Auch wenn ein Test einer Navi-App im Büro nicht ganz einfach ist – wir haben uns den Telmap Navigator angesehen.
Angeboten wird die kostenlose App von o2 Deutschland für o2-Kunden, ähnlich wie es Angebote von der Telekom und Vodafone schon seit längerer Zeit tun. Im Gegensatz zu Telekom und der Navigon-Lösung ist man bei o2 allerdings auch auf eine bestehende Internetverbindung angewiesen.
Das scheint sich in einem ersten Test aber schon als kleiner Nachteil zu entpuppen. Die Ladezeiten der Karten sind selbst mit schneller WLAN-Anbindung nicht besonders gut. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass wir von der Schnelligkeit der Navigon-App etwas verwöhnt sind – aber dort sind die Daten ja auch offline verfügbar.
Ein nettes Feature der Telmap-App sind die aktuellen Verkehrsmeldungen, die kostenlos über den ADAC bezogen werden. Plant man eine Route, wird der Verlauf gescannt und Staus mit berücksichtigt. Im besten Fall bekommt man eine Ausweichroute präsentiert, auf der man schneller unterwegs ist.
Leider kommt es in der Version 1.0 noch zu einigen Anzeigefehlern, bei der Turn-by-Turn-Anzeige fehlt zum Beispiel das komplette Abbild der Karte, auch einige Auswahldialoge werden auf dem iPhone 4 noch nicht richtig angezeigt.
Aber immerhin: Für Gelegenheitsanwendern, die über ein Internet-Paket bei o2 verfügen, könnte sich Telmap zu einer günstigen Alternative entwickeln, denn das Kartenmaterial von Navteq ist eigentlich richtig gut.
Ich hab navmii, das kostet nur 3,99€ und ist offline…
Jo, das nenn ich mal ne Meldung, mal schauen ob das App was bringt.
Sag mir mal!
Navigon navigiert auch offline??? Das ist neu, wie geht das?
Navigon hat ja die ganzen Karten mit an Bord (deswegen braucht die App ja auch so viel Speicherplatz), deswegen sollte zumindest eine Routenberechnung ohne Internetverbindung zustande kommen. Wenn du dann Live-News wie Staumeldungen etc. haben willst, brauchst du meines Erachtens nach eine Internetverbindung.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Navigon geht schon immer offline, nur die Ortungsdienste müssen aktiviert sein…
Kann es sein, daß diese O2-Navigationslösung identisch ist mit der von Vodafone angebotenen namens „Vodafone Find & Go“? Das Layout sieht zumindest SEHR ähnlich aus…
Ich kann die App im Store nicht finden, der Link geht ins Leere…Überseh ich da was?
komisch, ich komme weder über die links an die apps noch mit direkter sucheingabe … bei den links kommt *ihre anfrage konnte nicht bearbeitet werden* und bei der suche erscheinen sie nicht – weiß jemand rat …
angela, suchst du mit dem iPad? Die App ist nur mit dem iPhone kompatibel und wird deshalb nicht in den iPad-Suchergebnissen angezeigt…
Der totale rotz! Selbst für umsonst zu teuer! Funzt überhaupt nicht
Hahaha…Top. Gestern noch den skoppler gezogen weil es nichts umsonst für O2 gab und jetzt sowas 😀 naja, die 79cent…who cares!
@max
Ging mir genauso.. Also die app ist nicht schlecht,da sie zumal kostenlos ist und dich ohne viel gemurks von a nach b bringt.Ich persönlich finds schade dass es kein offlinekartematerial gibt , ansonsten für o2kunden mit flat die etwas im park spaziert werden möchten,allemal ausreichend 😉
Joa…bin halt ma gespannt wie sich das Ding im Gegensatz zu skoppler verhalt…weil mit skoppler bin ih echt zufrieden.
Leider keine Unterstützung fürs iPad.
Schade dabei hab ich ne O2 Flat :/
@max
Bin zur zeit in kalifornien,wenn ich zurück bin schreib ich eine ausführliche rezension über beide navi’s
Greets
@goova… Aha 🙂 bist du hier einer vom Appgefahren Team oder wie soll ich das verstehe? 😉 hab jetzt natürlich auch beide navis. Wie schon erwähnt ist halt bei O2 im Vergleich zu skoppler der Nachteil, dass das laden der Karte ein weni langer dauert. Dafür gibt’s aber Stau Bericht und Co.. Von der Genauigkeit muss ich mich dann im Vergleich jeweils nochma entscheiden, welches navi meinen Goldpokal bekommt! 😉
Habe mal die Bilder der beiden Navi-Apps von O2 und Vodafone miteinander verglichen. Die sind ja 100%ig identisch. Was ist das denn für ein Mist?
ja fabian mit dem pad … danke dir dann weiß ich bescheid obwohl ich ja eigentlich teilweise auch iphone apps nutze – schade …
Govaa ist meiner Kenntnis nach nicht vom appgefahren Team. So weit ich weiss gibt es nur Fabian, Freddy (Frederick)
Und annika hab ich vergessen.
Ist bei euch bei der Navigation auch alles weiss also sehr hell dargestellt?
Hat schon mal wer getestet wie das mit staus etc aussieht?
@thomasm / ja hab auch das Problem mit dem weißen Grafik zerstörtem Hintergrund…aber da werden sicher in der nächsten Zeit einige updates kommen…
@max
Nein,bin ein ganz normaler endverbraucher 😉
Eigentlich ganz nett soweit. Mal abwarten wie sich das Ding ohne WLan verhält bzw bei laufender Autofahrt! 🙂
Ich hab dieses telmap von o2 schon gut testen können. Habe es viel im gebrauch. Bis jetzt in bin ich immer angekommen ohne probleme. Nur einmal war ich noch 200 km weit weg von daheim und konnte das navi nicht nutzen weil der akku leer war. Aber auch dieses problem habe ich durch ein kfz ladekabel begeben können hi hi. Ich finds gut!