Das sagen die Leser: Arlo Video Doorbell Wire-Free im Test

Drei Nutzer haben die smarte TĂŒrklingel ausprobiert

Vor etwas mehr als einer Woche habe ich euch ja schon mein persönliches Feedback mit auf den Weg gegeben. Wir haben uns rund um die Arlo Video Doorbell Wire-Free, die kabellose Variante der smarten VideotĂŒrklingel, aber eine weitere Frage gestellt: Wie fĂ€llt das Feedback von normalen Nutzern aus? Aus diesem Grund haben wir Anfang des Monats drei appgefahren-Lesern die Chance gegeben, das neue Modell der Arlo Video Doorbell selbst auszuprobieren. Ihr Feedback könnt ihr in diesem Artikel lesen.

So lÀuft die Installation der Arlo Video Doorbell Wire-Free

Etienne: „Die Installation war so leicht, wie das AufhĂ€ngen eines Bildes. Halterungen in der korrekten Höhe an die Wand halten, die Löcher anzeichnen, bohren, dĂŒbeln, Halterung anschrauben. Den TĂŒrgong habe ich nicht verbunden, da ich zur Miete wohne. Wirklich gut. Die App fĂŒhrt fast idiotensicher durch die Einrichtung und erstellt die Grundkonfiguration.“


Mike: „Die Installation war sehr einfach, ich habe die Video-Doorbell am Gartentor befestigt. Da dort weder Strom noch ein Klingeldraht liegt, ist die akkubetriebene Klingel ideal. Das GerĂ€t habe ich mit doppelseitigem 3M Klebeband angeklebt. Die Einrichtung war extrem problematisch. Zuerst wollte sich die Doorbell nicht mit dem WLAN verbinden, obwohl das 5 GHz-Netz ausgeschaltet war. Als dann die Verbindung stand, brach diese immer wieder ab und die Doorbell meldete sich immer wieder im WLAN an- und ab. Nachdem ich das GerĂ€t dann in Werkszustand zurĂŒck gesetzt und die gesamte Installation von vorn gestartet hatte, klappte dann im zweiten Versuch alles.“

Sebastian: „Die Installation war genauso einfach wie bei der Konkurrenz. Leider war es nicht möglich sie unkompliziert anzukleben – hier wird kein Material mitgeliefert. Durch die gefĂŒhrte Einrichtung, die in der App fĂŒr jeden verstĂ€ndlich erklĂ€rt wird, ist es fast unmöglich einen Fehler zu machen.“

So erleichtert die smarte TĂŒrklingel den Alltag

Etienne: „Super praktisch. Ich kann Lieferanten von unterwegs Anweisungen zum Paket geben.“

Mike: „Bisher bin ich sehr zufrieden. Die Montage mit doppelseitigem Klebeband hat auch trotz der sehr winterlichen VerhĂ€ltnisse gehalten und ich konnte mit jedem Besucher bisher problemlos kommunizieren.“

Sebastian: „Ich musste die Bewegungszonen einfĂŒgen, da die Kamera sehr gut auf jede Art von Bewegung reagiert. Danach habe ich die BewegungsĂŒberwachung als sehr praktisch empfunden, da sie mir nur etwas angezeigt hat, was sehr nah an der Klingel passiert ist.“

Das ist besonders praktisch

Etienne: „Richtig gut finde ich die Anbindung an IFTTT. Damit eröffnen sich fast unendliche Möglichkeiten.
In meinem SmartHome mit OpenHAB konnte ich so Status setzen und durch definierte Regeln Aktionen ausfĂŒhren. Auch die Möglichkeit, eine Nachricht hinterlassen zu können, ist super. Mein Nachbar hat mir auf das ‚Band‘ gesprochen, dass er ein Paket fĂŒr mich angenommen hat – genial.“

Mike: „Mir gefĂ€llt sehr gut, dass die Doorbell ‚anruft‘, wenn jemand klingelt. So kann das GesprĂ€ch zum Gartentor sehr schnell angenommen werden, ohne erst eine App zu öffnen. Auch die VerknĂŒpfung mit dem Amazon Echo ist wunderbar gelöst, so dass jedes Echo-GerĂ€t als ‚Klingel‘ genutzt werden kann. Da wir im gesamten Haus verteilt mehrere Echo-GerĂ€te haben, kann man nun nirgendwo mehr die Klingel ĂŒberhören.“

Sebastian: „Das einfache VerĂ€ndern des Klingeltons am Smartphone, da die Klingel-Mitteilung als Anruf auf dem Telefon eingeht.“

Wo die Arlo Video Doorbell Wire-Free noch Luft nach oben hat

Etienne: „Bisher habe ich keine Schwachpunkte ausmachen können. Richtig smart wĂ€re vielleicht nur ein digitales Namensfeld, das per App konfiguriert werden kann.“

Mike: „Den Ton, der beim DrĂŒcken des Klingelknopfes am GerĂ€t ausgegeben wird, wĂŒrde ich gerne Ă€ndern können. Schade, dass dies nicht möglich ist. Ansonsten bin ich nach anfĂ€nglichen Schwierigkeiten im Alltagsbetrieb absolut zufrieden. Auf der Software-Seite wĂ€re sicher noch vieles möglich. Arlo könnte das System mit VerknĂŒpfungen zu Philips Hue oder Nuki sinnvoll ergĂ€nzen.“

Sebastian: „Zwar kann die TĂŒrklingel ihre Bewegungsalarme auf die Apple Watch pushen, nicht aber die eingehenden Anrufe, wenn jemand klingelt. Diese kommen nur auf dem iPhone an.“

Ist die TĂŒrklingel eine Empfehlung?

Etienne: „Auf jeden Fall. Eine echte Bereicherung.“

Mike: „Als Fazit wĂŒrde ich die Doorbell weiterempfehlen, insbesondere fĂŒr Stellen, an denen man sich immer schon eine Klingel gewĂŒnscht hat, dies aber aufgrund fehlender Strom- oder Klingeldraht-Verkabelung nicht möglich ist, wie etwa an unserem Gartentor. Hier ist eine smarte TĂŒrklingel mit Akku ideal.“

Sebastian: „Auf jeden Fall, aber nur in Verbindung mit den Abos.“

Arlo Video Doorbell Wire-Free

SchĂŒtzen Sie Ihr Eigentum mit der Video TĂŒrklingel mit Vollbild, die von Sicherheitsexperten empfohlen wird. Die TĂŒrklingel mit Kamera verwendet einen einzigartigen Sichtwinkel zur Aufnahme von 1080p-Videos, um Details von Kopf bis Fuß zu erfassen, sodass Sie immer zwischen Freund und Feind unterscheiden können. Eine akkubetriebene kabellose TĂŒrklingel, die Ihr Telefon direkt anruft, damit sie schneller reagieren können.

199 EUR

Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Affiliate-Links. Bei KĂ€ufen ĂŒber diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt fĂŒr euch unverĂ€ndert.

Anzeige

Kommentare 10 Antworten

  1. 200€ + ein Abo damit ich alle Features benutzen kann fĂŒr eine Klingel mit Video Übertragung … fĂŒr das Geld leiste ich mir etwas schöneres im Leben…aber wĂ€re es braucht soll es haben ?

    1. Dachte ich mir auch… :). Was noch viel schlimmer ist, jeder der an der TĂŒr vorbei lĂ€uft wird ungefragt gefilmt und in irgend eine Cloud geladen :/

        1. Eigentlich hast du Recht, das sieht auf den ersten Blick illegal aus. Aber auf den 2. Blick ist das alles legal, denn die Kamera zeigt ja keine Gesichter. Die hÀngt so tief, dass man sieht welcher Unterleib vor dem Tor steht ?

  2. Hallo, kann schon jemand was zum Akku sagen? Wie lange hĂ€lt er in verschiedenen Einstellungssituationen? Also mit kleiner Zone, ohne Zone und viel oder wenig Betrieb vor der Kamera. WĂ€re gut zu wissen wie oft man laden muss. Wie lange dauert das laden des Akkus und gibt es eventuell einen Tauschakku damit beim laden in der Wohnung auch noch jemand klingeln kann. Danke fĂŒr eure MĂŒhe und macht weiter so. LG AndySan

  3. So wie das auf dem Bild installiert ist, ist die Sache garantiert illegal. Ich unterstelle dabei, dass vor dem Tor öffentlicher Raum ist. Zudem lĂ€dt das Ding an dem Tor so richtig zum Abtreten ein. Ach so, noch was…. ist die Klinke in 1,60m Höhe? Oder ist die Kamera so tief angebracht, dass die Unterleiber gefilmt werden sollen? ?

    1. Die Unterstellung ist falsch, da die Kamera keinen öffentlichen Raum filmt (dieser könnte im Übrigen in der App auch geschwĂ€rzt werden). Richtig ist, dass die Kamera recht tief angebracht ist, das fĂŒr einen Klingeltaster aber kein Problem darstellt. Durch den großen Blickwinkel der Kamers sind Personen vor dem Gartentor von Kopf bis Fuß zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert