Das iPhone 16e ähnelt dem iPhone 16 in vielen Aspekten, verzichtet jedoch auf einige Funktionen. Dafür setzt Apple erstmals auf das hauseigene C1-Modem, das eine deutlich längere Batterielaufzeit ermöglicht – die bisher beste in einem 6,1-Zoll-iPhone.
Mit dem neuen C1-Modem verbessert Apple nicht nur die Energieeffizienz, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von Qualcomm, dessen Modems bisher in allen iPhones verwendet werden. Das Ergebnis: Bis zu sechs Stunden mehr Akkulaufzeit als beim iPhone 11 und bis zu zwölf Stunden mehr als beim iPhone SE.
Konkret erreicht das iPhone 16e beeindruckende Werte:
- 26 Stunden Videowiedergabe
- 21 Stunden Videostreaming
- 90 Stunden Audiowiedergabe
Zum Vergleich: Das iPhone SE 3 bot nur 15 Stunden Videowiedergabe, während das iPhone 16 mit ähnlicher Größe auf 22 Stunden kommt – vier Stunden weniger als das iPhone 16e.
C1-Modem bisher nur im iPhone 16e
Ein wichtiger Faktor für die verlängerte Akkulaufzeit ist der direkte Vergleich zwischen den Modem-Chips: Das iPhone 16e verwendet Apples C1-Modem, während das iPhone 16 weiterhin auf einen Qualcomm-Modem-Chip setzt. Die genaue Technologie hinter dem C1-Modem ist noch nicht vollständig bekannt, doch es scheint effizienter mit der Energie zu haushalten, was sich in längeren Laufzeiten widerspiegelt.
Zusätzlich verbauen beide Geräte den gleichen A18-Chip, mit einem Unterschied in der Grafikeinheit: Das iPhone 16e besitzt eine vierkernige GPU, während das iPhone 16 auf eine fünfkernige GPU setzt. Auch das Display ist identisch, sodass der Hauptunterschied in der Effizienz des neuen Modems liegt.
Apple hat mit dem C1-Modem offenbar einen wichtigen Schritt in Richtung bessere Akkulaufzeit und Unabhängigkeit von Drittanbietern gemacht – ein entscheidender Fortschritt für zukünftige iPhones. Es ist sicher, dass auch die kommenden iPhone 17-Modelle das C1-Modem übernehmen.
Sechs Stunden mehr als beim iPhone 11 😱 wow! Und wie viele Stunden mehr als beim iPhone 3GS?
Da steht doch auch, vier Stunden mehr als iPhone 16.
Wow. Unnötigster Kommentar 2025. Glückwunsch xD
Naja. So ganz unrecht hat er nicht. Es werden immer total absurde Batterielaufzeit Angaben gemacht in letzter Zeit, welche keinem helfen ohne auf Tests zu warten. Zudem hält ein 5 Jahre altes iPhone nicht mal mehr nen halben Tag weil der Akku durch ist. Eine genormte Angabe (ähnlich Kfz Verbrauch?) würde helfen.
Sehe ich auch so. Gerade Apple hält die Angaben immer relativ zu Vorgängermodellen. Das klingt dann erstmal gut neben der Hardware, die sich verändert (z.B. weniger Stromverbrauch durch geringere Nanometer-Angaben bei Chips, bessere Funkmodule) ändert sich auch die Software und die Umgebungstechnik fortlaufend weiter. Im jetzigen Fall mit dem Start von Apple Intelligence und dessen fortlaufender Weiterentwicklung und z.B. der Unterstützung anderer Frequenzen in den Mobilfunknetzen und WLAN, wird die Akkulaufzeit sich nach und nach Verändern in der Lebenszeit eines iPhones, neben dem natürlichen Verschleiß. Ein iPhone von vor 3 Generationen wird niemals in der Lage sein Apple Intelligence und neue Frequenzen zu nutzen. Zudem können sich viele kaum vorstellen, wie gut sich Modell xyz im Alltag geschlagen hat. Hat ja nicht jeder jedes gerät gehabt um einen persönlichen Vergleich anstellen zu können. Ist halt auch Marketing mit schönen Zahlen unter Optimalbedingungen zu glänzen.
Es wurde in dem Video aber auch gesagt, dass durch die Bauweise ein größerer Akku verbaut werden konnte. Der hat sicher einen mindestens genauso großen Einfluss auf die Laufzeit wie das C1 Modem.
Da hat man jetzt keine Lizenzgebühren mehr für Qualkömmchen zu zahlen, müsste das Handy eigentlich preiswerter werden. Und da Apple ja für seinen Benutzfreundlichkeit berühmt zu sein scheint, geben sie diesen Kostenvorteil an die Nutzer sicher weiter.
Danke Apple 🤑
Und ja, ein Vergleich mit Elektroschrott aus dem letzten Jahrtausend, würde sicher noch ganz andere bessere Werte ergeben. Ich gebe dem Erstredner ausdrücklich Recht für diesen absurden Vergleich.
Man findet doch immer irgendwas was gerade für einen selber nicht passt…
Aber Marketing macht jede Firma, Apple nicht ausgeschlossen, aber wenn man sich informiert und das kann man bei jeder Firma ablesen, dann gibt es auch die Angaben im Vergleich zum 16 oder einem anderen neueren Phone.
Und jede Batterielaufzeit ist abhängig vom Benutzerverhalten.
Und ein Kostenvorteil kommt erst zu tragen, wenn die Masse es kauft, kommt somit erst beim nächsten IphoneE zutragen.
Entwicklungskosten müssen ja erstmal reingeholt werden.
Für mich passt es alles zu Apple, nichts verwunderliches…