Bereits im vergangenen Jahr gab es die ersten Berichte rund um die smarte und ziemlich günstige Steckdose der Trådfri-Serie von Ikea. Für nur 10 Euro wollte der Möbel-Gigant sein System um einen Zwischenstecker erweitern, der sich über das Trådfri-Gateway nicht nur per App, sondern auch mit Sprachassistenten steuern lässt. Es war sogar eine Unterstützung für HomeKit geplant, genau wie bei den smarten Rollos kommt es aber auch bei der Steckdose zu Verzögerungen.
Obwohl das Modell bereits in einigen europäischen Ländern verkauft wird, unter anderem in den Niederlanden, ist ein Start in Deutschland noch nicht in Sicht. Zuletzt liefen die Planungen für einen Start im April 2019, aber auch daraus wird nichts, wie stadt-bremerhaven.de herausgefunden hat.
Wie von der Ikea-Presseabteilung bestätigt wurde, wird die Trådfri-Steckdose voraussichtlich erst im Februar 2020 auf den Markt kommen. Einen Grund für die extreme Verzögerung konnte man allerdings nicht nennen.
Man kann nur hoffen, dass Ikea seine Probleme in den Griff bekommt, insbesondere die zu überarbeitende Anbindung an HomeKit hat den Zeitplan des Unternehmens ja schon mehrfach durcheinander gebracht. Den eines ist klar: Egal ob Rollos, Steckdosen oder Lampen – die Produkte sind gut und günstig und zudem auch für Technik-Neulinge zugänglich.
Das wird ja langsam zur Farce wie bei Apples AirPower ?. Hatte mich eigentlich drauf gefreut, jetzt im April meine Wohnung damit etwas smarter zu machen.
So ist das eben, wenn man auf jeden Gerüchtezug aufspringt, jedes Gerücht für bare Münze nimmt und Gerüchte zu Fakten erklärt. Dann gibts eben lange Gesichter.
Warum dann nicht in den Niederlanden kaufen? Geht das hier dann nicht? Oder haben die Steckdosen dort weniger Smart?
Kommt darauf an, ob die hier funktionieren und welche Versandkosten auf einen zukommen.
Also in Wien gibts die schon längst^^ hab sie und bin sehr zufrieden. Es kommt halt noch ein Update fürs HomeKit 🙂
Viel zu klobig, da gibt es bessere – wenn auch teurere – Alternativen.