Faltbares iPhone soll rund 1.000 US-Dollar mehr kosten als das aktuelle iPhone 16 Pro Max

Jetzt schon sparen

Apples erstes faltbares iPhone wird voraussichtlich etwa 10 Prozent teurer sein als das vergleichbare Modell von Samsung – das berichtet der bekannte Weibo-Leaker „Instant Digital“. In einem aktuellen Beitrag schreibt der Weibo-Nutzer, dass das faltbare iPhone vermutlich zwischen 2.100 und 2.300 US-Dollar kosten wird – also nur geringfügig mehr als Samsungs High-End-Faltgerät.

Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy Z Fold6 startet bei 1.899,99 US-Dollar (1.599 Euro), das Galaxy Z Flip6 bei 1.219,99 US-Dollar (989 Euro). Es wird erwartet, dass Apples faltbares iPhone ein buchähnliches Design aufweist, das sich horizontal zusammenklappen lässt – ähnlich wie das Z Fold. Der kolportierte Preis würde Apples faltbares Gerät somit rund 200 bis 400 US-Dollar teurer machen als Samsungs Pendant.


Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro Max beginnt bei 1.199 US-Dollar. In der maximalen Ausstattung mit 1 TB Speicher steigt der Preis auf 1.599 US-Dollar. Damit läge das faltbare iPhone rund 1.000 US-Dollar über dem Preis des aktuellen iPhone-Flaggschiffs.

Berichte über das seit Langem spekulierte faltbare iPhone mehren sich – ein Marktstart wird bereits für das kommende Jahr erwartet.

Foto: MacRumors
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 12 Antworten

  1. Hier wäre der Hinweis sinnvoll, was das iPhone 16 Pro Max in Deutschland kostet. Das sind nämlich 1.949,00 Euro. Da sieht der Preis schon wieder komplett anders aus, wenn man die knapp 1.200,00 Euro mit MwSt. dazu addiert.
    Aber warten wir mal ab, der Dollar wird bis dahin schwer abgewertet sein.

    1. Vor allem nicht bei einer 1. Generation, die häufig noch fehlerbehaftet sind. Dann lieber warten auf nächste Gens und sinkende Preise.

  2. Können wir mal bitte die Kirche im Dorf lassen bevor hier wieder so komische Gerüchte weitergegeben werden?
    Und wieder die US Preise angegeben werden und 1zu1 auf Euro umgerechnet werden?

    Das Samsung Galaxy Z Fold 6 wurde zum damaligen Release mit folgenden UVP’s vorgestellt
    256 GB für 1.999 Euro
    512 GB für 2.119 Euro
    1 TB für 2.359 Euro

    Zudem soll das Fold 7 in 3 Monaten veröffentlicht werden und man rechnet sogar aktuell mit einer 100 € Preiserhöhung.
    Ja der Preisverfall der Fold Serie war immer recht hoch, was aber auch an den überteuerten Preisen lag und speziell an der relativ schlechten Ausstattung im Vergleich was Oppo, OnePlus, Honor und Huawei zu günstigeren Preisen hinbekommen haben.

    Trotzdem wird für dieses 1 Jahr alte Modell aktuell immer noch knapp 1850,- € hier in Deutschland für die 512GB Version gefordert.

  3. Zum Glück mag ich Faltsmartphone überhaupt nicht. So was kaufe ich nicht, ich hole Apple bringt weiterhin Standard raus sonst kauf ich kein iPhone mehr. Ich mag das mit dem gefalteten Display überhaupt nicht.

  4. Ich denke, wenn es einen Mehrwert gibt, der den Preis rechtfertigt, ist das o.K.. Persönlich kann ich den noch nicht entdecken. Allerdings halte ich es mit einem Vorposter: Die erste Serie würde ich sowieso nicht kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert