Jede neue iPhone-Generation bringt nicht nur technische Neuerungen, sondern auch neue Farboptionen mit sich. Apple plant offenbar, das kommende iPhone 17 Pro in der vom MacBook Air bekannten Farbe Himmelblau vorzustellen. Diese Information stammt vom bekannten Leaker Majin Bu.
Auf seiner Website berichtet Bu, dass „Quellen aus dem Umfeld der Lieferkette“ bestätigen, dass Apple derzeit mehrere iPhone-17-Pro-Prototypen in unterschiedlichen Farben testet. Unter diesen Varianten habe sich Himmelblau als Favorit herauskristallisiert. Bu beschreibt die neue Farbe als noch eindrucksvoller als das beliebte Sierrablau, das Apple 2021 mit dem iPhone 13 Pro eingeführt hatte. Die neue Version wirke heller und gleichzeitig raffinierter – ein Ton, der „kaum zu widerstehen“ sei.
Himmelblau besitzt eine metallische Optik
Die himmelblaue Oberfläche des aktuellen MacBook Air ist dezent und besitzt eine metallische Optik. Je nach Lichteinfall verändert sich die Farbwirkung leicht – Apple selbst spricht von einem „wunderschönen, metallischen Hellblau, das durch reflektierendes Licht einen dynamischen Farbverlauf erzeugt“.
Zur Einordnung: Majin Bu hatte bereits frühzeitig den Namen „Desert Titanium“ für die iPhone 16 Pro-Modelle korrekt vorhergesagt – rund sieben Monate vor dem offiziellen Launch. Allerdings lag er auch schon daneben: So sagte er beispielsweise ein iPad 11 für das Jahr 2023 voraus, das letztlich nicht erschienen ist.
Egal in welcher Farbe…so wie auf dem Bild sieht die Rückseite einfach shize aus!
Stimmt hat man bei den Monsterhaften 3 Linse Buckel beim 11 Pro Modelle aber auch gesagt und nun interessiert es nicht mehr. Auch den diese Buckel werden wir uns gewöhnen.
Traurig ist eher dass trotz diesen Großenbuckel, dass die Linsen trotzdem weiter rausragen.
Albern ist halt, das es nichts an irgendwelchen Funktionalitäten was ändert. Soll das jetzt wieder amazing usw. sein ?
Wenn der Blitz so weit weg von der Linse ist, dann ist doch sicherlich der Bereich rechts neben der Linse nicht mehr so gut ausgeleuchtet, oder? Oder ist der Winkel, in dem die LED leuchtet, viel größer als das, was das Objektiv erfasst?
Kommt vermutlich sehr auf die stärke des Blitzes an. Die Aufsteckblitze bei den Spiegelreflex Kameras sind deutlich weiter weg und die Ausleuchtung ist trotzdem Top, da sind eh schon die Festverbautenblitze ein Problem, so dass das Objektiv trotzdem einen Schattenwerfen kann.
Wofür bitte dieser hässliche Kamerabalken ?