Kurz vor Weihnachten haben wir euch die damals brandneue Carrera Hybrid Rennbahn in einem Testbericht vorgestellt. Direkt nach einem Update, das das Fahrverhalten und die Schwierigkeit enorm verbessert hat. Jetzt, ein knappes halbes Jahr später, steht das nächste Update für Carrera Hybrid im App Store zum Download bereit.
Prinzipiell zeigt genau das eine der großen Stärken des Systems auf: Es sind kontinuierliche Verbesserungen und Neuerungen möglich. Und genau das setzt der Hersteller bei Carrera Hybrid auch um – neben der neuen Hardware, die bereits auf der Spielwarenmesse im Januar gezeigt wurde.
Neben zahlreichen kleinen Fehlerbehebungen und Verbesserungen, wie etwa einer optimierten Steuerung per Gamepad oder stabileren Multiplayer-Verbindungen, gibt es mit Carrera Hybrid 1.0.34 auch einige praktische Änderungen, die sich direkt auf das Spielerlebnis auswirken.
Neue Strafsekunden beim Verlassen der Strecke
So wird beispielsweise beim Verlassen der Strecke nicht mehr die ganze Runde annulliert, sondern mit Strafsekunden gearbeitet. Außerdem kann man nun beim Start zwischen einer manuellen Startaufstellung oder einer Warm-Up-Runde wählen. Auch der Strecken-Scan erfolgt ab sofort auf Wunsch automatisch.
Die komplette Liste aller Neuerungen und Verbesserungen könnt ihr im App Store nachschlagen. Mir persönlich fehlt weiterhin eine Option, mit nur einem iPhone oder iPad und einem angeschlossenen Controller zwei Autos gleichzeitig zu steuern. Das wäre gerade im Kinderzimmer eine wirklich tolle Sache.
Mit dem Preis von Carrera Hybrid geht es mittlerweile immerhin ein wenig nach unten. Ursprünglich wurden die drei verfügbaren Sets, die sich eigentlich nur im Design der Autos unterscheiden, für 149,99 Euro angeboten. Zwei der drei Starter-Sets mit jeweils zwei Fahrzeugen bekommt ihr aktuell schon für rund 120 Euro.
- NEUE DIMENSION DES RENNSPORTS: Das Carrera Hybrid Set "Devil Drivers" bietet Rennspaß in einer neuen Dimension durch die innovative...
- LEGENDÄRE RENNBOLIDEN: Das Set enthält die legendären Rennboliden Porsche 911 GT3 R "Red Devil" und "Black Devil" im Maßstab 1:50, die mit...
„So wird beispielsweise beim Verlassen der Strecke nicht mehr die ganze Runde annulliert, sondern mit Strafsekunden gearbeitet. Außerdem kann man nun beim Start zwischen einer manuellen Startaufstellung oder einer Warm-Up-Runde wählen. Auch der Strecken-Scan erfolgt ab sofort auf Wunsch automatisch.“
Das zeigt mir dass diese Carrerabahn nicht ins Kinderzimmer gehört sondern in den Hobbyraum. Denn es ist was für Erwachsene und eventuell noch Jugendliche.