Ein iPhone mit einem beschĂ€digten Glas ist generell eine recht teure Angelegenheit. GlĂŒcklicherweise ist das Glas in den letzten Jahren deutlich stabiler geworden, trotzdem kann der Fall der FĂ€lle ja immer noch eintreten. Rund um das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max gibt es aber gute Nachrichten: Die Reparatur fĂŒr eine beschĂ€digte RĂŒckseite ist bei Apple deutlich gĂŒnstiger geworden.
FĂŒr die Reparatur einer beschĂ€digten RĂŒckseite berechnet Apple ohne Apple Care+ „nur“ noch 199 Euro beim iPhone 15 Pro und 229 Euro beim iPhone 15 Pro Max. Das ist immer noch viel Geld, aber kein Vergleich zur VorgĂ€nger-Generation. Beim iPhone 14 Pro hat die gleiche Reparatur noch stolze 599 Euro gekostet, beim iPhone 14 Pro Max sogar 688,99 Euro.
Neue RĂŒckseite wurde bereits beim iPhone 14 eingefĂŒhrt
Was hat sich getan? Bei den neuen Pro-Modellen lĂ€sst sich die RĂŒckseite deutlich einfacher abnehmen und entsprechend auch ersetzen. Es mĂŒssen nur wenige Schrauben und Verbinden gelöst werden, um die RĂŒckseite abzunehmen.
Diese Ănderungen hat Apple schon im verhangenen Jahr beim iPhone 14 und iPhone 14 Plus eingefĂŒhrt, daher sind die Reparaturpreise hier bei der neuen 15er-Generation unverĂ€ndert. Beim Display und der Batterie es ebenfalls keine PreisĂ€nderungen, egal bei welchem iPhone-Modell.
Immer noch viel, fĂŒr ein Glasscheibchen ohne Funktion
Naja, da ist ja schon ein Apfel drauf đ
Ach stimmt, der Apfel đ aber nicht meckern, es geht ja momentan etwas in die richtige Richtung đđ»
Da ĂŒber 90% der iPhones eh in HĂŒllen stecken, kannst du die zerbrochene Scheibe ohne jegliche Nachteile von einem Chinesen fĂŒr einen Zehner tauschen. Bekommst equivalent das selbe Glas und kannst dir sogar die Lieblingsfrucht auswĂ€hlen đ
Hatte Reparaturprobleme mit dem 12er, da hĂ€tte ich mir genau diese Möglichkeit gewĂŒnscht. Absolut ein Schritt in die richtige Richtung!