Gerne möchten wir euch heute die Applikation Faxer von Matthias Hühne vorstellen. Interessant ist sie für Besitzer einer FRITZ!Box.
Die neue Applikation „Faxer für iOS“ (App Store-Link) kann in Verbindung mit einer FRITZ!Box Faxe mit iPhone und iPad versenden, mit der entsprechenden Desktop-Version funktioniert das auch direkt am Mac. Der Download für iOS ist mit 5,99 Euro genauso teuer wie die Mac-Applikation.
Die FRITZ!Box verfügt über eine integrierte Fax-Funktion. Insofern diese noch nicht eingerichtet ist, müsst ihr über die Weboberfläche die Fax-Funktion aktivieren. Eingehende Faxe können per Mail weitergeleitet oder auf einem per USB angeschlossen Speicher abgelegt werden. Über die App für iPhone und iPad könnt ihr dann nach kurzer Einrichtung auch komfortabel Faxe versenden. Dazu könnt ihr zum Beispiel PDF-Dokumente öffnen sowie Dateien aus dem iCloud Drive, der Dropbox oder Apps wie Documents ebenfalls für den Faxversand auswählen.
Dokumente direkt mit der Kamera scannen
Wer möchte kann auch Dokumente direkt mit der Kamera aufnehmen, wobei per Erkennung die Ränder erfasst werden. Leider gibt es hier keine Möglichkeit für einen manuellen Beschnitt, immerhin lässt sich der Kontrast ändern. Optional lässt sich ein Deckblatt hinzufügen. Nach dem Eintragen des Empfängers, den ihr auch aus eurem Adressbuch wählen könnt, wird das Fax über die FRITZ!Box versendet, ein Sendebericht ist obligatorisch.
Einfacher geht es wohl kaum. Auch wenn der Preis von 5,99 Euro doch etwas hoch angesetzt ist, spart ihr auf lange Sicht bares Geld. Der Dokumenten-Scanner Scanner Pro verlangt für ein einzelnes Fax zum Beispiel 99 Cent. Wer mehr als 6 Faxe versendet, ist mit Faxer besser bedient.
Faxer für den Mac
Wer Faxe auch direkt vom Mac aus senden möchte, kann entweder die Weboberfläche der Fritzbox kostenlos nutzen, weitere Möglichkeiten bietet allerdings Faxer (Mac Store-Link). Systemweit könnt ihr nämlich Faxe versenden, wenn die Anwendung den Druckendialog unterstützt. Das Format des Dokuments ist dabei egal, die Applikation erledigt den Rest.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich wirklich relativ selten Faxe abschicke. Meistens nur dann, wenn ich zum Beispiel einen Vertrag kündigen muss. Allerdings habe ich dann eine einfache Möglichkeit vermisst, Scanner Pro hat beispielsweise bei einer 0800-Nummer gestreikt. Die einfache Harndung von Faxer gefällt mir richtig gut. Wer eine einfache Möglichkeit für den Fax-Versand sucht, eine FRITZ!Box mit Version 6.0 oder höher besitzt, bekommt mit Faxer eine gute und einfache App geboten, mit der ihr Faxe im Handumdrehen versenden könnt.
Das ist doch mal was, da ich eh eine Fritzbox habe ist das Programm so gut wie gekauft.
Moin!
Ich weiß nicht so recht. Vom selben Entwickler ist ja auch Dial!Fritz.
Bei der App tut sich in Sachen Anpassung an neues OS oder auch neue Geräteauflösungen (iPhone 5/6/6+) überhaupt nichts.
Der Support ist nicht existent, da es einfach keinerlei Reaktionen auf Fragen oder Bugreports gibt.
Wenn es funktioniert, und das hat die eine Rezession im App Store auch bestätigt ^^ ist es mir doch egal ob das Programm in zehn Jahren noch genauso aussieht.
Das Ding soll Faxe versenden, nicht beeindruckend aussehen
Ich nutze für das faxen über die FRITZ!Box und über Strato Webmail iCab Mobile. Dort kann man im Gegensatz zum Safari nicht nur Bilder hochladen sondern auch über einen eigenen Upload Manager die im Download Ordner befindlichen sich in Dokumente. Die FRITZ!Box bietet ja hierfür auch ein Web Interface. Gerade für gelegentliches faxen lohnt sich das für mich noch mehr.
Fax gibt es noch 🙂
Reine Text-Faxe kann man via Fritz Box auch OHNE irgendeine App versenden. Das reicht ja meistens. Sogar 1 JPG kann man anhängen. Die Funktion ist über die Weboberfläche erreichbar.
Und wie ich oben geschrieben habe, kann man mit Alternativ-Browsern wie iCab Mobile auch eine PDF in das Interface hochladen.
Ich nutze für die paar Faxe im Jahr die e-Post App. Funktioniert einwandfrei auch in Zusammenspiel mit Scanbot etc.
Ich nutze auch die ePost, da bekommt man wenigstens eine Bestätigung das es angekommen ist.
Mal ne dumme Frage: das funzt nur, wenn ich die Fritz!Box als Modem nutze, oder? Ich habe ein Kabelmodem und daran ne Fritz!Box als Router. Geht die App da auch?
Klar, du musst nur funktionstüchtige Telefonnummern eingerichtet haben.
Der Entwickler reagiert noch nicht einmal auf einfachste Fragen bei Twitter. Obwohl er selbst diesen Kommunikationskanal in der App-Beschreibung angibt. Ich kann daher das Misstrauen der meisten hier durchaus nachvollziehen.
Für die Verwendung von Faxer muss man zwingend einen Benutzer mit Vollzugriff auf die FritzBox verwenden. Ich frage mich, was für Veränderungen die App an der FritzBox vornimmt. Soweit ich weiß, wird mindestens die Capi-Schnittstelle aktiviert, sonst würde das Faxen nicht funktionieren. Ich würde mir allerdings vom Entwickler wünschen, dass er solche Details einmal offenlegt, damit man weiß worauf man sich einlässt.
Viele interessante Hinweise! Danke euch allen. Jetzt muss ich mich noch in das Thema einfuchsen. Gibt’s vielleicht youtube Videos zu diesem Themenbereich?
5,99 um Faxe vom iPhone aus zu senden? Wucher!
Vom Mac (ich hab zum Glück keinen) erwarte ich das standardmäßig z.B. Via Druckertreiber
Du weißt aber schon das man zum Faxen auch die notwendige Hardware braucht?
Der Mac kann ja Faxen, Windows PC auch, aber es wird en Faxgerät benötigt das angesprochen werden kann.
Die Fritzbox stellt das zur verfügung, aber nicht sehr komfortabel.
Die App hier ist sozusagen ein Front End welches auf Softwarebasis die Faxvorlagen nimmt, und dann an die Hardware (in dem Fall die Fritzbox) weiter sendet.
Schon klar, aber warum dafür 5,99 Zahlen? Das ist Wucher
Du mußt ja nicht Zahlen, Du kannst es auch bleiben lassen 🙂
Faxer am Mac funktioniert in der Tat relativ gut, auch wenn die Einstellungen etwas umständlich sind. Wenn man diese Möglichkeit am Mac hat, wüsste ich nicht, warum man für iOS nochmal zahlen sollte… Ich habe auf dem iPhone auch die ePost App und die tut gut.
Mehrfach habe ich bei AVM nachgefragt, wann endlich eine Fax-App für den Mac erscheint; schließlich ist eine Windows-Anwendung ja eine Selbstverständlichkeit… – Die Antwort war immer, das eine Notwendigkeit nicht gesehen wird. Stattdessen soll ich nun Geld bezahlen…
‚Roger Router‘ heißt die Lösung.
Was nicht im Store steht, sondern man erst bei Problemen auf der Website des Entwicklers erfährt ist, dass nicht nur eine Fritz!Box sondern mindestens ein Modell 7390 erforderlich ist. Ist das so vom Entwickler gewollt?
gibt’s sowas auch für Speedport Router?
Nur für die, die auf der FritzBox beruhen. Die ganz neuen, tun das nicht mehr. Eine Liste wird sich wohl googlen lassen. Dann kann aber per Telefon die sog. CAPIoverTCP Funktion freigeschaltet werden (Tastenkombination gibt’s unter dem eben erwähnten Stichwort auch bei Google).
Ich konvertiere meine PDF-Faxe immer ins JPG Format und schicke so auch Amtliches über die FritzBox. Da brauche ich halt nur einen Konverter. Bei iPhone/iPad ist es das kostenlose „PDF 2 Image“. Schwierig wäre es nur bei mehrseitigen Dingen, die habe ich aber nie. Das Fax nutzt man ja eigentlich höchstens noch für Kündigungen. Meistens lass ich mir nur schnell was schicken, Ärzte und Ämter lieben es noch zu faxen. 🙂
Auch ich nutze die ePost App, günstig und alles Bestens!
Der Hersteller bietet den schlechtesten Support den ich bisher gesehen habe.
@Lars Lehmann ???
Für Windows gibt es auch ein eigenes Programm kostenlos von AVM. Das nutze ich für die 2 Faxe, die ich pro Jahr vielleicht noch verschicke. Den meisten Anbietern genügt heute eine E-Mail mit evtl angehängtem Scan.
Wer für MacOS und Linux noch ein gutes kostenfreies Programm zum Faxen auf FritzBoxen sucht, googelt einfach mal ‚Roger Router‘. Ist zwar keine App-Store App, dennoch vollkommen vertrauenswürdig.
Hallo Forum Admins, ihr kennt euch wahrscheinlich ziemlich gut mit Router aus. Welchen dieser FritzBox Router http://fritzbox-kaufen.de sollte ich mir Kaufen?
LG, Hanes.m
Mit der neusten machst du nichts verkehrt, die für 99€ ist aber auch vollkommen ausreichend.
Danke für „Roger Router“ ist wirklich ein tolles UND vor allem funktionierendes fax-Tool auch für Mac El Capitan 10.11.4 Beta läuft damit. Mein gutes US-Robotics 5836 (oder so ähnlich heisst es wohl) geht nur noch unter Yosemite 10.10.5.
Noch mal großen Dank.