Bloombergs Mark Gurman kennt sich im Apple-Umfeld sehr gut aus. Jetzt präsentiert er uns im Vorfeld der kommenden WWDC zahlreiche Neuheiten, die mit iOS 13 kommen sollen. Ob nur einige oder alle davon umgesetzt werden, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz klar.
Die diesjährige WWDC startet am 3. Juni klassisch mit der Eröffnungskeynote. Hier wird Tim Cook und sein Team einen Ausblick auf die kommenden Betriebssystem-Updates geben, die dann im Herbst für alle erscheinen. Und Gurman fasst all das zusammen, was er in Erfahrung gebracht hat.
- Das aktualisierte Betriebssystem für iPhones und iPads mit dem Codenamen „Yukon“ enthält Optimierungen und neue Funktionen in mehreren Apps, darunter Funktionen, die ursprünglich für das letzte Jahr geplant waren. Das Unternehmen arbeitet auch bereits an iOS 14 mit dem Codenamen „Azul“ für 2020. Diese Version wird voraussichtlich 5G-Wireless-Netzwerkgeschwindigkeiten und neue AR-Funktionen für das iPhone des nächsten Jahres unterstützen.
- iOS 13 wird die Geräte abermals beschleunigen. Es wird Optimierungen an der Benutzeroberfläche geben, einschließlich einer neuen Animation beim Start von Multitasking und Schließen von Anwendungen. Die Widgets, die links neben dem Startbildschirm angezeigt werden, haben ebenfalls ein sauberes Aussehen.
- Ein Dunkelmodus, der im Kontrollzentrum schnell aktiviert werden kann.
- Apple testet eine neue Swipe-Tastatur. Drittanbieter, zum Beispiel SwiftKey, setzen auf solch eine Eingabe. Einfach mit dem Finger über die Tastatur wischen ohne den Finger zu lösen.
- Eine überarbeitete Health-App mit einem neuen Startbildschirm, der alle Aktivitäten auflistet. Zudem soll man einsehen können, ob die Musiklautstärke gut eingestellt ist, ebenso ist ein Menstruationszyklus-Tracking geplant, das mit Anwendungen wie Clue, Flo und Ovia konkurriert.
- Eine Funktion, mit der das iPad als zweiter Bildschirm genutzt werden kann. Ähnlich zu den Drittanbieter-Apps Duet Display oder Luna.
- Eine aktualisierten Erinnerungen-App. Die neue App verfügt über einen Hauptbildschirm mit vier Standardabschnitten, die in einem Raster angeordnet sind: Aufgaben, die heute erledigt werden müssen, alle Aufgaben, geplante Aufgaben und markierte Aufgaben. Jeder Abschnitt hat seine eigene Seite mit unterschiedlichen Farben, zu der Benutzer Elemente hinzufügen können.
- Bildschirmzeit wird weiter verbessert. So sollen Eltern einstellen können, mit welchen Kontakten die Kids zu welchen Uhrzeit in Kontakt treten dürfen.
- Eine neue Bücher-App soll Nutzer ermutigen, mehr zu lesen, indem sie einen aktualisierten Fortschrittsverfolger und ein neues Belohnungssystem bekommen.
- iMessage wird umfassend aktualisiert. Man soll ein Profilbild und ein Anzeigenamen individuell festlegen können.
- Die Karten-App wird es einfacher machen, häufige Orte wie Privat- oder Arbeitsadressen festzulegen und dort hin zu navigieren. Zudem soll man Gruppen anlegen können, auch eine überarbeitete Benutzeroberfläche ist in Arbeit.
- Die Apps „Mein iPhone finden“ und „Freunde“ werden zusammenlegt. Apple soll zudem an einer Tile-ähnlicher Funktion arbeiten.
- Die Mail-App soll es ermöglichen einzelne Kontakte stummzuschalten oder zu blockieren. Ebenso ist eine bessere Ordnerverwaltung geplant.
- Geplant ist ein neuer Schlafmodus. Mit der Schlafenszeitfunktion können Benutzer die Zeit eingeben, in der sie einschlafen und wann sie aufwachen wollen. Die Software verfolgt derzeit einige Schlafmuster, aber die neue Version wird umfangreicher sein und könnte sich in zukünftige Apple Sleep-Tracking-Geräte, wie eine neue Apple Watch, integrieren.
- Eine aktualisierte Home-App mit Fokus auf Sicherheitskameras.
- Für den HomePod wird an einer Stimmenerkennung für verschiedene Benutzer gearbeitet.
- Ein übersichtliches Teilen-Menü, um Fotos und Links einfacher zu teilen.
- Apple testet einen Download-Manager für Safari sowie eine aktualisierte Dateien-App.
(via Bloomberg)
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.
Bin gespannt ?????
Weiß man schon welche älteren Geräte überhaupt noch von dem update profitieren?
Das ist eine sehr interessante Frage ????
Würde ich auch gern mal wissen ??
Mail-Absender stummzuschalten bzw. blockieren zu können, hach, ein Träumchen ?
Bin mal gespannt darauf…
Ich schätze das 6er wird das älteste Gerät sein welches ein Update bekommt. So ist immer bisher. Das letzte Update gabs immer 5 Jahre nach Erscheinen des Gerätes.
Denke nicht, dass das iPhone 6 ein Update bekommt. Vielleicht noch das 6s.
Denke ich auch, 5s, 6, & 6s ? müssen darunter leiden ???
Wir warten bis September 2019 ab ?♂️
Ich habe auf einem anderen Portal gelesen das Safari einen richtigen Downloadmanager bekommen soll. Heißt dies, dass es möglich ist (mit Safari für iOS meine ich) möglich ist seine ganzen anderen Update fähigen Geräte via Lightning auf USB adapter abzudaten?
Dies war mein Kommentar heute morgen:
Sollen, sollen, sollen…
Aber irgendwem war das wohl nicht genehm. 🙁
Hört sich alles super an. Bin aufgeregt
Ach alles nur bla bla.
Wann kann ich endlich mit meinem knapp 1500€ iPhone unbekannte Rufnummern blockieren??
Mit iOS 13 ???
Ernsthaft jetzt? ?
wie soll das funktionieren? Schalt dein Handy aus dann hast du alle unbekannten Nummern blockiert.
Oder Flugmodus✈️ & W-LAN zu gleich eingeschaltet lassen, so mach ich das seid Jahren, geht mir kein Anrufer auf‘m Zünder, & ich kann trotzdem auf der Intranet-Welle hier surfen ?????
Trick 17, kennt kaum einer ?♂️
Jo