Im Oktober letzten Jahres ist Apples Intelligence in den USA an den Start gegangen und nach kurzer Wartezeit ist Apple Intelligence mit iOS 18.4 auch auf deutschen iPhones gestartet. Das Update auf iOS 18.4 steht seit wenigen Tagen zum Download bereit und wir stellen uns die Frage: Welche KI-Funktionen nutzt ihr aktiv? Habt ihr schon Genmojis erstellt? Wie gefällt euch die neue Siri-Animation? Nutzt ihr die Schreibwerkzeuge für bessere E-Mails? Lasst uns in den Kommentaren wissen, wie euch Apple Intelligence gefällt.
iOS 18.4: Alle Themen im Detail
- CarPlay in iOS 18.4: Mehr App-Reihen auf größeren Displays
- Passwörter-App bekommt kleine aber feine Neuerung mit iOS 18.4
- Fotos bereinigen: So einfach klappt es mit iOS 18.4 und Apple Intelligence
- Neue Mail-App in iOS 18.4: So könnt ihr zur alten Ansicht wechseln
- iOS 18.4: Upgrade für den App Store
- HomeKit: Nutzer müssen in Kürze auf neue Architektur upgraden
- Kommt mit iOS 18.4: Standard-Karten-App auf dem iPhone ändern
- iOS 18.4: Option zum Verbergen des Suchverlaufs in Safari hinzugefügt
Der blaue Kreis bei WhatsApp ist da
Viele von euch haben es schon bemerkt: Meta AI ist im WhatsApp Messenger gestartet und zeigt sich ziemlich aufdringlich. In der Chat-Übersicht ist in der unteren rechten Ecke stets ein blauer Kreis eingeblendet, der den Schnellzugriff auf die AI sicherstellen soll. Leider lässt sich dieser nicht ausblenden oder abschalten. Alle Infos gibt es hier.
iOS 19 soll auf diesen iPhones laufen
Ein Gerücht besagt, dass iOS 19 nicht mehr auf dem iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max laufen wird. Die genauen Gründe und Details könnt ihr hier nachlesen.
Villeroy & Boch ViClean-I 200: Dusch-WC im Test
Der etwas andere Testbericht: Ich habe das hochmoderne Dusch-WC Villeroy & Boch ViClean-I 200 ausprobiert. Hier gibt es nicht nur eine Dusche für den Popo, sondern auch einen Föhn, eine randlose Spülung, eine beheizbare Klobrille, eine Fernbedienung und eine App. Klickt euch gerne in den Test für mehr Infos.
Unsere Testberichte
- Mova X4 Pro im Test: Wischsauger mit Spot-Cleaning und Laser
- Meross: Smartes HomeKit-Thermostat für elektrische Fußbodenheizung ausprobiert
- Tedee Go 2 im Test: Das Smart Lock mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis?
Unsere Videos
Noch mehr spannende Themen
- Dreame Z1 und Dreame C1: Neue Roboter zur Pool- und Fensterreinigung vorgestellt
- Einigung mit Nokia: Amazon bietet den Fire TV Stick 4K und 4K Max wieder zum Kauf an
- Apple Card: American Express und Visa als neue Netzwerkpartner im Gespräch
- Bosch Smart Home: Neue Funktionen für die Lichtsteuerung II, Dimmer und Relais
- Apple Einladungen: Update 1.1 jetzt im App Store
- Navimow X3 Series: Mähroboter mit Kantentrimmer ist jetzt erhältlich
- Ugreen stellt funktionale Dockingstation für den M4 Mac mini vor
- Magic Mouse 3: Zwei wichtige Neuerungen geplant
- Neue Apple-TV-Generation könnte Wi-Fi 7 unterstützen
- iOS 19: Codename „Solarium“ soll Apples neues Design „bestätigen“
- Google Maps jetzt als Standard-Navi-App auf dem iPhone festlegen
Neues im Hueblog
In Sachen Philips Hue könnt ihr nachlesen, dass die Hue-App in Version 5.39 neue frühlingshafte Szenen im Gepäck hat. Zudem hat Innr zwei neue Deckenleuchten vorgestellt, die der Hue Tento Konkurrenz machen.
Überhaupt nicht.
Richtig
Ich nutze Apple Intelligence nur mit ChatGPT zusammen, weil Sir einfach zu Dumm ist nur einfache Fragen richtig zu beantworten oder Aufgaben auszuführen. Image Playground ist höchtens eine Alpha Version und aktuell nicht brauchbar für mich.
Bisher habe ich noch keinerlei Anwendungsfall für *I gefunden. Seltsame Bilder brauche ich nicht, Bilder bereinigen brauche ich nicht, Mails/Nachrichten kann ich selber schreiben und mache ich gerne. Zusammenfassen oder sortieren muss ich die auch nicht.
Antworten, bei denen ich den Wahrheitsgehalt noch testen muss, brauche ich nicht.
Ebenso,
bisher noch keine sinnvolle Anwendung auf meinem iPad dafür gefunden.
Wo ich es brauchte – auf meinem Handy um in Fotos störende Elemente zu löschen, da habe ich es nicht, da „nur“ iPhone 14 Pro.
Wobei die Funktion sowieso nicht gut sein soll bisher, also nehme ich weiter Lightroom dafür.
Gar nicht! Ich nutze Gemini auf meinem wieder aktivierten Pixel 6 pro. Die Apple KI hat für mich keinerlei Mehrwert und ist hohl wie ne Scheibe Knäckebrot. Ich bin, was die Innovationskraft anbelangt, total unzufrieden mit Apple und mein 15 pro max, ist erstmal für eine sehr lange Zeit mein letztes Apple Gerät gewesen. Auch mein MacBook ersetze ich gerade durxh ein Samsung Galaxy Book5 Pro
Keine beaucht diesen Mist und die paar begeisterten ignorieren einfach den Fakt, dass man dem Mist 1. nicht glauben kann und 2. alles geklaut ist.
Gar nicht, für Dinge, welche ich früher „gegoogelt“ habe, verende ich jetzt oft „Bing Copilot“. Wirklich ganz praktisch gelegentlich. Das die jeweiligen OS‘s eine KI mitbringen, welche eine echte Unterstützung im Altag sind, wird wohl noch dauern. Themen wie Bild und Musik von der KI sind für mich persönlich nicht wirklich interessant. Mir geht der ganze Hype auch irgendwie auf die Nerven.
Am meisten nervt, dass immer wieder vom unteren Bildschirmrand ein Eingabefeld aufpoppt, ansonsten fehlt mir offensichtlich die Kreativität, dieses Kunden- oder Handybindungsprogramm sinnvoll zu nutzen. Es gibt sinnvolleres, als sich mit Genmojis oder sonstigem Kram zu beschäftigen…
Ich nutze Perplexity, und das reicht mir.
Die neue Visual Intelligence in Kombination mit dem Camera Control Button ist wirklich genial. Ein Knopfdruck entfernt um mir alles mögliche erklären zu lassen oder um Dinge schnell zu identifizieren.
Das finde ich auch. Das ist aktuell mein Use Case für Apple Intelligence. Ansonsten viel Spielerei ..
Braucht niemand, außer die Tech Konzerne um den Umsatz hoch zu fahren.
Braucht niemand, außer die Tech Konzerne, um den Umsatz hoch zu fahren.
Meiner Meinung nach muss man sich leider eingestehen, dass es mit dem Thema Apple Intelligence völlig versemmelt hat. Siri ist Strunz Dumm und zu fast nichts zu gebrauchen. Playground kann man vergessen. Überhaupt taugt das ganze KI Thema schlicht und ergreifend nichts. Apple sollte dringend seine Qualitätssicherung überprüfen!
Ich bin ein technik-affiner Millenial und habe gar keinen Bock auf AI. Ich will aber auch nicht in 20 Jahren so ein alter Sack sein, der nicht mehr mit der aktuellen Technik klar kommt. Also werde ich mich wohl mal damit beschäftigen müssen.
Ich warte aber mit dem Update noch 1 bis 2 Wochen. Dann kommt iOS 18.4.1 analysiere ich jetzt mal.
Das eine hat mit den anderen aber wenig zu tun, denn nur weil man auf Apple AI keinen Bock hat bzw. im Privaten eben keinen nutzen darin sieht. Heißt es noch lange nicht dass man es nicht auch Beruflich gebrauchen kann und sich entsprechend dann damit beschäftigt.
Wir haben eine ChatGPT Version bei uns auf Firmenserver, keine Ahnung welche Version genau (spielt auch nicht wirklich eine Rolle). Anfangs war der Nutzen darin nicht sehr hoch aber so wie die KI immer mehr Zugriff auf die entsprechenden Laufwerke und somit auch auf die ganzen Daten bekommen hat, ist sie immer brauchbarer geworden.
Hat angefangen dass sie Zugriff auf die klassischen Daten fürs Controlling bekommen hat, so dass wir Ruckzuck an die Typischen Kennzahlen rangekommen sind ohne auf entsprechend aktualisierte Excelsheets warten zu müssen.
Auch nicht zu vernachlässigen ist der baldige Zugriff auf das Interne Regelwerk so wie auf Internationale Normen und Vorschriften die für uns wichtig sind, so dass die Mitarbeiter einfach schnell die KI fragen können wenn sie sich nicht so wirklich sicher sind.
Beides sind Fälle bei denen sich enorm was an Zeit einsparen lässt.
Privat sehe ich für mich bis jetzt auch noch keinen nützlichen Anwendungsfall, ich bin aber auch der Meinung nur weil nun gefühlt alle Apps mit KI daher kommen, ist es noch lange nicht bei allen ein Mehrwert. Ähnlich wie vorher wo gefühlt alles Smart wurde und das nur weil man es mit Smartphone bedienen konnte. Da kam auch oft erst später der wirkliche nutzen als es ins Smarthome eingebunden werden konnte und man nicht die Hersteller App für alles benötigt hat.
Ich habe auf jede AI keinen Bock. Egal ob privat oder beruflich. Ich befürchte einfach, dass das eh nicht richtig funktioniert und ich nacharbeiten muss. Aber mal sehen was noch kommt. Normalerweise bin ich jemand, der anderen bei Computerfragen hilft. Ich hoffe, das bleibt so rum 🤓
Gar nicht. Hab ein 14 Pro Max
So ähnlich geht es mir auch. Ich habe ein iPhone 15, aber ohne Pro oder Max. Und mein iPad ist so alt, das hat noch einen Home-Button.
Ich weiß ja, dass die Neural Engine im A17 Pro Chip speziell für KI- und maschinelles Lernen optimiert ist. Aber wieso man aktuelle und auch leistungsfähige Geräte komplett ausschließt, leuchtet mir nicht ganz ein. Solche Dinge sollten doch auch mit dem iPhone 15 funktionieren, nur halt langsamer. Oder irre ich mich da?
Irgendwie ernüchternd, dass bisher keiner was positives dazu gepostet hat ….
PS: Auch wenn es nur Optik ist, das Icon des Image Playground finde ich voll daneben, musste die App gleich vom Homescren verbannen. Das sieht ja aus wie für eine Spiele App für meine 4-jährige Nichte 😳
Doch, kuckst du oben ⬆️
Es ist momentan auch Spiele-App. Es ist nicht so, dass man damit was produktives erreichen kann.
Nutze ich auch nicht. Hat vorher alles ohne geklappt und wird es weiterhin
Ich nutze gerne KI… abseits Apple.
Das einzig Interessante war das Genmoji 😉 – damit kann man ab und zu eine bessere Antwort geben als zuvor.
Ist ja Apple Steckenpferd 😉
Nutze es vor allem für:
– Mail Zusammenfassung
– Mitteilungszusammenfassung (muss man erst einschalten!)
Direkt deaktiviert.
Ich habe Image Playground benutzt. Bild von einer Person hochladen. Image Playground macht ein Bild dieser Person. Und ich muss sagen, das kann kein anders Programm besser. Auch nicht ChatGPT. Dies nutze ich jetzt in der Nachrichten-App. Sieht top aus. 👍 Das ist aber schöne Spielerei. Ich bin damit fertig. Der Rest ist auf Deutsch noch sehr weit am Anfang. Ich finde es toll, wenn AI die Mail für mich verfassen kann. Da gehört AI auch hin. In die jeweilige App integriert. Und nicht Screenshot. In ChatGPT laden. Mühsam die Mail verfassen, Copy Paste zurück. Ansatz ist schon richtig. Es muss nur noch brauchbare Ergebnisse liefern. Noch konnte ich keine Nachrichten mit AI verfassen. Da kam bisher nichts raus, was man versenden kann.
Ich habe mal die Schreibtools getestet. Sollte man weiterhin beachten.
https://hositests.com/2025/04/06/apple-intelligence-schreibtools/#more-8329
Bilder bereinigen, Zusammenfassen von Benach und Mails, Schreibwerkzeuge und ab und zu Genmojis
Will ich alles nicht mehr missen
Prinzipiell finde ich es nicht so schlecht. Apple selbst habe ich noch nicht getestet. Bedenklich finde ich wenn man es nicht abstellen kann. So wie der Zwang bei WhatsApp.
Das darf eigentlich nicht sein.
Es gibt keinerlei Zwang. Apple Intelligence lässt sich in den Einstellungen abschalten, was die Werkzeuge entlädt und den von Apple Intelligence genutzten Speicher wieder freigibt.
Die Rechtschreibkorrektur der Schreibwerkzeuge benutze ich häufig. Seit der 18.4-Betaversion hat sich diese deutlich verbessert und gesteigert, trotzdem muss man sich alle Änderungen stets ansehen, da der Kontext manchmal missverstanden wird und so auch schon mal Rechtschreibfehler eingepflegt werden. Zugute halten muss man Apple hier jedoch, dass die Rechtschreibprüfung vollkommen lokal auf dem Gerät erfolgt. Mit anderen lokalen LLMs ist das Ergebnis im Regelfall nicht so gut.
Absolut overrated. Hinzu kommt das viel Speicher verloren geht. Viel Hype um nix. Danke Apple 👌🏻