Die HNGRY-App stellt ihren Dienst zum 31. März 2025 ein und ist ab diesem Datum nicht mehr nutzbar. Genaue Gründe nennen die Macher nicht, sie sprechen lediglich davon, dass man sich auf eine „andere Strategie konzertieren“ möchte. Bis zum entsprechenden Stichtag lässt sich HNGRY weiter nutzen, danach werden aber alle Dienste eingestellt. Stellt also sicher, dass ihr bis dahin eure Listen in eine andere App übertragen habt.
Insofern ihr die smarte Kühlschrankkamera HNGRYnsite im Einsatz habt, könnt ihr euch den vollen Kaufpreis rückerstatten lassen. Diese funktioniert nämlich nur zusammen mit der App, die es ja bald nicht mehr gibt. Die Kamera könnt ihr selbst kostenlos bei einer örtlichen Recycling- oder Wertstoffsammelstelle abgeben, optional kann man die Kamera auch zurücksenden, damit der Hersteller die fachgerechte Entsorgung übernimmt. Alle FAQs zur Abschaltung könnt ihr hier nachlesen.
pon als kostenlose Alternative nutzen
Wenn ihr eine alternative Einkaufsliste sucht, werft einen Blick auf pon (App Store-Link). Die App für iPhone, iPad und Apple Watch wird kostenlos angeboten und regelmäßig gepflegt. Registriert man sich, lassen sich Listen auch gemeinsam nutzen und bearbeiten. Ebenso verfügbar sind automatische Benachrichtigungen an Listenteilnehmer, ortsbasierte Erinnerungen, mehrere Einkaufslisten sowie ein Barcode Scanner. Wer eine kostenlose, modern und funktionale Einkaufsliste sucht, und kein Geld ausgeben will, ist bei pon an der richtigen Adresse.
Ich empfehle die kostenlose App „Die Einkaufsliste“ (https://www.markenapps.de/apps/die-einkaufsliste.html).
Eine (auch gemeinsame) Nutzung ist ohne Anmeldung oder Registrierung möglich.
Die App gibt’s auch für Andriod.
Ich nutze „Bring!“ und bin total happy damit. Geteilte Listen, Integration mit Alexa (ehrlich gesagt fast die einzige sinnvolle Anwendung die ich nutze), passt für mich!
+1, bin ebenfalls seit Jahren Nutzer von Bring. Ist unverzichtbar für den Wocheneinkauf und im Gegensatz zu den genannten Alternativen hat sie den Vorteil, dass es Piktogramme und nicht Text in den Vordergrund stellt und natürlich nach Kategorien sortiert – so, wie man die Ordnung im Supermarkt auch braucht.
Ich nutze die Apple Einkaufsliste die bietet alles was wir brauchen (Siri, geteilte Liste, Kategorisierung)
Ja, find ich auch.
Hab grad mal Pon ausprobiert. Ist mir zu ehr Verwaltungsaufwand.
Die Funktion in Apples Aufgaben App genügt mir vollkommen.
Stimme dir voll und ganz zu, genau so sehe ich das auch.
pon ist super
das lernt die reihenfolge der einkäufe im laden
d.h. wenn du im supermarkt die artikel steichst lernt pon die reihenfolge und sortiert die artikel dann danach wenn du in den markt gehst
Sehe ich auch so. Pony ist wirklich nützlich und braucht eben kaum „Verwaltungsaufwand“, weil einiges automatisch geht, bei der Benutzung. Hinzufügen über Strichcode, wenn etwas leer. Ansonsten lernt es, wie oft etwas gekauft wird und schlägt es dann vor. Erinnert, wenn man am Laden vorbeifährt und sortiert die Reihenfolge der Produkte, je nach Laden. Usw.
Eine Einkaufslisten-App mit Abo-Modell ist schon Wahnsinn. Aber die Tatsache, dass mit der Einstellung einer App jetzt auch noch schön viel Elektroschrott erzeugt wird setzt dem ganzen noch die Krone auf. Hier hat Liebherr sich wohl kräftig verzockt. Andererseits können auch die neusten Kühlschränke immer noch kein Software-Update und eine lokale Steuerung, also ohne Umweg über die Server, ist auch nicht vorgesehen. So ist eine spätere Integration in Matter (wenn endlich mal Kühlschränke unterstützt würden) unmöglich.