verbraucher ist es so gut wie unnötig.
Im Endeffekt versuchen die Hersteller nur wieder einen Wettstreit, da Innovationen wie Foldable oder noch größere Displays keine hohe Nachfrage hatten.
Obwohl Foldables als die neuen Heilsbringer angepriesen wurde.
Selbst OnePlus wird dieses Jahr keine neue Foldable Variante veröffentlichen.
Und Samsung lässt das Thema sowieso wieder mit einem Facelift schleifen…
Ob es jetzt „nur“ wegen dünneren Geräten der neue Systemseller wird wage ich zu bezweifeln.
Auch ein S25 Edge brachte Samsung keine Begeisterungsstürme, vor allem für den geforderten Preis und die Abstriche die man gegenüber einem Ultra Modell machen muss.
Denke bei Apple wird es ähnlich verlaufen, der Preis eines Pro Max aber mit der Ausstattung eines „normalen“ iPhones, da werden viele „Nein, Danke“ sagen.
So unterschiedlich 😂 mir ist die Kamera und der Style am wichtigsten, nehm eh jedes Jahr ein neues. Und wer „Druck in der Hosentasche“ auf sein iPhone bringt macht mMn was falsch
Aber genau hier ist das Problem, du wirst aufgrund der schmaleren Bauweise keinen Sensor wie in einem Pro Max verbauen können, also musst du jetzt schon abwägen ob du wieder die beste Kamera haben willst oder das „Style“ dünnere iPhone.
Beides geht leider (noch) nicht.
Ja wir haben einen sehr hohen Bildqualitäts-Standard (auch bei billigen), aber wenn du wirklich das beste haben willst siehst du an Smartphones wie Xiaomi 15 Ultra das zeigt: „gute Kameras brauchen ihren (riesigen) Platz“
Also, obwohl dir in diesem Fall beides wichtig erscheint wirst dich für eins davon entscheiden müssen…
Aber warum denn nicht?
Dann guckt halt der riesige Buckel noch weiter raus.
Hauptsache der Rest ist super dünn!
Weil das genau schon die Kritik bei Pro Geräten war und jetzt Kameras verbauen die noch weiter raus stehen als in einem Pro, bei einem Gerät was als „Air“ superdünn bezeichnet und verkauft wird, ist glaub ich nicht so „produktiv“…
Solche Dummies waren vielleicht früher mal ein Hinweis auf neue Produkte. Heute, wo praktisch jeder Grundschüler eine 3D-App und einen 3D-Drucker bedienen kann, ist das mit Vorsicht zu genießen. Und ja, auch so YT-Größen wie Unbox Therapy sind keine Garantie für Echtheit.