Und weiter geht es mit dem nächsten interessanten Balkonkraftwerk-System. Nachdem EcoFlow die neue Stream Serie am 15. April offiziell vorgestellt und bereits die ersten Vorbestellungen mit Anzahlung angenommen hat, können die neuen Modelle jetzt offiziell bestellt werden. In den ersten 72 Stunden gibt es zudem einen besonderen Deal.
Wenn ihr den EcoFlow Stream Ultra, das Herzstück des neuen Systems, bis zum 2. Mai bestellt, dann erhaltet ihr nicht nur 100 Euro Rabatt, sondern auch einen Smart Meter und vier Smart Plugs kostenlos dazu. Für 999 Euro bekommt ihr damit quasi ein Starter-Set, das ihr nur noch um bis zu vier Solarmodule ergänzen müsst. Alle weiteren Bundles findet ihr bei Amazon oder direkt bei EcoFlow.
- Sparen Sie jährlich 1109 € Stromkosten: STREAM Ultra überzeugt mit einem 2800W starken Solareingang, 4-MPPT-Design unterstützt 2000W...
- Solarenergie für drinnen, Plug & Power überall: STREAM Ultra nutzt AC-Kopplung-Technologie und lassen sich flexibel im Innenbereich platzieren....
Diese Möglichkeiten bieten Smart Meter und Smart Plugs
Aus der Erfahrung mit Balkonkraftwerk-Speichern kann ich sagen: Erst mit einem Smart Meter wird die Sache so richtig smart. Das kleine Messgerät muss von einer Fachkraft im Sicherungskasten eures Hauses oder eurer Wohnung eingebaut werden und teilt dem System, in diesem Fall dem Stream Ultra, den aktuellen Stromverbrauch im Haus mit. Verbraucht ihr gerade 218 Watt, wird vom Balkonkraftwerk genau die passende Energie in das Hausnetz eingespeist. Mit der möglicherweise zusätzlichen Solarenergie wird der Speicher aufgeladen.
Ohne Smart Meter könnt ihr eine feste Ausgangsleistung einstellen, um eure Grundlast abzudecken. Die vier Smart Plugs könnt ihr für Geräte wie TV-Wand, Spülmaschine oder Waschmaschine verwenden, um die Ausgangsleistung des EcoFlow Stream Ultra bei der Verwendung der Geräte automatisch zu erhöhen. Ihr könnt Smart Meter und Smart Plug aber auch gleichzeitig nutzen, um bestimmte elektrische Geräte automatisch einzuschalten, wenn die Speicher voll sind und überschüssige Energie sonst ins öffentliche Netz verschenkt würde.
Ein paar generelle Infos zur EcoFlow Stream Serie
Ein paar bewegte Eindrücke hat mein Kollege Freddy für euch auf YouTube zusammengefasst. Spannend ist das System vor allem dank der flexibel einsetzbaren Speicher, die ihr irgendwo im Haus aufstellen könnt. Sie werden dann automatisch per AC geladen und können über die eingebauten Steckdosen auch mehr als die sonst maximal möglichen 800 Watt ausgeben. Das ist das erste System, dass eine solche Option bietet.
Wir haben unser Testgerät mittlerweile erhalten, allerdings fehlt uns noch ein Kabel, um das Wunsch-Setup aufzubauen. Der erste eigene Eindruck ist aber sehr positiv: Die Verarbeitung und Gestaltung der Speicher macht einen mehr als ordentlichen Eindruck. Und auch in der umgebauten EcoFlow-App wird es im Vergleich zum bisherigen PowerStream-System viele spannende Neuerungen geben.
Ich finde das neue Konzept und die Produkte von denen zwar super, aber ich bin nicht bereit 9,90 € Abo Gebühren zu zahlen im Monat, damit ich den vollen Funktionsumfang nutzen kann. Das ist so schade, dass dieses Produkt damit so abgewertet wird. Was soll ich mir ein Produkt hinstellen, was quasi nutzlos ist und erst mit einer Monatsgebühr wirklich attraktiv wird. Ohne Abogebühren hätte ich sofort zugeschlagen und mir eins gekauft.
Richtig. 9,90€ muss man auch erst einmal an Solarstrom pro Monat generieren. Und wir wissen alle, wie schnell die Gebühren steigen.
Außerdem ist es sehr fragwürdig, dass sowohl hier in diesem Bericht als auch an ganz vielen Stellen auf der eigenen Webseite und auch bei Amazon der Hinweis auf dieses Abo nicht erfolgt. Lediglich auf der Produkt Detailseite gibt es einen ganz kleinen Hinweis darauf. Das halte ich schon für sehr unseriös
👍🏼
Sehe ich genauso. Einfach mit nicht kaufen bestrafen
Das sehe ich genauso. Ich finde es aber schwierig,, wenn wir als Kunden vor dem Kauf überhaupt nicht deutlich auf diesen Umstand hingewiesen werden. Aktuell sehe ich in Produkt Nähe. Keine Information dazu, nur über mehrere Klicks gelangt man zu einer Preis Übersicht Ich habe bereits den Support dort angeschrieben und gefragt, ob diese vielleicht gestrichen wurden. Ansonsten ist es in meinen Augen super fragwürdig, ein Produkt zu verkaufen für das Zwangsabo Gebühren entstehen, bei vollem Funktionsumfang und nicht darauf hinzuweisen.
Naja, nutzlos wäre es ja nicht gewesen, da es ja „nur“ spezielle Funktionen betrifft (wenn man genau die braucht, ist es natürlich blöd). Ich habe die Landing-Page, auf der von 9,90 Euro pro Monat die Rede war, auch gesehen. Stand jetzt sind die Informationen dort nicht mehr sichtbar. Ich versuche so schnell wie möglich heraus zu finden, wie es jetzt genau ausschaut.
Also ich finde schon, wenn man ein Produkt mit ki Funktion bewirbt und mit intelligenter Steuerung, diese dann aber nur mit einem Abo zur Verfügung stellt, dass es dann schon mehr oder weniger nutzlos ist, weil das Produkt dann eine Funktionsumfang hat, den ich bei zahlreichen anderen Anbietern zu einem gleichen oder günstigeren Preis bekomme. Und ich finde es halt wie gesagt überaus problematisch, dass ihr hier in diesem werbe und der Anbieter auf der eigenen Webseite nur an ganz kleinen Stellen auf dieses Abo hinweist. Das sollte ein Fall für die Verbraucherzentrale sein.
„Sparen Sie 1.109 Euro Stromkosten jährlich“ – vielleicht im Labor unter Missachtung vieler Faktoren, aber bestimmt nicht unter realistischen Bedingungen und bei einer Verschattung so wie auf dem Produktbild.
Unter welchen Annahmen wurden denn die sagenhaften 1.109 Euro errechnet? Wurden Wechselrichter-Verluste eingerechnet? Wieviel Prozent Verschattung? Welcher Aufständerungs-Winkel? Welcher Strompreis? Ist da das Abo mit berücksichtigt?
Das ist so ein Bullshit. Schaut euch mal die YouTube-Videos vom Akkudoktor an. Der hat kürzlich die angeblichen 907 Euro Ersparnis des Anker Solix-Kraftwerks versucht nachzustellen. Wahrscheinlich wäre die Hälfte der 907 Euro noch geprahl. Anker hat z. B. die WR-Verluste mal eben weggelassen und mit unrealistisch hohem kW-Preis gerechnet.
Kann man den AC nicht einfach so kaufen? Immer nur mit dem ultra?
Das mit den Abo habe ich auch nicht gesehen.. Wäre dann wirklich ärgerlich geworden.
Der AC sollte prinzipiell auch einzeln verfügbar sein und sich auch mit Produkten anderer Hersteller kombinieren lassen.