DJI Osmo Mobile 7: Zwei neue Gimbal-Modelle mit smarten Funktionen vorgestellt

DJI-Stabilisierung sowie ActiveTrack 7.0-Technologie

DJI, der bekannte Hersteller von zivilen Drohnen und kreativer Kameratechnologie, hat gestern die Osmo Mobile 7-Serie präsentiert. Die neue Generation von Smartphone-Gimbals verfügt über eine verbesserte Drei-Achsen-Stabilisierung und intelligentes Tracking. Sowohl der Osmo Mobile 7P als auch der Osmo Mobile 7 verfügen über die DJI-Stabilisierung der siebten Generation, ActiveTrack 7.0-Technologie und eine Reihe weiterer smarter Funktionen zum Aufnehmen von Filmmaterial mit dem Smartphone.

Der Osmo Mobile 7P verfügt über einen leistungsstärkeren Drei-Achsen-Smartphone-Stabilisator, der die Tracking-Funktionen des Osmo Mobile 6 beibehält. Mit dem neuen Multifunktions-Modul können Nutzer und Nutzerinnen einfach Motive verfolgen. Zusätzlich verfügt es über eine integrierte Lichtsteuerung mit mehreren Farbtemperatur- und Helligkeitsstufen. Das Multifunktions-Modul kann auch als Mikrofonempfänger fungieren, indem sein USB-C-Anschluss mit dem Smartphone verbunden wird, um eine Audioübertragung zu gewährleisten. Gleichzeitig wird das Smartphone dabei aufgeladen. Dank des schnellen Ausklappens in einem Schritt, der integrierten Verlängerungsstange und des eingebauten Stativs ist es außerdem leicht in Betrieb zu nehmen.


Der Osmo Mobile 7 ist der leichteste Gimbal seiner Klasse und wiegt etwa 300 Gramm. Wie der Osmo Mobile 7P verfügt er über ein kompaktes Design und ist einfach zu bedienen. Er lässt sich ebenfalls schnell ausklappen, verfügt über ein eingebautes Stativ, lässt sich in nur einem Schritt verstauen und unterstützt das Multifunktions-Modul (separat erhältlich).

Leistungsfähigkeit des Multifunktions-Moduls

Mit dem Multifunktions-Modul können User Motive einfach mit der nativen Kamera ihres Smartphones, Live-Streaming-Apps und anderen Kamera-Apps verfolgen. Es kann den Fokus in einer Menschenmenge präzise beibehalten oder ein Motiv erneut erfassen, wenn es nach kurzem Verlassen des Bildausschnitts wieder eintritt. Das Modul kann einfach mit einem magnetischen Clip am Gimbal befestigt und mit Handgesten gesteuert1 werden, um Fotos aufzunehmen, die Aufnahme zu starten oder zu stoppen, das Tracking zu aktivieren oder die Komposition anzupassen.

In Verbindung mit der DJI Mimo App kann die Osmo Mobile 7 Serie ActiveTrack 7.0 nutzen. Die Tracking-Technologie von DJI ermöglicht dem Gimbal, sich auf die Verfolgung von Objekten einzustellen und deren Bewegungen automatisch zu folgen, selbst in einer belebten Umgebung. Smart Capture ermöglicht es dem Gimbal, mehrere Motive zu erkennen, und man kann den Gimbal anweisen, ein Motiv zu fixieren oder mit einem einfachen Tippen zu einem anderen Motiv zu wechseln. Mit Smooth Tracking können Nutzer und Nutzerinnen den bevorzugten Fokus genau bestimmen und kontinuierliches Tracking aufrechterhalten, selbst wenn das Motiv verdeckt ist oder sich schnell bewegt.

Weitere besondere Merkmale

Über ein seitliches Rad kann zudem die Brennweite für eine flexiblere Komposition und einen sanfteren Zoom angepasst oder auf manuellen Fokus umgeschaltet werden. Zusätzlich ermöglicht ein längeres Drücken des Rads die Steuerung des Aufhellichts, wodurch es einfach ist, Helligkeit und Farbtemperatur anzupassen und so das Aufnahmeerlebnis zu vereinfachen. Mit der DJI Mimo-App kann man darüber hinaus die Apple Watch als intelligente Fernbedienung für den Gimbal verwenden und so Aufnahmen und den Kamerafeed aus der Ferne steuern. Beide Gimbals verfügen über eine bis zu zehnstündige Betriebszeit.

Preis und Verfügbarkeit

Die DJI Osmo Mobile 7 Serie kann unter store.dji.com und bei autorisierten Handelspartnern bestellt werden. Der Versand beginnt heute in den folgenden Konfigurationen: Osmo Mobile 7P zum Preis von 159 Euro, und Osmo Mobile 7 zum Preis von 99 Euro. Darüber hinaus gibt es auch optionales Zubehör wie die DJI OM Magnetische Schnellwechsel-Halterung, den DJI Mic Mini Sender, das DJI OM 7 Serie Tracking Kit und den DJI OM Stativgriff.

Fotos: DJI.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 1 Antwort

  1. Die wirklich wichtige Frage ist, ob das Ding endlich auch den Zoom beim Tracking verwenden kann? Das wäre wirklich eine Innovation. Ich habe den 6er und aus meiner Sicht ist das nur eine Softwarefrage. Gerade beim Tracking z.B. auf dem Reitplatz verliert die App schnell das Objekt, weil sie wenn sich das Objekt weit entfernt oder zu sehr nähert, nicht zoomt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert